Öl. Wie oft sollte man das Sieb hinter dem Kupplungsdeckel säubern?
Das Sieb ist so grob, daß sich eigentlich nichts Metallisches darin sammeln sollte/dürfte. Nach einer Motorrevision werden allerdings einige Dichtmassenpartikel eingefangen. Es reicht, das Sieb in so einem Fall einmal zu kontrollieren und zu reinigen.
Muss dann jedesmal eine neue Dichtung drauf?
Nur, wenn sie zerrissen oder beschädigt ist.
Lohnt sich eine Magnetablassschraube?
Nein, nicht wirklich, im Ölbad Deines Motors rotiert bereits ein vergleichsweise riesiger Magnet, von dem man gelegentlich den eingefangenen Schmodder absammeln bzw. abwischen kann. Wichtiger sind häufige Ölwechsel, da kein Feinpartikelfilter vorhanden ist.
Gibt es eine Temperaturanzeige mit Ölstab?
Ja.
Ein Ölkühler scheint Sinn zu machen, gibt es die irgendwo noch zu kaufen?
Na ja, ist jedenfalls kein Muß.
Ein Druckventil am Ventildeckel ebenso, gibt es da etwas zu kaufen?
Das Kurbelgehäuse besitzt eine hinreichende Enlüftung. Der Sinn aller weiteren Basteleien ist im Reich des Aberglaubens anzusiedeln.
Den Shop vom Erik gibts ja wohl nicht mehr?!
Bei Erik selbst direkt anfragen.
Bringt eine Bearbeitung des Ansaugstutzen etwas oder muss dann auch was am Vergaser oder Luftfilter modifiziert werden, dann würde ich es gleich lassen.
Es vertreibt die Langeweile. Was soll das Ziel sein?
Was ist die günstigste und beste Möglichkeit vorne eine Scheibenbremse einzubauen?
Eine 1:1-Lösung gibt es nicht. Im Ergebnis wird immer ein mehr oder weniger krückiger Bastard dabei herauskommen. Eine so weitgehend originale Gurke, wie Du sie aufgetan hast,würde ich damit nicht verhunzen.
Am billigsten wird es, wenn man die Teile des Vorderbaus geschenkt bekommt. Irgendwie kriegt man jede Gabel reingewürgt. Die Vorderbaue der 600 R (PD03 und 04) dürften wohl am häufigsten verwendet worden sein. Vorteil ist, daß die Gabeln von der Länge identisch mit denen der PD02 sind, die Geometrie also unverändert bleibt.