Größe der Radlager PD01 und Gabelöl?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
-=FoXy=-
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 23. Juni 2013, 09:35

Größe der Radlager PD01 und Gabelöl?

Beitrag von -=FoXy=- »

Hi Zusammen,

neben einer kurzen Vorstellung habe ich im anderen Bereich auch folgende Fragen gepostet und bekam den Tipp, lieber noch mal hier unter dem entsprechenden Stichwort nachzufragen.

Nach zwanzig Jahren in der Garage habe ich endlich Zeit und Gelegenheit, meine alte 1990 gekaufte PD01 wieder zum Leben zu erwecken, aber das halt dann von Grund auf.

Sorry, falls meine Fragen jetzt manche das zwei mal lesen müssen, aber trotz Suchfunktion hier im Forum & Reparaturhandbuch sind mir immer noch zwei Sachen unklar:

- welches Öl kann ich denn in die Gabel schütten bei original Federn, bei Polo findet man z.B. 5W10 in der "Bike-Datenbank", dann lese ich immer mal wieder das "normale" 10W Gabelöl, aber im Reparaturhandbuch steht "Automatik Getriebe Öl", das müsste ich ja dann im Autozubehör kaufen oder? Wie sind denn die Erfahrungswerte...?

- welche Größe haben genau die Radlager vorne und hinten, mein Kumpel schafft in soner Werkstatt und könnte an (geschlossene) Lager gut rankommen, ohne dass ich sie bestellen müsste, aber ich finde auch hier nicht die genaue Spezifikation dafür.

Ansonsten habe ich schon einige Teile bei Alttec-Classics (... natürlich) bestellt, was eine super Sache war und flott vonstatten ging!

Soweit, viele Grüße aus Berlin

Foxy
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Größe der Radlager PD01 und Gabelöl?

Beitrag von cj »

BildBild
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Größe der Radlager PD01 und Gabelöl?

Beitrag von rubus »

das "normale" 10W Gabelöl, aber im Reparaturhandbuch steht "Automatik Getriebe Öl"
Gabelöl ist für die Gabel, das ist von daher schon nicht verkehrt und überall zu bekommen. 10er ist auch richtig.
ATF-Öl ist von der Viskosität her wohl vergleichbar, also wenn Du einen Kanister damit rumstehen hast ...

Die Luftkammerlänge (--> Füllhöhe) ist Dir bekannt?
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
-=FoXy=-
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 23. Juni 2013, 09:35

Re: Größe der Radlager PD01 und Gabelöl?

Beitrag von -=FoXy=- »

@cj

Danke, das werde ich so weitergeben!

@Rubus

Ich habe das Reparaturhandbuch, da steht meines Erachten etwas von 195cm3 drinne... hab's aber jetzt nicht hier griffbereit, aber das ist doch die richtige Angabe, oder?

Merci,
Foxy
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Größe der Radlager PD01 und Gabelöl?

Beitrag von rubus »

da steht meines Erachten etwas von 195cm3 drinne
Das ist die ungefähre Füllmenge (laut Werkstatthandbuch 185 - 195 ccm). Besser, weil genauer, ist es, die Befüllung über die Luftkammerhöhe vorzunehmen. Sollte natürlich in beiden Holmen gleich sein. Finde aber auf die Schnelle auch keine Angabe dazu ...
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Antworten