Magnesium Motordeckel aufgeblüht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
fabian_s
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juni 2013, 23:28

Magnesium Motordeckel aufgeblüht

Beitrag von fabian_s »

Guten Tag zusammen,

wie vielleicht ein paar mitbekommen haben bin ich ja dabei eine XL250K3 wieder in den Straßenverkehr zu bringen. Hab heute mal Fotos von meinem Motorseitendeckel (Zündungsseite) gemacht, der Kupplungsdeckel sieht aber ähnlich aus.

Kann man hier noch irgendwas machen oder ist der Deckel reif für den Schrott? Hab gelesen, dass sie dich Magnesiumoxidation nicht mehr stoppen lässt und erst aufhört wenn nichts mehr von dem Deckel da ist..

Fotos sind leicht überbelichtet sorry..! Aber ich denke bei den Deckeln ist guter Rat teuer..

Bild
Bild
Bild
Bild
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Magnesium Motordeckel aufgeblüht

Beitrag von cj »

wenn du günstig bessere seitendeckel auftreiben kannst dann besorg dir welche.

ansonsten erstmal alle anbauteile erntfernen, glasperlstrahlen, die schraubensitze mit nem passendem flachsenker http://www.duerr-tools.de/web/cms/uploa ... _20-27.pdf nachsetzen, grundieren mit etch-primer, spachteln und schleifen, lackieren.

bei der montage von magnesiumteilen am besten alle kontaktflächen mit anderen teilen dünn einfetten, schrauben einfetten. damit macht man es der kontaktkorrosion schon mal schwieriger zu arbeiten.

achso, die glasperlgestrahlten teile nicht mit den nackten fingern anpacken, saubere handschuhe tragen, der hautschweiss arbeitet sofort an der offenen oberfläche, auch bei stahl und alu.
BildBild
fabian_s
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juni 2013, 23:28

Re: Magnesium Motordeckel aufgeblüht

Beitrag von fabian_s »

cj hat geschrieben:wenn du günstig bessere seitendeckel auftreiben kannst dann besorg dir welche.
Auftreiben ja aber günstig eher nicht..! Ich werd auf jeden Fall mal die Augen offen halten.


Dein Vorschlag klingt recht gut, so werd ichs wohl machen. Das Magnesium wird nicht wieder aufblühen unter der Grundierung? Welchen Flachsenker sollte ich da nehmen?

An die Tipps mit dem einfetten und den Handschuhen werd ich mich auf jeden Fall halten! Vielen Dank!

Gruß

EDIT: Deckel ist ab...der ist nicht mehr zu retten. Hinten ist wohl mal die Kette etwas unsanft reingeflogen und generell im Bereich Ritzel / Kupplungshebel ist der Deckel fast durch. Da braucht man nicht mehr anfangen zu reparieren...ich such mir einen anderen Deckel / Motor.

Trotzdem danke!
Watomba

Re: Magnesium Motordeckel aufgeblüht

Beitrag von Watomba »

Hallo Leute

Ich habe auch noch einen Vorschlag: Vorarbeit leisten wie cj beschrieben hat. Aber vor dem spachteln sollte vernickelt werden. Es gibt die Möglichkeit Metalle stromlos zu vernickeln. Das hat den Vorteil, das das zu bearbeitende Teil in einem Bad liegt und somit alle Poren vernickelt werden. Schaut mal nach Produkten der Firma TIFOO. Nach dem vernickeln kann man dann die Teile mit Honda-Motorlack veredeln. Schaut mal bei Motorradlacke.de. Es gibt verschiedene Motorlacke von metlalik bis matt und von gold bis grau.

Grüße von Watomba

PS: Vor dem Nickel-Bad alle Teile abmontieren die nicht vernickelt werden sollen.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Magnesium Motordeckel aufgeblüht

Beitrag von Kristian »

Alu vernickeln halte ich für keine gute Lösung. TIFOO schreibt auch nix von Alu vernickeln...

Glasperlstrahlen, Neutralisieren (Phosphorsäure), Lunken spachteln, Füllern und Lackieren.
Das dürfte auch die günstigste Lösung werden, da es gut in Eigenarbeit möglich ist.

Die Unterlegscheiben für alle Schrauben aus Alu!!! Und viel Graphitfett um die Schraube!
Die Alu-Scheiben sind dann die Opferanode statt des Magnesiumdeckels (und näher an der Schraube als der Deckel).

Auf der großen runden Öffnung sitzt ein Stahldeckel? Weil auch diese Kante so korrodiert ist...
Hier würde ich dann eine dicke, gut gefettete Pappdichtung zwischensetzen.
Bub, bub, bub...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Magnesium Motordeckel aufgeblüht

Beitrag von cj »

fabian_s hat geschrieben:Welchen Flachsenker sollte ich da nehmen?
für M6
BildBild
Antworten