Seite 2 von 4
Verfasst: 10. September 2006, 13:51
von hillclimber
Das würde dem Prinzip der Fahrradgelsattel entsprechen, an den Seiten eine Geleinlage, somit ist das Seißbein entlastet.... Wie das aber auf einer XL aussieht

Auf meiner CB habe ich eine minimalst gepolsterte Sitzbank - macht gar keine Probleme, kann ich hunderte km drauf fahren, ohne daß irgendwas weh tut. Grüße in die Runde
Verfasst: 10. September 2006, 14:19
von thoxl
hillclimber hat geschrieben:Das würde dem Prinzip der Fahrradgelsattel entsprechen, an den Seiten eine Geleinlage, somit ist das Seißbein entlastet....
Hi!
Wenns wer braucht! Ich denk mal hat viel mit gewohnheit zutun (wobei es sich halt an 3000 Kilometer in 10 Tagen einmal im Jahr nur schwer gewöhnen lässt)!
Wenn ich da an meine Hardcore radfahrzeit denk so vor 2-3 Jahren! Meine fresse was waren das anfangs für schmerzen! Irgendwann hatte ich mich dann an 600 - 900 Kilometer Strecke den Monat gewöhnt! (Ist beim Motorrad halt Saisonmäßig blöd!) Da wurde dann meine Radlerhose mit einlage zum unnützen produkt! Da hätt ich mir ein gammliges und krummes brett drauflegen können, wäre wurscht gewesen! Ich denk mal ein Jan Ulrich steigt bestimmt nicht jeden Tag mit Arschweh vom rad!
Bis dann, mfg Thorsten!!

Verfasst: 13. September 2006, 21:40
von musashi
....das eigentliche schmerzverursachende Körperteil nicht der Hintern, sondern an und für sich das Steißbein ist. Angeblich kann durch eine in die Sitzbank eingearbeitete Hohlkehle das Steiß schön entlastet.....
Wenn die Schmerzen vom Stießbein auf die Bäckchen übergehen.... dann würde das schon Sinn machen.
....... Wie das aber auf einer XL aussieht
Richtig, das kann ich der alten Lady nicht antun!
Auf meiner CB habe ich eine minimalst gepolsterte Sitzbank - macht gar keine Probleme, kann ich hunderte km drauf fahren, ohne daß irgendwas weh tut.
Das macht dann 3:0 für hammerhart.
Hab schon eine Platte von dem harten, blauen Styrodur organisiert und werd es mal testen. 1-2 Lage/n Isomatte drüber.......
Ich denk mal ein Jan Ulrich steigt bestimmt nicht jeden Tag mit Arschweh vom rad!
Der ist / war auch bis in die Haarspitzen gedopt,
und das dann noch schlecht, sonst hätte er sich nicht regelmäßig von nem Ami abzocken lassen
Grüße,
musashi
Verfasst: 13. September 2006, 22:03
von thoxl
musashi hat geschrieben:sonst hätte er sich nicht regelmäßig von nem Ami abzocken lassen
Grüße,
musashi
Der Mann isch au ne maschine! Ich glaub wenn mein Herz jetzt auf einen schlag die Pumpleistung häd würds mich jetzt freiweg verreissen!
Bis dann, mfg Thorsten!!

Verfasst: 13. September 2006, 22:31
von Dominik
Hab schon eine Platte von dem harten, blauen Styrodur organisiert
Läßt du mich dann mal probefahren?
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 14. September 2006, 22:02
von musashi
Wenn sich mein Sitzfleisch von dem Teil überzeugen läßt, gerne
Ansonsten fliegts im hohen Bogen in den Müll
Grüße,
musashi
Härtetest
Verfasst: 24. September 2006, 19:59
von musashi
Hallo,
Das Projekt befindet sich noch in der Planungsphase.
Ihr könnt also immer noch mitmachen, bin für alle Tips, Ratschläge, Erfahrungen oder Sonstiges dankbar
Grüße,
musashi
Verfasst: 25. September 2006, 00:37
von Dominik
Auf die Gefahr hin, als Weichei verschrien zu werden: Das sieht einfach
zu hart aus. Mir schmerzt jetzt schon der Rücken

.
Viel Erfolg,
Dominik
Verfasst: 25. September 2006, 11:44
von alttec
Hallo,
da hat sich mal jemand aus dem 600er Forum eine Spezialeinlage für seine Sitzbank anfertigen lassen.
Dazu wurde sein Hinterteil mit einem 3D Scanner abgescannt und dann ein Gelkissen angefertigt, dass dann in die Sitzbank eingearbeitet wurde.
Sowas ist für den Otto-Normal-Verbraucher wohl eher nicht drin, so ein Kissen soll richtig teuer sein und wird eigentlich für Rollstuhlfahrer angefertigt.
Ob man die Krankenkasse überzeugen kann, sowas auch ohne Rollstuhl zu bekommen?

Verfasst: 25. September 2006, 16:38
von icksÖl
...okay, wenn ich mich nackich auf'n Kopierer setze, wird's wohl wieder eines dieser 2D- Sitzkissen?
Vielleicht lieber im Winter satt in den Schnee gehockt und mit Gips einen Abdruck genommen um anschliessend die Situation mit Bauschaum nachzustellen?
Oder lieber doch die rosshaargefütterte mit Sprungfedern komplettierte Luxusversion? Also, so ein Soffa ist richtich bequem! Sowas hat mein Lanz als "Komfort-Sitz"! Allerdings wäre im Gelände ein "Stossdämpfer" erforderlich .....
Verfasst: 27. September 2006, 22:10
von tobi84
Sitzbank oder Sessel?
Verfasst: 18. Oktober 2006, 23:22
von supermotorene
Mahlzeit, habe mir meine Sitzbank auch von Grund auf neu gebastelt,dazu Flockenschaum vom Polsterer besorgt in 30 mm Stärke (Achtung das Zeug gibt´s in verschiedenen Härtegrade, ich hatte wohl extrahart).Dann kann man die einzelnen Teile schön ausschneiden und Schicht für Schicht übereinander kleben, am besten mit Sprühkleber(Teroson),wenn es hoch genug ist die Aussenkontur mir einem elektrischen Brotmesser zurechtsäbeln und dann noch Schaumstoff Kaschierung drüberkleben, fertig.
Da ich anscheinend den extraharten Flockenschaum bekommen habe, obwohl es sich so als einzelne lage gar nicht so übel anfühlte,sitz ich jetzt ein wenig Brettmässig, werde wohl mal noch eine Lage etwas weicheren aufkleben.
Gruss Rene
Verfasst: 19. Oktober 2006, 14:07
von TallOne79
Nur so als Erweiterung zu volkris beiden Links - wird zwar für euch ein wenig weit weg sein, aber vielleicht hilfts ja.
http://www.autosattler.at
Verfasst: 19. Oktober 2006, 23:01
von josh
hab die woche grad bei götz nachgefragt, das polster für die "R" ist nicht mehr lieferbar !
jetzt hilft wirklich nur noch selbermachen !
Verfasst: 20. Oktober 2006, 17:55
von tobi84
es gibt doch soo viele sitzbänke wo das polster noch gut ist und nur das leder kaputt, und das gibts für 39 euronen bei louis
