Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von Tüte »

Hallo,

ich habe an meinem Kopf ein Gewinde ausgerissen. Der Kopf wurde auf M8 Stehbolzen umgebaut. Für eine Ensatbuchse ist dort kein platz also würde ich gerne einen Helicoil einsatz dort eindrehen.

Kann ich die Gewindebohrung auch mit einem Handelsüblichen Gewindeschneider M8 machen oder ist an den Helicoil Gewindeschneidern irgendwas besonders? Durchmesser, Steigung oder so?

Falls das gehen würde, bräuchte ich nämlich nur ein paar Einsätze kaufen und nicht gleich ein ganzes Set mit Bohrer,Gewindeschneider und so.

Gruß Marcel
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von volkerxl »

ich glaube das geht nicht weil spezielgewinde :o
warum geht keine buchse?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von Tüte »

Zu wenig "Fleisch". Das wird wohl sofort ausreißen.
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von Tüte »

Hier nen paar Fotos zur Stelle:

Bild

Bild

Bild


Wobei die Ensatbuchsen auch ziemlich "dick" aussehen.
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von cj »

helicoil hat spezielle gewindebohrer.
ensat gibt es auch in dünnwandig, bei M8 ist dann M10x1,25 aussen.
die dünnwandigen ensatbuchsen sind nur in geringen mengen schlecht zu beschaffen.
BildBild
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von volkerxl »

bau doch m6x8 oder mit m9 ein
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von torstili65 »

booah scheisse. das sieht ja übel aus. welche bohrung soll denn gemacht werden? eigentlich sind ja alle hinüber.da wird bei einigen nur noch zuschweissen und neu bohren helfen.
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von Gunnar_HH »

Tüte hat geschrieben:Hallo, ich habe an meinem Kopf ein Gewinde ausgerissen. Der Kopf wurde auf M8 Stehbolzen umgebaut.
Na, du hast aber ordentlich Kraft aufgewendet. Beeindruckend. Hier einen M8-Stehbolzen herauszureißen :o
Ja, an der Stelle ist nicht genügend Fleisch für irgend Etwas vorhanden, da stimme ich zu.

Da sehe ich nur zwei Alternativen:
Alternative 1: Gebrauchten Kopf besorgen.
Alternative 2: Das riesige Loch wieder vom Fachbetrieb zuschweißen lassen und erneut mit M6-Gewinde beginnen.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von rubus »

Mach da einfach eine Ensatbuchse mit Schneidschlitz (!) (also nicht den Typ, der auf dem Photo zu sehen ist) mit 9 oder 10 mm Außengewinde und M6er Innerngewinde rein. Dann hast Du für alle Zeit Ruhe. Helicoil ist mit Deinen riesigen Löchern schon gelaufen (wahrscheinlich auch besser so).

Zum Aufbohren auf M8 kann man sich eh nur den Haaren wuscheln. Wer macht denn so 'nen Scheiß? :roll:
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von Kristian »

Bei dieser dünnen Wandung aber bitte das Gewinde mit Stufe I und II vorschneiden anstatt die Buchse "selbstschneidend" reinzuwürgen.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von Tüte »

volkerxl hat geschrieben:bau doch m6x8 oder mit m9 ein
Das habe ich mir gestern Abend auch schonmal gedacht. Da könnte ddann noch genug Fleisch stehen bleiben.
torstili65 hat geschrieben:booah scheisse. das sieht ja übel aus. welche bohrung soll denn gemacht werden? eigentlich sind ja alle hinüber.da wird bei einigen nur noch zuschweissen und neu bohren helfen.
Nur die wo die Hülse drauf liegt. das da "drüber" ist nur eine Bohrung für eine Passhülse und in der Ecke ist schon eine Ensathülse verbaut worden vom Vorgänger.
Gunnar_HH hat geschrieben:
Tüte hat geschrieben:Hallo, ich habe an meinem Kopf ein Gewinde ausgerissen. Der Kopf wurde auf M8 Stehbolzen umgebaut.
Na, du hast aber ordentlich Kraft aufgewendet. Beeindruckend. Hier einen M8-Stehbolzen herauszureißen :o
Ja, an der Stelle ist nicht genügend Fleisch für irgend Etwas vorhanden, da stimme ich zu.

Da sehe ich nur zwei Alternativen:
Alternative 1: Gebrauchten Kopf besorgen.
Alternative 2: Das riesige Loch wieder vom Fachbetrieb zuschweißen lassen und erneut mit M6-Gewinde beginnen.

Viele Grüße
Gunnar

Ich habe eigentlich keine große Kraft aufgewendet. Nach dem auseinanderbauen des Kopfes konnte ich das Gewinde wie eine Spirale aus der Bohrung ziehen.



Was wäre denn als Alternative mit folgenden Lösungen?
M8 Gewindestange mit einem "Kleber" (Flüssig Metall oder sowas in die Bohrung einkleben?
Oder:
M8 Gewindestange in die Bohrung stecken und von der Seite mit einer Schraube fixieren. Sprich von der Seite des Kopfes durch die Gewindestange eine zweite Schraube einsetzen?
Bild
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
an Köpfen wird viel gemurkst. Leider werden Gewinde auch mit dem falschen Schneider angebracht. Die Gewinde sind also konisch zulaufend, da Schneider für Durchgangslöcher benutzt werden. Ferner wird Span ins Loch gefördert beim Schneiden und auch dadurch baut man schlechte Gewinde. Ich hatte schon damals den Helicoilsatz und wurde dann zu Freunen gerufen, habe deren Schneidtechnik "bewundert" und durfte reparieren.
Ggf. kann man die Löcher noch etwas tiefer setzen. Dabei nicht in Kanäle bohren. Ich habe einen so geschundenen Kopf, wo bis in den Auslasskanal gebohrt wurde und an der NW Halter etwas abgebrochen ist. Das ist aber mein Ersatzteil, den ich so übernommen habe.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von cj »

Tüte hat geschrieben:in der Ecke ist schon eine Ensathülse verbaut worden vom Vorgänger.
das ist ja auch schon käse, die buchse darf nicht überstehen und neben der buchse an der dichtfläche hat der kopf einen mitbekommen so das etwas material vorsteht. und der bolzen darunter ist auch sehr fragwürdig verbaut.
BildBild
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von torstili65 »

hmm. da wo der fette halb rausebrochene bolzen drinnen ist seh ich aber auch handlungsbedarf. der andre stehbolzen sieht auch nicht viel besser aus.
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Helicoileinsatz mit normalen Gewindeschneidern möglich?

Beitrag von cj »

timundstruppi hat geschrieben:Hallo,
an Köpfen wird viel gemurkst. Leider werden Gewinde auch mit dem falschen Schneider angebracht. Die Gewinde sind also konisch zulaufend, da Schneider für Durchgangslöcher benutzt werden. Ferner wird Span ins Loch gefördert beim Schneiden und auch dadurch baut man schlechte Gewinde.
vor allem mit dem scheiss baumarkt werkzeug, das fängt mit falsch angeschliffenen bohrern an die dann grösser bohren als drauf steht und hört mit den miesen gewindebohrern die nur was ähnliches wie ein gewinde herstellen noch lange nicht auf.
dann wird noch rührend mit dem accuschrauber gebohrt und der 3er gebo satz in 3 verschiedene himmelsrichtungen in´s loch gewürgt. :roll:
BildBild
Antworten