um auf die Hitzefestigkeit von Loctite zurück zukommen wäre evtl. dieses Produkt interessant:
Loctite SI 5399
https://www.henkel-adhesives.com/de/de/ ... 53991.html
Gruss Peter
O Ring zwischen die Zylinderkopfhälften
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Re: O Ring zwischen die Zylinderkopfhälften
Moing Gunnar,
Dirko HT nehm ich nur, wenn ich wirklich plane, parallele und ausgesprochen ebene Flächen miteinander dichten muss. Dafür streiche ich das rote Zeug mit dem Finger und relativ viel Druck zu einem dünnen Film aus, und lasse ihn antrocknen vor der Montage. Nachteil bei Dirko ist IMHO seine relativ niedrige Härte, wodurch sich überquellende Würschte, die sich bei herkömmlicher Anwendung nie ganz vermeiden lassen, fast immer ablösen und im Ölsumpf wiederfinden.
Omnivisc 1050 ist ein klar-transparent-farbloses Silikon das ziemlich fest wird, Würste lösen sich da auch dann nicht ab wenn mans etwas übertrieben hat. Ausserdem sieht mans aussen nicht. Die "Rote Pest©" fällt deutlich mehr ins Auge.
Loctite Flächendicht 574 ist eine anaerob aushärtende Flächendichtung die auch Spalten überbrückt. Ich mag sie recht gern, denn damit hab ich auch die notorisch verzogenen (weil überhitzenden) Suzuki DR600-Kopfdeckel dauerhaft abgedichtet. Das nehm ich auch für Motorgehäusehälften, man braucht nur sehr wenig, es härtet in der Tube/Flasche auch über Jahre nicht aus. Aushärten tut sie nur zwischen den Dichtflächen, es gibt also keine Würstelbildung. Flüssiges Loctite wird offenbar im Öl gehalten. Ich hab noch nie irgendwo anders Ablagerungen gefunden, ich verwende es aber auch immer sehr sparsam.
@peter
Ein so hitzefestes Silikon braucht man ja eigentlich nur am Auspuff. Für den Motor haben wir oft schon, wenns sehr pressiert hat, vulgäres Sanitärsilikon verwendet, das gar keine Hitzespezifikation besitzt. Hat immer funktioniert, wenngleich oft bei Essigsäurevernetzenden Silikonen gemault wird, dass sie Alu angreifen.
Gruß
Hans
Re: O Ring zwischen die Zylinderkopfhälften
Sorry, but I will have to write this in English as Google translate caused some confusion in the above post. I didn't use a gasket, I used a sealant (this product)....baldock hat geschrieben: ↑19. Juli 2024, 00:05 Mein XL500R hatte Öl auf dem ganzen Kopf, als ich ihn kaufte. Ich habe die Kipphebelwellendichtungen gewechselt. Ich ersetzte alle fehlerhaften Gewinde durch ein Helicoil-Kit und montierte die Kopfabdeckung ordnungsgemäß mit einer Dichtungsdichtung, die Gunnar empfohlen hatte. Es ist jetzt völlig leckagefrei.
Three Bond Silicone Liquid Gasket Hondabond HT Black - 100g Tube
https://www.ebay.co.uk/itm/141323013008
Note: It was only £15 when I bought it 3 years ago.
I spread it quite thinly on the surface of the cylinder head, and used a cotton earbud to make sure there was no excess on the inside that could later break away and clog oil feeds. I bolted the cover up to the correct torques in the newly installed helicoils. There have been no oil leaks since doing it this way.
Re: O Ring zwischen die Zylinderkopfhälften
Sounds absolutely correct.
Cheers,
Hans
Cheers,
Hans