Problem mit Motor
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
War sicher schon jemand am Basteln, da keine Dichtung oben drin war nur eine rote Paste etc.
Hier gehört doch ne Dichtung rein od. ist da normal keine drin?
Hab vom Händler irgendwas mit dem Problem der Ventildeckeldichtung bzw. fehlender Dichtung aufgeschnappt.
Hier hatte ich auch schon das Problem mit den Kipphebelwellen wo Öl leicht rausgedrückt wurde. Hab da ebenfalls Silikonpaste reingeschmiert was nur teilweise etwas Besserung ergeben hat.
MfG
Frank
Hier gehört doch ne Dichtung rein od. ist da normal keine drin?
Hab vom Händler irgendwas mit dem Problem der Ventildeckeldichtung bzw. fehlender Dichtung aufgeschnappt.
Hier hatte ich auch schon das Problem mit den Kipphebelwellen wo Öl leicht rausgedrückt wurde. Hab da ebenfalls Silikonpaste reingeschmiert was nur teilweise etwas Besserung ergeben hat.
MfG
Frank
Ihr solltet auf jeden Fall weiterschrauben - es ging ja ursprünglich um den Kolben und das Pleuelauge! Iss aber nicht mehr viel, was man oben noch demontieren kann.
Büchlein lesen, wie man den Steuerkettenspanner entspannt, Nockenwellenrad demontieren, 12er Ringschlüssel guter Qualität besorgen oder finden, und den Zylinder abnehmen.
Schaugts amol, dann wergst ihr scho sehn.
@TW: Ja, ich glaube, den Fall, dass die Kipphebelwellen im Ventildeckel montiert sind, gibts beim KFZ so nicht. Ich nehme mein Lästern zurück, falls es als solches aufgefasst worden sein sollte.
beste grüße
peterb
Büchlein lesen, wie man den Steuerkettenspanner entspannt, Nockenwellenrad demontieren, 12er Ringschlüssel guter Qualität besorgen oder finden, und den Zylinder abnehmen.
Schaugts amol, dann wergst ihr scho sehn.
@TW: Ja, ich glaube, den Fall, dass die Kipphebelwellen im Ventildeckel montiert sind, gibts beim KFZ so nicht. Ich nehme mein Lästern zurück, falls es als solches aufgefasst worden sein sollte.
beste grüße
peterb
Naja der Zug war echt fest und ich als Bastler!!!
Wir mussten Ihn mit einer Spitzzange ganz schön bearbeiten bis wir Ihn aushängen konnten. Wollte ihn nicht abreisen etc. Wenn ich einmal eine mechanische Funktion gesehen hab kann ichs auch. Schrauben auf und zu kann man nicht viel zerstören höchstens es ist ne Stellschraube. Aber wenn ein wichtiger Zug mit dem Mechanismus defekt ist wird es schon blöd.
Weiter zerlegen macht vermutlich Sinn od?
Wir vermuten, dass die Steuerkette beim Fahren übergesprungen ist (minimal).
Deshalb ist sie noch gelaufen (anschieben), lies sich jedoch erst nicht mehr ankicken.
Danach ging ja alles wieder nur der weißliche Qualm und der Motor hat sich leicht komisch angehört.
Kann es nicht sein das nur die Ventileinlass- und Ventilauslasszeiten deshalb nicht stimmen und dies den Qualm + Klackern verursacht hat?
Bin am überlegen, ob ich den Motor zu einem Zweiradmechaniker fahre und den kurz nach seiner Meinung frage ggf. hat der ein Endoskop.
Bin mit Eurer Hilfe super gut zufrieden und hoffe ihr könnt mich weiterhin unterstützen.
MfG
Frank
Wir mussten Ihn mit einer Spitzzange ganz schön bearbeiten bis wir Ihn aushängen konnten. Wollte ihn nicht abreisen etc. Wenn ich einmal eine mechanische Funktion gesehen hab kann ichs auch. Schrauben auf und zu kann man nicht viel zerstören höchstens es ist ne Stellschraube. Aber wenn ein wichtiger Zug mit dem Mechanismus defekt ist wird es schon blöd.
Weiter zerlegen macht vermutlich Sinn od?
Wir vermuten, dass die Steuerkette beim Fahren übergesprungen ist (minimal).
Deshalb ist sie noch gelaufen (anschieben), lies sich jedoch erst nicht mehr ankicken.
Danach ging ja alles wieder nur der weißliche Qualm und der Motor hat sich leicht komisch angehört.
Kann es nicht sein das nur die Ventileinlass- und Ventilauslasszeiten deshalb nicht stimmen und dies den Qualm + Klackern verursacht hat?
Bin am überlegen, ob ich den Motor zu einem Zweiradmechaniker fahre und den kurz nach seiner Meinung frage ggf. hat der ein Endoskop.
Bin mit Eurer Hilfe super gut zufrieden und hoffe ihr könnt mich weiterhin unterstützen.
MfG
Frank
Kein Vorwurf an niemanden bin echt froh über jede Rückmeldung. Es ist auch verständlich bei Teil überzogenen Fragen. Haben z.B. selbst den oberen Halter des Vendildeckels od. so sachen wie den Ansaugstutzen od. Limakabel abgeschraubt / -geklemmt. Manchmal sind Tricks und Tipps echt wichtig!!
Würden den Motor auch so irgendwie zerlegt bekommen, aber mit Hilfe von Euch und dem Buch zusätzlich wird es noch viel leichter.
Danke Danke Danke
Würden den Motor auch so irgendwie zerlegt bekommen, aber mit Hilfe von Euch und dem Buch zusätzlich wird es noch viel leichter.
Danke Danke Danke
Da hat sich was überschnitten mit den Antworten.
Ich will heia machen, daher kurz:
Es ist nicht mehr weit, bis ihr beim Kolben seid.
Du kannst dem Zweiradmechaniker auch die ausgebauten Teile zeigen.
Und, nein, keine Dichtung
Das rote Zeug ist i.O., es gibt aber besseres Zeugs.
Macht ma weiter so, das wird schon.
beste grüße
peterb
Ich will heia machen, daher kurz:
Es ist nicht mehr weit, bis ihr beim Kolben seid.
Du kannst dem Zweiradmechaniker auch die ausgebauten Teile zeigen.
Und, nein, keine Dichtung

Macht ma weiter so, das wird schon.
beste grüße
peterb
Mach auf jeden weiter jetzt will ich sie scho wieder ganz bekommen und hoffe es wird bald und net zu teuer sein.
Ebenfalls freu ich mich auf das mir vorangekündigte Grinsen wenn sie wieder top läuft.
Mein Traum wäre es echt sie wieder so hinzubekommen, dass sie einen guten allg. Zustand hat und mich die nächsten 56´tkm welche sie ja bis jetzt gelaufen ist nochmal begleiten könnte. Wie schon gesagt hab sie ca. 10´tkm gefahren und war echt Ok bis auf den schnellen / großen Ölverbrauch. Was ja relativ normal ist. Hoffe auch, dass es nach der Rep. nicht mehr ganz so schlimm sein wird. Den sie hat vom Ventieldeckel bzw. den Kipphebelwellen schon einiges rausgedrückt. Hab mir schon ein paar Hosen mit Ölflecken an den Schienbeinen versaut.
Naja mach so weiter wie bisher und freu mich auf ein baldiges Happy End.
MfG
Frank
Ebenfalls freu ich mich auf das mir vorangekündigte Grinsen wenn sie wieder top läuft.
Mein Traum wäre es echt sie wieder so hinzubekommen, dass sie einen guten allg. Zustand hat und mich die nächsten 56´tkm welche sie ja bis jetzt gelaufen ist nochmal begleiten könnte. Wie schon gesagt hab sie ca. 10´tkm gefahren und war echt Ok bis auf den schnellen / großen Ölverbrauch. Was ja relativ normal ist. Hoffe auch, dass es nach der Rep. nicht mehr ganz so schlimm sein wird. Den sie hat vom Ventieldeckel bzw. den Kipphebelwellen schon einiges rausgedrückt. Hab mir schon ein paar Hosen mit Ölflecken an den Schienbeinen versaut.
Naja mach so weiter wie bisher und freu mich auf ein baldiges Happy End.
MfG
Frank
Mache bitte mal ein Bild von der Seite, so dass man die Verschleißanzeige am Steuerkettenspanner sehen kann. Der vordere Klotz am Spanner darf maximal 9mm heraus kommen. Das sieht hart nach Grenze aus.
Rest sieht soweit nutzbar aus. Und beim nächsten mal mit Dirko HT etwas sparsamer umgehen, als dein Vorgänger.
Gruß Gunnar
Rest sieht soweit nutzbar aus. Und beim nächsten mal mit Dirko HT etwas sparsamer umgehen, als dein Vorgänger.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Hallo Frank,
>Schrauben auf und zu kann man nicht viel zerstören<
Mit dieser Denkweise sind schon massenhaft XL-Köpfe ruiniert worden!!!!!
Schneller wie du schaust hast du da die Innengewinde herausgerissen!
Zu den Bildern deines Zylinderkopfdeckels muss ich sagen, dass die Laufflächen
der Kipphebel wohl im Eimer sind, wenn das Bild nicht täuscht. Bei der
Nockenwelle sehe ich auch eher schwarz. Damit man das besser beurteilen
kann, solltest du mal schauen, dass du noch paar bessere Bilder von den
Teilen (mit abgewischtem Öl) nachreichen kannst.
Liebe Grüße übrigens aus der Bayreuther Umgebung
Zum helfen habe ich aber leider beim besten Willen keine Zeit.
Jürgen
>Schrauben auf und zu kann man nicht viel zerstören<
Mit dieser Denkweise sind schon massenhaft XL-Köpfe ruiniert worden!!!!!
Schneller wie du schaust hast du da die Innengewinde herausgerissen!
Zu den Bildern deines Zylinderkopfdeckels muss ich sagen, dass die Laufflächen
der Kipphebel wohl im Eimer sind, wenn das Bild nicht täuscht. Bei der
Nockenwelle sehe ich auch eher schwarz. Damit man das besser beurteilen
kann, solltest du mal schauen, dass du noch paar bessere Bilder von den
Teilen (mit abgewischtem Öl) nachreichen kannst.
Liebe Grüße übrigens aus der Bayreuther Umgebung
Zum helfen habe ich aber leider beim besten Willen keine Zeit.
Jürgen
Nochwas zum Frühstück, aber bis zum Ende gucken:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=TxV ... =endscreen
beste grüße
peterb
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=TxV ... =endscreen
beste grüße
peterb
einer der besten filme.PeterB hat geschrieben:Nochwas zum Frühstück, aber bis zum Ende gucken:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=TxV ... =endscreen
beste grüße
peterb





-
- XL Guru
- Beiträge: 519
- Registriert: 11. November 2009, 21:58
so ich bin auch wieder auf sendung. sieht doch soweit erstmal ganz passabel aus. damit haben sich die möglichen reperaturkosten schonmal erheblich reduziert. ne neue steuerkette wirst du wohl brauchen ,wies aussieht ist der keil schon nach oben im anschlag. schau mal bitte nochmal nach das die kurbelwelle genau auf OT steht und dann mach mal n foto von der ventilseite her auf das steuerkettenrad,da sind so markierungen drauf die müssen wir mal sehen ob sie richtig stehen. wenn nicht ist die kette übergesprungen. also noch nicht kopf runter . ne wirklich,scheinbar haste glück gehabt. ich denk das wird .
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
das mit dem endoskop ist so ne sache, da man nicht wirklich wichtige bereiche des motors sieht. es nutzt nicht wirklich viel wenn man auf den kolben von oben draufschaut oder sich die ventile anguckt bei einem einzylindermotor der schon halb zerlegt auf dem tisch liegt.Frank23 hat geschrieben: Bin am überlegen, ob ich den Motor zu einem Zweiradmechaniker fahre und den kurz nach seiner Meinung frage ggf. hat der ein Endoskop.
MfG
Frank
mach den kopf und den zylinder runter, wenn du dann zum mech. fährst kann der den kolben und zylinder mal vermessen, buch mitnehmen wegen den verschleissmaßen.

