Auspuffknallen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
boothuebi
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 8. Februar 2014, 13:26

Auspuffknallen

Beitrag von boothuebi »

Hallo, ich bin der Stefan und neu bei euch, habe seit letzten Dezember mal wieder eine XL500R (PD02) und bekomme diese nicht eingestellt, Vergaser ist gereinigt und sämtliche Innerreien sind ausgetauscht und neu, bekomme aber das Knallen beim Gas wegnehmen nicht weg, Gemischschraube reagiert überhaupt nicht, und der Leerlauf erhöht sich immer mehr je wärmer der Motor ist, weis mir nicht mehr zu Helfen, und bin über jeden Tipp dankbar, dieses Thema wurde zwar schon offt behandelt, aber ich habe doch schon alles gemacht und bin jetzt Ratlos.
ach so, wo genau kommt dieser kleine Dichtring hin der beim Air cut Ventil dabei ist, auf dem Stift des Ventiles schlabbert er nur so vor sich hin, und aus dem Werkstatt Handbuch geht es nicht hervor.
ich hoffe mir kann jemand behilflich sein.
Danke Stefan
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 768
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Auspuffknallen

Beitrag von Michael W. »

boothuebi hat geschrieben:wo genau kommt dieser kleine Dichtring hin der beim Air cut Ventil dabei ist
Hallo Stefan,

erstmal willkommen hier im Forum.
Der kleine Dichtring muß den Unterdruckkanal oberhalb der Membrane abdichten. Das ist eine Senkung um die kleine Bohrung, da gehört er rein. Vorsicht, der fällt gleich wieder raus, bevor der Deckel montiert ist. Am besten geht das, wenn der Vergaser so liegt, daß der Air Cut Bereich nach oben steht.

Durch das Fehlen dieses Dichtringes zieht der Vergaser Falschluft und das Air Cut-Ventil arbeitet nicht richtig. Dadurch entsteht auch Auspuffpatschen. Vielleicht ist mit korrekter Montage diese Ringes Dein Vergaserproblem schon behoben.
Gruss
Michael
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: Auspuffknallen

Beitrag von IngoAC »

Moin,
überprüfe deinen Abgastrackt auf Undichtigkeiten. (Krümmerdichtungen am Kopf und Dichtung zwischen Auspufftopf und Krümmer)

Für artgerechte Haltung
Ingo
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Auspuffknallen

Beitrag von alttec »

Hallo Stefan,

herzlich willkommen! :-)

Den kleinen O-Ring kann man auch kurz mit etwas Spucke ankleben, hat man ja immer zur Hand. :-)

Wenn die von Dir beschriebenen Sytome auftreten stimmt mit dem Vergaser etwas nicht. Wie wurde der denn gereinigt?
Schöne Grüsse

Erik
boothuebi
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 8. Februar 2014, 13:26

Re: Auspuffknallen

Beitrag von boothuebi »

Hallo und vielen Dank für die schnelle Reaktion, werde den Dichtring an die von euch beschriebene Stelle Verbauen, der Vergaser wurde Ultraschall gereinigt.
Auspuffanlage ist komplett dicht , habe ich kontrolliert, ich verstehe nur nicht warum der Motor nicht auf Verdrehen der Gemischschraube reagiert, finde ich recht ungewöhnlich :-(
und warum erhöht sich die Leerlaufdrehzahl bis ins uferlose je wärmer der Motor wird?
habe schon so einige XL gehabt, aber das habe ich noch nie erlebt. Wohnt vielleicht jemand hier in der Nähe (Travemünde) der mir am Objekt behilflich sein könnte?
mfg
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auspuffknallen

Beitrag von volkerxl »

schau mal in die mitgliederliste.

ist es dir nach hh zu weit? morgen wäre wieder xl stammi, da kommt der tino und der reist aus lübeck an.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
boothuebi
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 8. Februar 2014, 13:26

Re: Auspuffknallen

Beitrag von boothuebi »

Hallo Volker
muss morgen zu lange Arbeiten, wird zu spät.
aber vielleicht kann sich der Tommi mal bei mir Melden.
boothuebi
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 8. Februar 2014, 13:26

Re: Auspuffknallen

Beitrag von boothuebi »

vielleicht kann mir einer Sagen warum sich die Leerlaufdrehzahl bei warm werden des Motors immer weiter erhöht (bis zu 8000 Umdrehungen) ist schon ein merkwürdiges Phänomen.
ich hoffe das es hier in der Umgebung jemanden gibt der sich mit dem Teil auskennt und ich mich mit ihm Treffen kann.
Habe mir das Moped extra für den Winter gekauft und konnte man gerade ca, 100Km fahren , und das nervt :-)
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 768
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Auspuffknallen

Beitrag von Michael W. »

boothuebi hat geschrieben:vielleicht kann mir einer Sagen warum sich die Leerlaufdrehzahl bei warm werden des Motors immer weiter erhöht (bis zu 8000 Umdrehungen)
Ich tippe auf Falschluft. Wenn der Motor wärmer wird, dehnt sich der Spalt aus, wo die Falschluft angesaugt wird. Mal vorsichtig mit Bremsenreiniger oder Startpilot am Vergaser und Ansaugbereich bei laufendem Motor testen. Erhöht sich dann die Drehzahl?
Gruss
Michael
boothuebi
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 8. Februar 2014, 13:26

Re: Auspuffknallen

Beitrag von boothuebi »

Ich werde as am WE mal testen, und gebe dann Bescheid.
mfg
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Auspuffknallen

Beitrag von Kristian »

Wenn die Drehzahl im Standgas in immer unterschiedlicher Höhe hängen bleibt kann es eine kleine lockere M4-Schraube sein.
Sie sitzt unter dem schwarzen, oberen Vergaserdeckel auf der Welle an der die Gaszüge eingehängt sind.
Sie verbindet die Welle mit dem Hebel der den Schieber im Vergaser hebt.

Arbeitsschritte:
- Sitzbank runter
- Schwarzen Vergaserdeckel abschrauben (2 Kreuzschlitzschrauben)
- Kreuzschlitzschraube auf der Gaswelle im Vergaser anziehen
- Zusammenbau

Diese Schraube sollte man 1x im Jahr auf festen Sitz prüfen.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Auspuffknallen

Beitrag von rubus »

Gemischschraube reagiert überhaupt nicht
ich verstehe nur nicht warum der Motor nicht auf Verdrehen der Gemischschraube reagiert, finde ich recht ungewöhnlich
Da hast Du es doch. Das heißt nichts anderes, als daß das Leerlaufsystem völlig disfunktional ist. Solange das so ist, bekommst Du den Vergaser respektive den Leerlauf niemals richtig eingestellt. Da ist irgend etwas verdreckt, verstopft, falsch zusammengebaut, kaputt oder what ever.
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Re: Auspuffknallen

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Sind die beiden Innengewinde M6 im Z-Kopf i.O, also die mit denen der Vergaserflansch befestigt wird?
Ist die etwa 6mm starke Kunststoffplatte mit dem O-Ring zum Zylinderkopf hin ausgerichtet? Sind 2 passende O-Ringe (1xFlansch,1xKunststoffplatte) montiert?

Nebenbei bemerkt kommt Ausspuffpatschen auch häufig durch eine unzureichend abgedichtete Auspuffanlage - (Kupferdichtringe im Z-Kopf) pro Auslass am besten einer und vor der Montage den oder manchmal auch die alten Dichtringe entfernen. Innengewinde der Stehbolzen (M6) n.i.O., Halbmonde nicht vollständig vorhanden, Muttern auf den Stehbolzen ungleichmässig angezogen usw...

Gruß

Marco
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's
Antworten