Kaltstart -Zicke
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Servus
Hört sich alles plausibel an. Das mit der Nadel is richtig und hab sie wieder in die 3. Kerbe gehängt. Mit der Leerlaufluft-Schraube bin ich auf 2 Umdrehungen. Läuft jetzt gut.
Sie springt aber nach wie vor Sauschlecht an wenn sie kalt ist.
Kann ja eigentlich nur noch Eric`s vermutung mit dem Chokezug sein.
Der arbeitet aber eigentlich schon.
Ich krig noch nen Affn in meiner Bude!
Holger
Hört sich alles plausibel an. Das mit der Nadel is richtig und hab sie wieder in die 3. Kerbe gehängt. Mit der Leerlaufluft-Schraube bin ich auf 2 Umdrehungen. Läuft jetzt gut.
Sie springt aber nach wie vor Sauschlecht an wenn sie kalt ist.
Kann ja eigentlich nur noch Eric`s vermutung mit dem Chokezug sein.
Der arbeitet aber eigentlich schon.
Ich krig noch nen Affn in meiner Bude!
Holger
Also wenn eine XL gut anspring dann ist es wenn sie kalt ist. Egale ob sie 1 Tag 1Woche oder 1 Monat gestanden hat.
Mach bitte mal folgendes:
Dreh vor dem nächsten Starten die LL Einstellschraube (mechanisch) 1 Umdrehung rein (Uhrzeigersinn), dadurch wird die LL- Drehzahl erst mal deutlich höher. Und direkt vor dem Kicken 2 Mal ruckartig Gas geben.
Jetzt dürfte sie beim max. 3 Tritt laufen.
Sei denn Du hast Angst vor dem Kicker, wiegst 65 KG oder bist nur 1,58 groß.
Wenn sie denn dann mit o.g. Maßnahmen im warmen Zustand läuft bei ca. 1500- 1600 U/min ist dein LLL- System nicht sauber. Da kann es sein, dass auch Ultraschallen mit Reinigungsflüssigkeit nicht weiterhilft. Hier gibt es ganz kleine Reibahlen mit denen man vorsichtig die kleinen Bohrungen nachreingen kann
Mach bitte mal folgendes:
Dreh vor dem nächsten Starten die LL Einstellschraube (mechanisch) 1 Umdrehung rein (Uhrzeigersinn), dadurch wird die LL- Drehzahl erst mal deutlich höher. Und direkt vor dem Kicken 2 Mal ruckartig Gas geben.
Jetzt dürfte sie beim max. 3 Tritt laufen.
Sei denn Du hast Angst vor dem Kicker, wiegst 65 KG oder bist nur 1,58 groß.
Wenn sie denn dann mit o.g. Maßnahmen im warmen Zustand läuft bei ca. 1500- 1600 U/min ist dein LLL- System nicht sauber. Da kann es sein, dass auch Ultraschallen mit Reinigungsflüssigkeit nicht weiterhilft. Hier gibt es ganz kleine Reibahlen mit denen man vorsichtig die kleinen Bohrungen nachreingen kann
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Servus,
Hab jetzt nochmal alles probiert, wird aber nix. Nochmal mit Suchfunktion in diesem klasse Forum
da fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
Ich hab ja geschrieben ,dass ich die Steuerzeiten nicht exakt einstellen kann.
Die Markierungen am Nockenwellenrad fluchten nicht 100% mit der Dichtfläche des Kopfes. Denke ,dass meine Steuerkette zu lang ist.
Kann ich das irgendwie im eingebauten Zustand prüfen.
Mach mich morgen nochmal ran und stell mal Pics rein.
Holger
Hab jetzt nochmal alles probiert, wird aber nix. Nochmal mit Suchfunktion in diesem klasse Forum

Ich hab ja geschrieben ,dass ich die Steuerzeiten nicht exakt einstellen kann.
Die Markierungen am Nockenwellenrad fluchten nicht 100% mit der Dichtfläche des Kopfes. Denke ,dass meine Steuerkette zu lang ist.
Kann ich das irgendwie im eingebauten Zustand prüfen.
Mach mich morgen nochmal ran und stell mal Pics rein.
Holger
Nöö, dazu muss der Kopfdeckel runter. Und das wiederum funktioniert nur bei ausgebautem Motor. Dann wird die Verschleißmarke angezeigt.Toecutter hat geschrieben:Die Markierungen am Nockenwellenrad fluchten nicht 100% mit der Dichtfläche des Kopfes. Denke ,dass meine Steuerkette zu lang ist. Kann ich das irgendwie im eingebauten Zustand prüfen.
Aber bedenke: Je nach Alter der Steuerkette fluchten die beiden Einstellkerben nie ganz genau. Das ist nur ein Anhaltspunkt, um grobe Fehler, wie einen ganzen Zahn "falsch", zu vermeiden. Ideal wäre ein Langloch im Steuerkettenrad, dann mus aber die Kraftübertragung per Kraftschluss 100% gegeben sein. Auch schwierig zu machen.
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moin Holger,
bei welcher Markierung hast du denn einen OT - wenn der sich bei beiden Marken "einschlackert", würde ich mir erst grössere Sorgen machen, wenn der Spannerkeil des Steuerkettenspanners am Anschlag ist? Falls Du einen "R"-Spanner hast, ist das nachvollziehbar.
Bei gelängter Kette wird die Mühle eher obenraus etwas schwächeln.
Kette, Spanner und Gegenschiene sind Verschleissteile....und die Kette muss richtig stramm auf dem Nowe-Ritzel sitzen=Verschleissanzeige. Andernfalls sind eine odere mehrere Komponenten des Trios fürn Eimer.
beste grüße
peterb
ach so,hier hatte irgendjemand langlöcher im steuerkettenrad, wenn mich meine schaltkreise nicht mal wieder verwirren.
bei welcher Markierung hast du denn einen OT - wenn der sich bei beiden Marken "einschlackert", würde ich mir erst grössere Sorgen machen, wenn der Spannerkeil des Steuerkettenspanners am Anschlag ist? Falls Du einen "R"-Spanner hast, ist das nachvollziehbar.
Bei gelängter Kette wird die Mühle eher obenraus etwas schwächeln.
Kette, Spanner und Gegenschiene sind Verschleissteile....und die Kette muss richtig stramm auf dem Nowe-Ritzel sitzen=Verschleissanzeige. Andernfalls sind eine odere mehrere Komponenten des Trios fürn Eimer.
beste grüße
peterb
ach so,hier hatte irgendjemand langlöcher im steuerkettenrad, wenn mich meine schaltkreise nicht mal wieder verwirren.
Das war Tjark, und der hat gute Erfahungen gemacht.PeterB hat geschrieben:ach so,hier hatte irgendjemand langlöcher im steuerkettenrad, wenn mich meine schaltkreise nicht mal wieder verwirren.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Hey Jungs,
was raucht Ihr für Pilze?
Wenn T. die Ventile richtig eingestellt hat sind die um den OT mehr oder weniger geschlosssen. Wenn dann noch die Zündung funktioniert und das zum halbwegs richtigen Zeitpunkt muss der Motor zumindest anspringen. Vllt. läuft er dann wie ne Karre Mist, aber er springt an.
Ihr diskutiert hier über Silber auf Lagerflächen, streitet Euch über Bearbeitung von Kipphebeln auf einer technischen Ebene die zum Nobelpreis reicht, (Rest gestrichen)....
Natürlich könnte auch ein Haarriss in der Laufbuchse sein, die Kurbelwangen verdreht, aber das passt doch alles nicht zu dem was T. geschrieben hat. Der Motor läuft ja ok wenn er denn mal angesprungen ist. (Hat er geschrieben). Mal drüber nachgedacht ob der Kollege vllt. nicht richtig kicken kann?
Ich erinnere mich noch gut an das vorletzte Wintertreffen auf der Augustusburg wo drei Jungs aus L eine halbe Stunde auf Ihrer XL rumgetrampelt sind und mir auf Nachfrage erklärten, die springt immer so schlecht an, der Kolben sei hin. Ich durfte dann auch mal und sie sprang beim allerersten Mal kicken an.
Oder letztes Jahr beim Kauf einer DR600, der Verkäufer wollte sie loswerden weil sie nie anspringt: Schwimmerkammer einmal entleert und beim allerersten Tritt lief sie. Der Verkäufer wollte sterben vor Scham.
T: hast Du meine obige Maßnahme einmal ausprobiert? Und was wiegst Du?
was raucht Ihr für Pilze?
Wenn T. die Ventile richtig eingestellt hat sind die um den OT mehr oder weniger geschlosssen. Wenn dann noch die Zündung funktioniert und das zum halbwegs richtigen Zeitpunkt muss der Motor zumindest anspringen. Vllt. läuft er dann wie ne Karre Mist, aber er springt an.
Ihr diskutiert hier über Silber auf Lagerflächen, streitet Euch über Bearbeitung von Kipphebeln auf einer technischen Ebene die zum Nobelpreis reicht, (Rest gestrichen)....
Natürlich könnte auch ein Haarriss in der Laufbuchse sein, die Kurbelwangen verdreht, aber das passt doch alles nicht zu dem was T. geschrieben hat. Der Motor läuft ja ok wenn er denn mal angesprungen ist. (Hat er geschrieben). Mal drüber nachgedacht ob der Kollege vllt. nicht richtig kicken kann?
Ich erinnere mich noch gut an das vorletzte Wintertreffen auf der Augustusburg wo drei Jungs aus L eine halbe Stunde auf Ihrer XL rumgetrampelt sind und mir auf Nachfrage erklärten, die springt immer so schlecht an, der Kolben sei hin. Ich durfte dann auch mal und sie sprang beim allerersten Mal kicken an.
Oder letztes Jahr beim Kauf einer DR600, der Verkäufer wollte sie loswerden weil sie nie anspringt: Schwimmerkammer einmal entleert und beim allerersten Tritt lief sie. Der Verkäufer wollte sterben vor Scham.
T: hast Du meine obige Maßnahme einmal ausprobiert? Und was wiegst Du?
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Hallo Hans-Jörg,Scooterbc hat geschrieben:Hey Jungs,
was raucht Ihr für Pilze?
Wenn T. die Ventile richtig eingestellt hat sind die um den OT mehr oder weniger geschlosssen. Wenn dann noch die Zündung funktioniert und das zum halbwegs richtigen Zeitpunkt muss der Motor zumindest anspringen. Vllt. läuft er dann wie ne Karre Mist, aber er springt an.
Ihr diskutiert hier über Silber auf Lagerflächen, streitet Euch über Bearbeitung von Kipphebeln auf einer technischen Ebene die zum Nobelpreis reicht, (Rest gestrichen)....
Gut gebrüllt. Volle Zustimmung.

Eine Sache zum einfachen Überprüfen habe ich noch für T.: Ist die Schraube für die Vergaser-Schieber-Hebelgarnitur (M4*15) fest gezogen und nicht krumm? Falls diese Schraube Murks ist, gibt es die unterschiedlichsten Leerlaufeinstellungen (mal viel zu viel Drehzahl, mal gar nichts). Standardfehler an dem Vergaser.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Wasn hier los? Hat da einer schlecht geschlafen.
Schön, dass ihr euch so Sorgen macht. Ich denk schon, dass ich das kicken einigermassen drauf hab.
Ich fahr sie jetzt zwei Jahre und sie lief eigendlich immer. Ich denk, dass es irgendein mechanischer Fehler ist. Die Tipps von euch hab ich alle berücksichtigt. Könnt ihr mir glauben.
Soo.. jetzt beruhigen wir uns alle wieder und suchen weiter.(nur wer will)
Kann man die Nockenwelle zum kettenrad um 180´ verdreht einbauen?
Holger
Schön, dass ihr euch so Sorgen macht. Ich denk schon, dass ich das kicken einigermassen drauf hab.
Ich fahr sie jetzt zwei Jahre und sie lief eigendlich immer. Ich denk, dass es irgendein mechanischer Fehler ist. Die Tipps von euch hab ich alle berücksichtigt. Könnt ihr mir glauben.
Soo.. jetzt beruhigen wir uns alle wieder und suchen weiter.(nur wer will)
Kann man die Nockenwelle zum kettenrad um 180´ verdreht einbauen?
Holger
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Hallo Toecutter,
Stichwort mechanischer Fehler:
Es kann sich die Befestigungsmutter vom Zündzeitpunktgeber gelöst haben, der auf einer Achse unter dem Kupplungsdeckel sitzt. der wird auch von einem kleinen Stift in Postion auf der Achse gehalten , der leicht in den Motor fallen kann. wenn der Geber gelöst ist.
Gruß Günter
Stichwort mechanischer Fehler:
Es kann sich die Befestigungsmutter vom Zündzeitpunktgeber gelöst haben, der auf einer Achse unter dem Kupplungsdeckel sitzt. der wird auch von einem kleinen Stift in Postion auf der Achse gehalten , der leicht in den Motor fallen kann. wenn der Geber gelöst ist.
Gruß Günter