Tank lackieren oder lackieren lassen?
Moderator: Kristian
-
- XL Berater
- Beiträge: 201
- Registriert: 15. August 2013, 17:09
- Wohnort: Hamburg Süd
- Kontaktdaten:
Tank lackieren oder lackieren lassen?
Hallo Xl Fahrer
Ich bin nun so langsam am Tank angekommen und möchte diesen gerne Weiß lackieren.
Die Seitenteile habe ich gut hin bekommen, aber an den Tank traue ich mich nicht
so richtig ran.
An die Hamburger hier im Forum, habt ihr einen guten Lacker oder kennt ihr jemand der es gut kann?
natürlich dürfen sich auch die anderen Xl´er hier im Forum beteiligen.
Ps. was meint ihr, was sowas kostet?
Ich bin nun so langsam am Tank angekommen und möchte diesen gerne Weiß lackieren.
Die Seitenteile habe ich gut hin bekommen, aber an den Tank traue ich mich nicht
so richtig ran.
An die Hamburger hier im Forum, habt ihr einen guten Lacker oder kennt ihr jemand der es gut kann?
natürlich dürfen sich auch die anderen Xl´er hier im Forum beteiligen.
Ps. was meint ihr, was sowas kostet?
Schönen Gruß Olaf
F800GS
F800GS
Re: Tank lackieren oder lackieren lassen?
Ich habe es selber gemacht.
Original Honda-Rot und guten Klarlack drüber. Lange durchtrocknen lassen und polieren.
Ist aber nicht deine Antwort.
Hat dein Tank Beulen, Knicke oder Rost?
Sibbt es aus dem Tankdeckel raus? Besonders benzinfest sollte er an der Stelle sein.
Was machst du mit den Aufklebern?
Wer besorgt den original Farbton?
Viele Grüße
Gunnar
Original Honda-Rot und guten Klarlack drüber. Lange durchtrocknen lassen und polieren.
Ist aber nicht deine Antwort.
Hat dein Tank Beulen, Knicke oder Rost?
Sibbt es aus dem Tankdeckel raus? Besonders benzinfest sollte er an der Stelle sein.
Was machst du mit den Aufklebern?
Wer besorgt den original Farbton?
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Tank lackieren oder lackieren lassen?
Hallo,
bedenke, dass 1 K nicht wirklich benzinfest ist und nie ganz durchhärtet. Also Sprühdose eist nicht der Hit.
Lackierer kenne ich einige...
Gruß TW
bedenke, dass 1 K nicht wirklich benzinfest ist und nie ganz durchhärtet. Also Sprühdose eist nicht der Hit.
Lackierer kenne ich einige...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Re: Tank lackieren oder lackieren lassen?
Servus,
also ich hab meinen Tank selber lackiert. Mit ein bisschen Übung klappt das mit der Dose genau so gut wie mitm Kompressor. Kommt aber natürlich etwas teurer. Es gibt 2k Lack aus der Dose. Den nehm ich immer beim Lackieren für Tanks.
Also zu erst den gewünschten Farbton und dann 2k Klarlack. Für Seitendeckel reicht normal 1k Klarlack. Lack bestellt ich meistens hier: http://www.farben-schiessl.de/kontakt/
Lieferung klappt innerhalb von wenigen Tagen problemlos und Preise sind okay. Kundenservice top. Eventuell hat er sogar den Honda Farbton da, ich würd mal fragen!
Gruß
Fabian
also ich hab meinen Tank selber lackiert. Mit ein bisschen Übung klappt das mit der Dose genau so gut wie mitm Kompressor. Kommt aber natürlich etwas teurer. Es gibt 2k Lack aus der Dose. Den nehm ich immer beim Lackieren für Tanks.
Also zu erst den gewünschten Farbton und dann 2k Klarlack. Für Seitendeckel reicht normal 1k Klarlack. Lack bestellt ich meistens hier: http://www.farben-schiessl.de/kontakt/
Lieferung klappt innerhalb von wenigen Tagen problemlos und Preise sind okay. Kundenservice top. Eventuell hat er sogar den Honda Farbton da, ich würd mal fragen!
Gruß
Fabian
-
- XL Berater
- Beiträge: 201
- Registriert: 15. August 2013, 17:09
- Wohnort: Hamburg Süd
- Kontaktdaten:
Re: Tank lackieren oder lackieren lassen?
Hallo
Nein hat keine Beulen, Knicke oder Rost. Alles gut. Aufkleber hat die Xl leider nicht.
Aber da weiß ich schon was. Ich werde berichten.
Die Seitenteile habe ich mit K1 RAL 9016 Verkehrsweiß lackiert. Ist fast schneeweiß.
Gut dann schaue ich mal, ob ich den Farbton auch in K2 finde.
Danke.
Nein hat keine Beulen, Knicke oder Rost. Alles gut. Aufkleber hat die Xl leider nicht.
Aber da weiß ich schon was. Ich werde berichten.
Die Seitenteile habe ich mit K1 RAL 9016 Verkehrsweiß lackiert. Ist fast schneeweiß.
Gut dann schaue ich mal, ob ich den Farbton auch in K2 finde.
Danke.
Schönen Gruß Olaf
F800GS
F800GS
Re: Tank lackieren oder lackieren lassen?
Den Farbton selbst musst du nicht in 2k lackieren, nur der Klarlack der dann drauf kommt muss in 2k Ausführung sein!
-
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 147
- Registriert: 2. September 2013, 21:05
- Wohnort: Berlün
Re: Tank lackieren oder lackieren lassen?
Also ... 
Ich würde wenn Farbton und Klarlack von einer Firma nehmen
und dann beides 2K Lack. Mit 1K kann funktionieren aber bei
Lacken mache ich keine Experimente, ist eh nicht mein Traumjob.
Ich hab das grade mit den Tauchrohren durch, ohne Klarlack in seidenmatt.
Ich habe bei Safonov bestellt (auch Ebay), die haben 2K Dosen mit 400ml
für ca 14 Euro plus Versand. Das Sprühen ist gewöhnungsbedürftig.
Ich empfehle wirklich viele dünne Schichten mit den empfohlenen
5min. Ablüftungszeit. Sehr ergiebig.
Das mit den Aufklebern...Ich habe Plottfolien geplant die ich selber herstelle
und mit einlackieren möchte. Es gibt wohl eine vorgehensweise die funktioniert
ohne das sich was anlöst...ist auf Youtube und in Deutsch.
Dateien hier im Forum... ich habe die für mich nochmal etwas überarbeitet.
Gruss, Andreas

Ich würde wenn Farbton und Klarlack von einer Firma nehmen
und dann beides 2K Lack. Mit 1K kann funktionieren aber bei
Lacken mache ich keine Experimente, ist eh nicht mein Traumjob.
Ich hab das grade mit den Tauchrohren durch, ohne Klarlack in seidenmatt.
Ich habe bei Safonov bestellt (auch Ebay), die haben 2K Dosen mit 400ml
für ca 14 Euro plus Versand. Das Sprühen ist gewöhnungsbedürftig.
Ich empfehle wirklich viele dünne Schichten mit den empfohlenen
5min. Ablüftungszeit. Sehr ergiebig.
Das mit den Aufklebern...Ich habe Plottfolien geplant die ich selber herstelle
und mit einlackieren möchte. Es gibt wohl eine vorgehensweise die funktioniert
ohne das sich was anlöst...ist auf Youtube und in Deutsch.
Dateien hier im Forum... ich habe die für mich nochmal etwas überarbeitet.
Gruss, Andreas
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit!
-
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 147
- Registriert: 2. September 2013, 21:05
- Wohnort: Berlün
Re: Tank lackieren oder lackieren lassen?
http://www.youtube.com/watch?v=FADIbilbFF4andreas_1000 hat geschrieben:Es gibt wohl eine vorgehensweise die funktioniert
ohne das sich was anlöst...ist auf Youtube und in Deutsch.
A.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit!