kipphebel ausbauen Xl250s
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Juni 2013, 09:57
kipphebel ausbauen Xl250s
Hallo kann mir vielleicht jemand sagen wie ich bei einer Xl250s die kipphebel ausbauen kann bzw die schrauben am Ventildeckel von der aussenSeite lösen kann...
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
Moin Moin
Von aussen geht nichts
Deckel muß runter dann die beiden Stifte ziehen
wenn die draußen sind
kannst du die Kipphebelwellen einfach raus ziehen
Nutze mal die Such Funktion steht eigentlich alles schon
Von aussen geht nichts
Deckel muß runter dann die beiden Stifte ziehen
wenn die draußen sind
kannst du die Kipphebelwellen einfach raus ziehen
Nutze mal die Such Funktion steht eigentlich alles schon
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
XLV 600
XR 600
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Juni 2013, 09:57
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
oh die sind aber extrem fest drinne gibt es da ein trick die raus zu bekommen?
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
Tja manchmal reicht eine gute Krippzange mit vorherigem anfeilen der herausstehenden Enden.
Ich hab ein Blech mit nem 7 mm Loch drin, das leg ich auf den Deckel , das der Bolzen durchguckt und schweiß oder löte da ne Schraube drann.
Sind die Dinger draussen, schneid ich da ein M6 Gewinde rein und dreh ne Madenschbaube mit Kleber gesichert rein. Dann gehts beim nächsten mal besser und man tauscht auch mal die O-Ringe der Wellen.
Gruß Jörg
Ich hab ein Blech mit nem 7 mm Loch drin, das leg ich auf den Deckel , das der Bolzen durchguckt und schweiß oder löte da ne Schraube drann.
Sind die Dinger draussen, schneid ich da ein M6 Gewinde rein und dreh ne Madenschbaube mit Kleber gesichert rein. Dann gehts beim nächsten mal besser und man tauscht auch mal die O-Ringe der Wellen.
Gruß Jörg
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
Von der Seite mit dem Dremel ne kleine Kerbe in den Stift "reinflexen".
Dann mit ner kräftigen Kombizange (oder Seitenschneider) an der Kerbe ansetzen und über die Kante des Deckels hochhebeln.
Zum Schutz der Kante ein Stück Alublech unterlegen!
Dürfte die schnellste Lösung sein wenn es mit der Grippzange nicht geht...
Dann mit ner kräftigen Kombizange (oder Seitenschneider) an der Kerbe ansetzen und über die Kante des Deckels hochhebeln.
Zum Schutz der Kante ein Stück Alublech unterlegen!
Dürfte die schnellste Lösung sein wenn es mit der Grippzange nicht geht...
Bub, bub, bub...
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
Hallo,
die Dinger sitzen gern mal richtig fest. Ich spanne den Stift knallhart in einen Schraubstock und drehe ersteinmal den Deckel um den Stift zu lösen. Dann mit drehen und ziehen am Deckel veruchen den Stift zu entfernen. Passiert dabei nichts kann man an den Stift ein Stück Welle anschweissen um den Stift besser packen zu können und die Hitzeeinwirkung beim schweissen wirkt auch gern mal Wunder.
Entgegen Kristians Tipp würde ich auf keinen Fall eine Kerbe einarbeiten, da alle Deckel die ich gesehen habe, wo eine Kerbe in den Stift eingebracht wurde, sind die Stifte genau an der Stelle gebrochen.
die Dinger sitzen gern mal richtig fest. Ich spanne den Stift knallhart in einen Schraubstock und drehe ersteinmal den Deckel um den Stift zu lösen. Dann mit drehen und ziehen am Deckel veruchen den Stift zu entfernen. Passiert dabei nichts kann man an den Stift ein Stück Welle anschweissen um den Stift besser packen zu können und die Hitzeeinwirkung beim schweissen wirkt auch gern mal Wunder.
Entgegen Kristians Tipp würde ich auf keinen Fall eine Kerbe einarbeiten, da alle Deckel die ich gesehen habe, wo eine Kerbe in den Stift eingebracht wurde, sind die Stifte genau an der Stelle gebrochen.
Schöne Grüsse
Erik
Erik
-
- XL Guru
- Beiträge: 519
- Registriert: 11. November 2009, 21:58
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
steh auch grad vor dem problem ,und schieb es vor mir her. hab mehrere deckel in denen immer ein kipphebel hinüber ist. ziel ist eine guten deckel zusammenzubekommen. na mal schauen, am besten warten bis ich mal nen ganz geduldigen tag haben
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
Die Schraubstock Methode ist die einfachste ohne zusatzlichen Aufwand. Geht meines wissens aber nur bei der 500 da nur hier die stifteuüberstehen. Bei der 250 sind die stifte kürzer.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Re: kipphebel ausbauen Xl250s
Vielleicht kann man die Stifte dennoch mit der Ecke des Schraubstocks packen?
@Erik, sicher diese gehärteten Dinger brechen wie Glas. Wenn man es zu gut meint und ne tiefe Kerbe macht...
Grippzange und Schraubstock sind sicher die Favoriten, nur wenn das nicht reicht, (ganz kleine) Kerbe oder Schweissen.
@Erik, sicher diese gehärteten Dinger brechen wie Glas. Wenn man es zu gut meint und ne tiefe Kerbe macht...
Grippzange und Schraubstock sind sicher die Favoriten, nur wenn das nicht reicht, (ganz kleine) Kerbe oder Schweissen.
Bub, bub, bub...
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
wärme.
den deckel gut heiss machen vereinfacht das ziehen der stifte ungemein.
den deckel gut heiss machen vereinfacht das ziehen der stifte ungemein.


Re: kipphebel ausbauen Xl250s
Nein, bei der 250er geht das nicht. Die Stifte sind kürzer als die der 500er und überragen die Planfläche nicht. Das ist da echt noch ein größerer Murks. Selbst mit einer Gripzange kommt man da nicht gescheit dran. Etwas aufschweissen und dann rausschlagen kann klappen, sofern sie nicht dabei abbrechen. Vorher warm machen ist immer gut.Vielleicht kann man die Stifte dennoch mit der Ecke des Schraubstocks packen?
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
http://www.monetative.de/
-
- XL Guru
- Beiträge: 519
- Registriert: 11. November 2009, 21:58
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
ich hab mein problem heute gelöst. ich berichte aber lieber nicht wie,sonst werd ich möglicherweise gelyncht. 

es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
bestimmt von oben durchgebohrt 

webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

-
- XL Guru
- Beiträge: 519
- Registriert: 11. November 2009, 21:58
Re: kipphebel ausbauen Xl250s
richtig geraten. die stifte waren von den vorgängern dermassen vermurkst, da ging nichts mehr. die dinger waren auch irre fest,ich musste schon sehr fest draufklopfen ,die hätt ich anders kaum rausbekommen. ich hab die stifte auch schön mittig getroffen. die lösung gefällt mir recht gut, ich werd die löcher auch so dicht machen, daß ich mal wieder drankomme.
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist