bei Gepäck kannst Du natürlich auch die Feder weiter vorspannen.
Dadurch wird das Federbein natürlich trotzdem nicht härter. Nur der Negativfederweg ist damit angepaßt. Die Karre geht dann nicht von vorneherein schon tief in die Knie.
Das originale Federbein ist klar für Einpersonenbetrieb ausgelegt. Willst Du das Optimum bei Beladung (Gepäck) oder Zweipersonenbetrieb haben, kommst Du um ein anderes, speziell dafür ausgelegtes Federbein nicht herum.
Mir wird wohl aber nichts anderes überbleiben, solche Feder zukaufen.
Eine härtere Feder allein wird Dich nicht glücklich machen, da Du die die Dämpfung entsprechend daran anpassen (lassen) müßtest, was bei diesem Showadämpfer nicht möglich ist.
Nun wollte ich euch noch mal fragen, was habt ihr für Federbeine drin?
Wilbers, mit harter Feder.
Kommt ihr zurecht, wenn ihr eine Tour mit Gepäck usw. fahrt??
Jetzt ja, sogar sehr gut. Hatte ja dasselbe Problem, da wir viel mit haufenweise Gepäck, sprich erheblichem Mehrgewicht unterwegs sind. Diese Investition habe ich niemals bereut. Da liegen Welten zwischen vorher und nachher.
Es ist letztlich ja so, daß man das Federbein nur auf einen Belastungszustand abstimmen kann. Wird die Karre erheblich leichter (ohne Gepäck) oder schwerer als vorgesehen, dann muß man Abstriche hinnehmen. Es gibt kein Allroundrezept. Man muß sich da in einer Richtung entscheiden.