Auspuff und Krümmer in neuem Glanz?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Dann nimmste eben Fertan und DupliColor. S.o. ...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

oh man
heute frag ich meine Mutter ob er mir Fertan Rostumwandler aus dem Obi mitbringen kann und sie bringt mir Hammerite mit (oder wie das zeugs auch immer heißt). Taucht das auch was?

Liebe Grüße
NItya
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Nitya,
nitya hat geschrieben: heute frag ich meine Mutter ob er mir Fertan Rostumwandler aus dem Obi mitbringen kann
Ist Deine Mutter ein Mann? :D

Hammerrit ist nicht die beste Wahl.

Lass das Teil strahlen und nimm Duplicolor 800°C. Das Strahlen sollte nicht mehr als 20,-€ kosten, der Lack kostet um die 16,-€ + Versand und schon ist Deine Anlage wieder wie neu. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

ups :D Tippfehler!!

Ja dann werde ich das wohl machen lassen müssen. Naja schade.
Also Vielen Dank für eure Hilfe! Ich stell wenn ich das Teil abgebaut hab mal vorher nachher Bilder rein.
@Erik: ich brauch aber noch zwei Krümmerdichtungen und ne Auspuffverbindungsdichtung. Wenn ich den Lack auch noch werden es dann mehr Versandkosten?

Mfg Nitya
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Nitya,

nein, die Versandkosten ändern sich nicht, es sei denn Du bestellst eine Palette Auspufflack. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
mannikiel
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 222
Registriert: 31. März 2006, 18:27
Wohnort: Kiel

Beitrag von mannikiel »

Was haltet ihr denn von Salz- und Phosphorsäure ? 8)

Hab davon mal zur Tankversiegelung gehört...
Dann einen Strauchschutz (Rücklicht Panda 4x4) mit Flex, Dremel, Schmirgelpapier usw. bearbeitet, Zinkspray rauf, schwarz lackiert. 1/2 Tag weg.
Den anderen mit Salzsäure 30% angepinselt, nach ner halben Stunde abgewaschen - Rost weg. Mit 25%-Phosphorsäure angepinselt, nach ner halben Stunde abgewaschen. Zinkspray drauf, Schwarz-Matt drauf. 1/2 Stunde weg.

Einer von den beiden rostet schon wieder...

Ist so eine Phosphatschicht hitzebeständig ? Dann kann ichs nur empfehlen !!!

(PS: Mich amüsiert immer Titel "neue runde Krümmer" - Gibts auch eckige ??? :razz: )
Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn....
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Manni,

joo, das ist eigentlich schon die Lösung des Problems. Das Eisenphosphat ist an sich schon eher schwärzlich gefärbt - eigentlich sollte daher regelmässiges Einreiben des Krümmers mit einem beliebten Kaltgetränk schon ausreichen. Die zusätzliche Karamellschicht, die sich dann bilden wird ist farblich eher Geschmackssache.
Eisenphosphat ist weniger wasserdurchlässig als Eisenoxid, braucht aber wie die meisten Veredelungen, wie z.B. Zink (der würde "weissrosten"), eine Schutzschicht aus Lack. Datt bringt also im Prinzip watt, wenns lackiert wird.

Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass man die braune Pest auch ordentlich ausbürsten kann. Dann reicht der "Dupli->Color"-Lack allemal.

beste grüße
peterb
Antworten