Kaltstart -Zicke

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Kaltstart -Zicke

Beitrag von Toecutter »

Hier mal eine kleine Geschichte meiner Xl.

Nach Zweiwöchigem Urlaub in der Sonne mit der Honda im Bus wollte ich sie wieder starten....... und ...... nix! :roll: Kickstarter leer durch, Keine Kompression.
Dann zu suchen begonnen.
Ventildeckel runter,Motor raus,Kopf runter, Ventile überprüft und siehe da,
undicht .
Da ich schon soweit war hab ich mir ein Rep.Handbuch organisiert und den ganzen Eimer zerlegt.
Kleine Bestellung vom Eric getätigt, alles schön sauber gemacht (ausser den komischen Fliehkraftfilter in der KW :eek: )
Nach dem Zusammenbau mackte sie schon zicken beim starten. Aber Bremsenreiniger hat schon immer gehelft. Jetzt springt sie nur schlecht bis garnicht an. Am Vergaser hab ich in diesen Bauabschnitt nix gemacht. Vorher schon nen neuen Dichtsatz vom Eric.
Nebenbei festgestellt dass nach Zwei Jahren die Batterie kaputt is.
Wieso das denn? Kein Wunder 18V Ladespannung.

Jetzt bräuchte ich mal nen Tipp und nen Regler von euch. :P



Mfg Holger
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Holger,

als erstes komme ich auf die der Idee der nicht 100%tig aufgelegten Steuerkette. Wenn der Motor läuft, stimmt die Leistungsentfaltung und verhält sich die XL genauso wie vor der Zerlegung?

Zweite Möglichkeit, der Motor zieht "Fremdluft" im Bereich des Ansaugtracktes.

Dritte Möglichkeit, der Chokezug ist nicht korrekt installiert.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Ventile falsch eingestellt, nicht im Verdichtungstakt? Oder Steckkontakte von der Startspule nicht richtig fest zusammengesteckt? Autodeko zu stramm und lässt Ventil nicht schließen?
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Beitrag von Toecutter »

@Eric: Leistungsentfaltung is eigentlich so wie vorher. Das mit der Steuerkette dachte ich mir auch schon und habs auch nochmal kontroliert. Passt eigentlich, aber 100% ig stimmen die Markierungen vom Nockenwellenrad nicht mit der Dichtfläche überein. Wenn ich aber die Kette um nen Zahn verschiebe stimmt sie noch weniger. Falschluft,hmmm.. nen kleinen Riss hat der Ansauggummi schon. :roll: Sollt ich nochmal genauer anschauen. Gibds beim Chokezug viel zum verkehrt machen.
@ Scooterbc:
Ventile sind eingestellt.
Deko macht auch seine Arbeit.
Startspule? Meinst du die Zündspule? Hab ich alles kontrolliert. Sollte passen.

Werd mich nochmal reinhängen!

Bis später!

Holger
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

nein, ich meine nicht die Zündspule, die sitzt links oben am Rahmenrohr.
Ich meine die Erregerspule bei der Lichtmaschiene. Wenn Du Deinen Motor ausgebaut hattest musstest Du auch hier die Kabel trennen. Nach 30 Jahren haben die Steckkontakte auch nicht mehr die Spannung wie im Neuzustand.

Dir ist bekannt, dass Du 2 Limas hast? Einmal mit Regler für Batterie und unwichtige Beleuchtung (dieser Kreis ist für den Motorlauf unerheblich)
Und dann die Lima für Zündung und Fahrlicht, diese ist Wechselstrom und nicht gleichgerichtet.

Übrigens schein es schon ab und an mal vorzukommen, dass die Kompression ins Nirvana verschwindet, ist aber nach dem nächsten Motorlauf wieder weg. Weshalb das so ist kann ich Dir aber auch nicht erklären
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Was war denn an Deinem Ventil undicht?
Was hast Du damit gemacht?
Da gbt es viele Möglichkeiten...

Grundsätzlich lockern sich nach 30 Jahren besonders die Auslass-Ventilsitze bei fast allen Alu-Zylinderköpfen. das ist ganz normal. Die Tickern dann mal, verdrehen sich (dann undicht) oder es bricht sogar ein Stückchen heraus.

Abhilfe:
2 neue Ventilsitze bei Instandsetzer (mit 150-180 € recht teuer).
Oder wenn noch kein Schaden da ist und es nur ab und zu mal tickert: Materialverdichtung um den Sitz herum (kostet nix). Hab ich hier im Forum mal ausführlich beschrieben. -> Suchfunktion.
Bub, bub, bub...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Scooterbc hat geschrieben: Dir ist bekannt, dass Du 2 Limas hast? Einmal mit Regler für Batterie und unwichtige Beleuchtung (dieser Kreis ist für den Motorlauf unerheblich)
Und dann die Lima für Zündung und Fahrlicht, diese ist Wechselstrom und nicht gleichgerichtet.
nein, es sind 3 limas.
zündung und fahrlicht sind einzeln.
die spannung die die erregerspule liefert ist auch wesendlich höher.
BildBild
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Jep, 3 LiMas und somit 3 voneinander unabhängige Schaltkreise.
2x Wechselstrom, 1x Gleichstrom (der Batteriekreis).

Ich glaube die Ladespannung von 18V müsste ok sein, wenn kein Verbraucher bzw. keine oder eine defekte Batterie dran hängt. Sobald ein Verbraucher wie eine zu landende Batterie dranhängt, müsste sie auf 14-15 V herunter gehen.

Hänge mal eine andere Batterie dran, lasse den Motor laufen und messe dann die Ladespannung bei verschiedenen Drehzahlen.
Bub, bub, bub...
Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Beitrag von Toecutter »

Hab die Ventile eingeschliffen. War ein bisschen Ölkohle am Sitz.
Is ja nicht ohne die Elektrik von dem Eimer. Da muss ich noch mal ran.
Bin nur Japanische 4-Zylinder gewohnt.





Holger
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Such mal da lang:

Steck mal das schwarz weisse Kabel an der CDI ab. Dann mal durchtreten und sehen ob der Funke besser wird sofern Du einen hast. Ansonsten kann die Spule für die Zündung hin sein, wenn Du Urlaub schreibst ist das leider ein üblicher Leidensweg den viele XLler schon vor Dir gegangen sind:

Die Kiste richtig warm gefahren bei warmen Wetter weg gestellt, ne Woche später wieder drauf und sich nen Wolf gekickt. Die Xl überhitzt dann anscheinend die Limaspule für die Zündung. Schaut messtechnisch 1 A aus, kannst Du aber nur mit ner Isolationsmessung rausbekommen das dieses Mistding hin ist...

Wenn Du wen findest der Dir schnell ne Lima samt Deckel leiht zum umstecken und antreten und Fehler ausschliessen dann wär das Problem erst mal gehakt.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Beitrag von Toecutter »

So... gibd wieder was neues.

Hab jetzd die Gasschiebernadel in die vierte Furche von oben.
parmal kicken und ... läuft! :D Probefahrt und... :D läuuft gut.

hab sie im stand laufenlassen und konnte sie bis auf 1000 U/min runterdrehen.

Bei der Vergaserdemontage fiel mir dan auf dass der Gasdrehgriff hängt. Lag aber nicht am Griff sondern am Vergaserdeckel. :eek:
Wenn ich das Gas auf Anschlag drehe bleibts hängen dann mach ich die Schrauben vom Kunstoffdeckel öffne fällt er zurück.
Da fällt mir nix mehr ein. Dichtung is auch neu.
Werd sie morgen nochmal fahren und wenn se läuft werd ich mal zum Tüv fahrn. Wetter is ja gut.
:wink:




Holger
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Holger,

sei mal ein wenig vorsichtig, den Jungs hier erzählen zu wollen, man könne das Leerlaufgemisch mit Hilfe der Hauptdüse einstellen. Ich kann das zwar auch, aber die werden hier immer ganz nickelig, wenns darum geht (grins).

Gunnar wird sicher so nett sein, dir was zum Vergaserdeckel bzw. Schieberanschlag zu schreiben.

beste grüße
peterb

ps ich hoffe du schneidest nur nägel und lässt die zehen dran...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3860
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

PeterB hat geschrieben:Gunnar wird sicher so nett sein, dir was zum Vergaserdeckel bzw. Schieberanschlag zu schreiben.
Jo mache ich doch glatt.

Wenn der der Schieber zu hoch heraus kommen kann, läuft dein Deckel Gefahr zerstört zu werden, wenn es zu einem Zurückschlagen beim Ankicken kommt. Hier mal ein Bild, wenn es zu hoch ist. In der Einstellung habe ich ungefähr gefühlte 30 Deckel zerstört.
Geholfen hat eine Veränderung der Hebelarmgeometrie durch gefühlvolle stumpfe Krafteinwirkung (Hammer). Jetzt max. 3mm über Kante, Problem ist weg, Schieber geht dennoch komplett hoch für 100% Durchlass.

Gruß Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Beitrag von Toecutter »

Moing

Stimmt eigentlich, ist Mumpitz. :?
Ist wieder so ne Wunderselbstreparatur. Wenns geht!
Das Schiebergestänge werd ich dann mal etwas bearbeiten.

Hab noch was verjessen gestern. Da mein Lufi schon etwas mitgenommen ausschaut war ich beim freundlichen. Der wollte mir dann den Schaumstoffmantel der zu gross war für 18,50 Doppelmark verkaufen.
Hab dann dankend abgelehnt. :eek:

Meld mich.


Holger
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Toecutter hat geschrieben:So... gibd wieder was neues.

Hab jetzd die Gasschiebernadel in die vierte Furche von oben.
parmal kicken und ... läuft! :D Probefahrt und... :D läuuft gut.

hab sie im stand laufenlassen und konnte sie bis auf 1000 U/min runterdrehen.

Bei der Vergaserdemontage fiel mir dan auf dass der Gasdrehgriff hängt. Lag aber nicht am Griff sondern am Vergaserdeckel. :eek:
Wenn ich das Gas auf Anschlag drehe bleibts hängen dann mach ich die Schrauben vom Kunstoffdeckel öffne fällt er zurück.
Da fällt mir nix mehr ein. Dichtung is auch neu.
Werd sie morgen nochmal fahren und wenn se läuft werd ich mal zum Tüv fahrn. Wetter is ja gut.
:wink:




Holger
Nun ja, eigentlich hast Du Dir die Antworten schon selbst gegeben:

Durch das Versetzen der Düsennadel in Richtung fetter und wahrscheinlich im Leerlauf zu weit geöffnetem Schieber gleichst Du die falsche LLL- Einstellung aus. Im Prinzip hast Du jetzt einen Düsenvergaser in einen Nadelvergaser umgebaut. Weiterhin glaube ich nicht dass Dein Gestänge am oberen Deckel hängen bleibt, bei meinen 3 Vergasern ist das jedenfalls nicht der Fall, bei einem hatte ich die Schraube die den Hebel sichert gegen ein Innensechskant gewechselt, dieser scheuerte dann am rückwärtigen Gehäuse. Ich habe bei meinen Vergasern festgestellt, dass die Umlenkwelle im Volllastbereich sehr schwergängig war und der Gasgriff auch hängen blieb. Nach dem Abfetten der Welle läuft alles für ein halbes Jahr wieder ohne Probleme. Auch wenn es eigentlich das falsche Schmiermittel ist nehme ich Anti- Seize Montagepaste, normales Fett ist nach 2 Wochen wirkungslos.

Also nochmal von vorn beginnen: Nadel auf mittlere Kerbe stellen, Motor starten und warm fahren, LL auf 1200, LLL Schraube so verdrehen, dass der Leerlauf sich leicht erhöht und im gleichen Zuge musst Du die LL- Einstellung zurücknehmen (Schieber schließen). Hier jetzt den richtigen Punkt zu finden ist die hohe Kunst. Die besten Erfahrungen liegen dort wo sich die Drehzahl anfängt zu erhöhen. Sollte sich zeigen, dass die LLL-Schraube mehr als 3 und weniger als eine Umdrehung offen sein ist was faul (dreckig) im System.
Übrigens ist es unsinnig und schädlich die Drehzahl besonders beim Einzylinder zu niedrig einzustellen. Es soll 1200 +-100 Umdrehungen sein und das ist auch gut so. Übrigens ist kein Verlass auf den Seriendrehzahlmesser, meiner zeigt 1500 U/min bei elektronisch gemessenen 1350 an.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Antworten