ventildeckeldichtung xl250s ?????
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Juni 2013, 09:57
ventildeckeldichtung xl250s ?????
hi kipphelbel ausbauen hat gut geklappt, nun möchte ich alles wieder zusammen bauen und ich war eigentlich fest der meinung das meine xl250s eine ventildeckeldichtung hatte, diese möchte ich doch gerne erneuern doch in keinem dichtungssatz ist diese bei.... und man findet auch nicht passendes im inet
habe ich es nur geträumt das eine dichtung zwischen zylinderkopf und ventildeckel war?
vielleicht weiß jemand ob es eine und wo es eine ventildeckeldichtung für meine honda xl 250s gibt, wäre sehr erfreut, danke
mfg
habe ich es nur geträumt das eine dichtung zwischen zylinderkopf und ventildeckel war?
vielleicht weiß jemand ob es eine und wo es eine ventildeckeldichtung für meine honda xl 250s gibt, wäre sehr erfreut, danke
mfg
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
warum wohl?xl250ssabito hat geschrieben:doch in keinem dichtungssatz ist diese bei.... und man findet auch nicht passendes im inet



Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
es gibt keine !
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
Und die Angaben zum Auftragen der Dichtmasse an dieser Stelle sind im Bucheli Rep.-Handbuch falsch!!!
Es ist genau umgekehrt als dort angegeben.
Ist hier schon mehrfach beschrieben worden. -> Suchfunktion
Es ist genau umgekehrt als dort angegeben.
Ist hier schon mehrfach beschrieben worden. -> Suchfunktion
Bub, bub, bub...
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
wenn er das blöde buch hätte würde er wohl nicht nach der dichtung fragen.Kristian hat geschrieben:Und die Angaben zum Auftragen der Dichtmasse an dieser Stelle sind im Bucheli Rep.-Handbuch falsch!!!
Es ist genau umgekehrt als dort angegeben.
Ist hier schon mehrfach beschrieben worden. -> Suchfunktion



Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
Ist mir schon klar. Das sollte ihn anregen es zu besorgen oder danach in Italien zu googeln... 

Bub, bub, bub...
- wooki
- XL Guru
- Beiträge: 720
- Registriert: 10. September 2003, 11:12
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
jetzt redet doch mal klartext. es gibt keine Deckeldichtung.
dafür nimmst du dirko ht oder ähnliches und trägst es dünn
auf die vorher gesäuberte dichtfläche einseitig auf.
die flächen innen, welche die nockenwellenlager
umschliessen bekommen keine dichtmasse, damit
dein lagerspiel so bleibt wie es sein soll. machst du da
auch zeug zwischen, wird das lagerspiel zu gross
und die nocke eiert und frisst.
hoffe das hilft...
wooki
dafür nimmst du dirko ht oder ähnliches und trägst es dünn
auf die vorher gesäuberte dichtfläche einseitig auf.
die flächen innen, welche die nockenwellenlager
umschliessen bekommen keine dichtmasse, damit
dein lagerspiel so bleibt wie es sein soll. machst du da
auch zeug zwischen, wird das lagerspiel zu gross
und die nocke eiert und frisst.
hoffe das hilft...
wooki
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
nö, selber denken macht schlau.wooki hat geschrieben:jetzt redet doch mal klartext.

du selbst darfst nun mal über sinn, wirkungsweise und anwendung von dichtmassen nachdenken
und deine begründung warum man im nockenwellenlagerbereich keine dichtmasse aufträgt korrigieren.



- wooki
- XL Guru
- Beiträge: 720
- Registriert: 10. September 2003, 11:12
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
Aha, wir haben auch Studienräte in unseren Reihen! Dann danke ich
für die Lehrstunde. Wohl eher Leerstunde, weil Inhalt hatte deine Aussage ja keine.
Zumindest nix was dem Burschen weiterhilft.
Anstatt immer wieder Oberlehrermässig Fragen zu stellen,
sagt doch einfach wie es richtig geht.
Ich bin übrigens immer noch der Meinung, dass die Dichtmasse
auf den Lagerböcken das Lagerspiel vergrössert, und deshalb
da nicht hingehört. Schreib Klartext, wenns anders ist!
Wooki
für die Lehrstunde. Wohl eher Leerstunde, weil Inhalt hatte deine Aussage ja keine.
Zumindest nix was dem Burschen weiterhilft.
Anstatt immer wieder Oberlehrermässig Fragen zu stellen,
sagt doch einfach wie es richtig geht.
Ich bin übrigens immer noch der Meinung, dass die Dichtmasse
auf den Lagerböcken das Lagerspiel vergrössert, und deshalb
da nicht hingehört. Schreib Klartext, wenns anders ist!
Wooki
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
Ich denke, dass die Dichtmasse nicht in den Bereich der Lagerfläche quetschen soll. Hier könnte sie Schaden anrichten, da die NW fressen kann. Die Flächen werden eh aufeinanderliegen. Es sei denn man wartet zu lange oder trägt was sehr dickflüssiges auf.
Überflüssig ist sie eh, da oben einen Cu-Ring das Gewinde dichtet.
Genau wissen würde ich es auch gerne. Vielleicht eine Mischung aus allem.
Gruß TW
Überflüssig ist sie eh, da oben einen Cu-Ring das Gewinde dichtet.
Genau wissen würde ich es auch gerne. Vielleicht eine Mischung aus allem.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
wooki, ich will dich wirklich nicht ärgern oder belehren (oder beleeren?
) sondern dich und andere bewegen
über solche sachen mal selber und genauer nachzudenken bzw. mal etwas, in diesem falle über dichtmassen,
zu recherchieren, das benötigt was an zeit, hilft aber das ganze auch zu verstehen,
was bei dir ja nun nicht geshehen ist. nutze dein hirn anstatt alles zu glauben was man dir vorplappert.
in diesem falle ist das ja jetzt nicht wirklich schlimm in anderen fällen kann das dann aber teuer oder gefährlich werden.
so jetzt aber genug.
timundstruppi hat übrigens den grund ganannt.
das ist auch soweit richtig bis auf die tatsache das sich auch dickflüssige dichtmassen
quasi komplett bis auf eine sehr geringe menge aus der dichtfuge herausdrücken.

über solche sachen mal selber und genauer nachzudenken bzw. mal etwas, in diesem falle über dichtmassen,
zu recherchieren, das benötigt was an zeit, hilft aber das ganze auch zu verstehen,
was bei dir ja nun nicht geshehen ist. nutze dein hirn anstatt alles zu glauben was man dir vorplappert.
in diesem falle ist das ja jetzt nicht wirklich schlimm in anderen fällen kann das dann aber teuer oder gefährlich werden.
so jetzt aber genug.
timundstruppi hat übrigens den grund ganannt.
das ist auch soweit richtig bis auf die tatsache das sich auch dickflüssige dichtmassen
quasi komplett bis auf eine sehr geringe menge aus der dichtfuge herausdrücken.


- wooki
- XL Guru
- Beiträge: 720
- Registriert: 10. September 2003, 11:12
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
also wenn sich die Dichtmasse angeblich fast vollständig rausdrückt, frage ich mich,
ob du schon mal einen Deckel demontiert hast.... Ich benötige immer 30 min um die
angeblich kaum vorhandene Dichtmassenreste von den Flächen zu entfernen.
Nach Nichts sieht das nicht aus.
Da ich keine Zeit habe über Dichtmassen zu recherchieren, lasse uns doch an deinem
Wissensschatz teilhaben, anstatt immer in Rätseln zu referieren. Vielleicht
hast du ja sogar eine Diplomarbeit zu Dichtflächen an Motorradmotoren verfasst,
und noch keiner weiss etwas davon....
Und nachplappern tue ich auch nix, meine Ratschläge basieren
grundsätzlich auf meinen eigenen Erfahrungen und nicht auf
Suchmaschinenmüll.
ob du schon mal einen Deckel demontiert hast.... Ich benötige immer 30 min um die
angeblich kaum vorhandene Dichtmassenreste von den Flächen zu entfernen.
Nach Nichts sieht das nicht aus.
Da ich keine Zeit habe über Dichtmassen zu recherchieren, lasse uns doch an deinem
Wissensschatz teilhaben, anstatt immer in Rätseln zu referieren. Vielleicht
hast du ja sogar eine Diplomarbeit zu Dichtflächen an Motorradmotoren verfasst,
und noch keiner weiss etwas davon....
Und nachplappern tue ich auch nix, meine Ratschläge basieren
grundsätzlich auf meinen eigenen Erfahrungen und nicht auf
Suchmaschinenmüll.
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: ventildeckeldichtung xl250s ?????
Die Dichtflaschen sind "rauh". Aus den Kratern der Rauigkeit muss du die Dichtmasse entfernen.
Ich denke, dass die Flächen gut aneianderliegen. Sind mikroskopisch zwar nur Bergspitzen und in den Tälern ist halt Dichtmasse.
Gruß TW
Ich denke, dass die Flächen gut aneianderliegen. Sind mikroskopisch zwar nur Bergspitzen und in den Tälern ist halt Dichtmasse.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]