So habe mich am Montag, meinem ersten Urlaubstag mal wieder während der Fahrt auf dem Hinterrad von der Maschine getrennt. Schulter arg geprellt aber nichts gebrochen.
Schreiben kann ich noch.
Habe den Lenkkopfwinkel auf 62,8°, nachdem ich die Rohre uber dem Schwingenlager durchgeflext
habe durch drehen der ganzen Geschichte eingestellt.
Das mit der Position des Vergasers mit den Ansaugrohren sieht sehr gut aus.
Wenn das alles so passen sollte, kann ich mir den kompletten Hinterbau, Schwinge Umlenkung und Federbein der 2008 RMZ von meinen Söhnen ausleihen und anarbeiten.
Schuld an der ganzen Geschichte sind die Vertemati-Brüder aus Italien.
Habe noch eine Endurozeitschrift von 1995 mit dem geschraubten Rahmen und dem Luftfilter im Oberrohr.
Gestern kam die Motocross, Ausgabe 6-1995 aus Italien mit schönen Detailbildern.
Tja jetzt muß nur noch alles unterhalb der abgeflexten Rohre neu gemacht werden.
Meine beiden Berufsschweißer sehen bei stumpf aufeinander gestoßenen Rohren die verschweißt werden keine Probleme.
Schwieriger wird die Materialwahl, mit der Frage ob ST 52 natlos 2 mm Wandstärke ausreichend ist und aus was für Material der Husabergrahmen ist.
Bei Kommentaren bitte nur praxisnahe Tipps geben, da ich damit nicht zum Mond fliege und es auch keine Unsummen kosten soll.
Habe gerade gesehen, das der Geier wieder fliegt und freue mich schon auf seine Antworten.
Gruß Jörg
http://www.vertemati.com/en/articolo/storia/storia3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.