Tod nach Motorüberholung?! Scheiße! Need help!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Was hast du gegen CurilT?

Damit arbeite ich, seit es es gibt, nix Besseres unter den Dauerplastischen Dichtmitteln!

Greetz, der Geier, wird ja keiner so blöd sein und es am Vergaser einsetzten... :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Sers Herr Geier,

ich habe nix gegen CurilT. Das ist mein Problem. Beim letzten Kunstharzverklebten Motor habe ich mich geärgert, nee, geflucht habe ich sogar. Es ist halt schon etwas aufwändiger den Kunstharz bei der Demontage von den Dichtflächen zu entfernen. Gibts da ein chemisches Mittelchen, mit dem sich das bergmännische Abbauen vermeiden lässt?
Das Silikonzeugs lässt sich dagegen immer sehr leicht mit dem "dicken Daumen abpiddeln".

Dass CurilT mordsmässig dichtet, vllcht. sogar dichteste Ergebnisse bringt, kann ich mir gut vorstellen. Aber dann ist ja auch der thermodramatische Ölverdamfungskühler im A..., äh ausser Funktion :D

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Nitro, sag bloß das kennst du nicht...

Nein nicht das aus der Druckflasche, das andere.... :D

Greetz, der Geier, und dran denken, das ist kein Gips zum stuckatieren, ganz dünn und ohne Wurstüberhang!
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Markus aus Hbg. bei Ce.
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
Wohnort: Nähe Güstrow
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus aus Hbg. bei Ce. »

SO, DER MOTOR IST AUSEINANDER!

Bin seit gestern hier oben beim Arne und habe heute Morgen den Motor zerlegt:

- Nockenwelle, Kipphebel und Lager sind in Ordnung

- Auslassventile sind recht hell -> lief zu heiß, wie Arne ja berichtet hatte

- Laufbild Kolben/Zylinder sieht gut aus - allerdings sind keine Hohnspuren mehr zu sehen - das ist nicht soo schön - sieht aber alles ganz takko aus.

- Die Ölpumpe fördert Öl - habe sie zerlegt - sieht gut aus. Alle Ölkanäle habe ich durchgepustet.

Pleullager oben ud unten sind auch okay.

Kaschi war eben da und hat sich auch von allem ein Bild gemacht - abgesehen vom fehlenden Kreuzschliff hatte auch ehr nichts sichtbares zu bemängeln!

Die Hardware scheint okay - aber 1: warum läuftr die Kiste SO heiß - zu mager?!

Und noch spannender - warum räuchert sie beim Kaltstart wie ne Dampflock - wenn sie warmgefahren ist aber überhaupt nicht?

Habe schon versucht Erik zu errichen, da er ja hier fast um die Ecke ist - würd sonst mal mit dem Zylidner bei ihm rumfahren, dann kann er da mal einen Blick und seine Messuhren ranhalten.

Wir sind hier jetzt alle etwas Ratlos - aber immerhin ist der Kopf nicht im Eimer... :)

nur, was jetzt tun?

Gruß in die runde,

markus der nicht so recht weiß was er davon halten soll
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Markus,

dann kann ich Euch nur anbieten mal vorbei zu kommen, und wir schauen uns das mal an.

Wenn es schnell gehen soll kann ich den 16.07.09 ab 16 Uhr anbieten. Wenn es in Ruhe (incl. Kaltgetränken) passieren soll, dann übernächstes Wochenende.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin moin
Jo habe mir das ganze heute mal angeschaut
Der Motor sieht so recht gut aus
Nockenwellenlager top Nockenwelle auch
Der Kolben ist noch nicht so alt hat kaum Laufspuren
Was mir aufgefallen ist der Kolbenboden ist nach innen gewölbt
die Kolben die ich hier liegen habe haben alle einen geraden Boden
Laut bezeichnung ist das ein Art Kolben
Gab es verschiedene Kolben?
Im Zylinder sind Laufspuren vom Kolbenhemd zu sehen der Kreuzschliff ist komplett wech
Bin der Meinung das der Zylinder gehohnt werden müsste
Na ja Erik wird ja ein Auge drauf werfen ma sehen was er sagt
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Kaschi,
der Kolbenboden ist nach innen gewölbt
kannst Du davon bitte mal ein Photo einstellen.

Danke
Harald
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Jungs, ich find das einfach klasse, wie hier im Forum zusammengehalten und geholfen wird! :)

Weiter so und nicht aufgeben!

Ich bin gespannt auf die Lösung dieses spannenden Rätsels... :eek:

Viel Erfolg,
Kristian
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Markus, Kaschi, Erik,

Zylinder und dazugehöriger Kolben sollte genau vermessen werden.
Die Thermikprobleme hören sich nach zuwenig Spiel an.

Wenn ihr den Motor schon auseinander habt: Ist die Steuerkette richtig aufgelegt? Und ist bei OT (T-Marke) der Kolben auch wirklich Oben. Nicht das am Polrad die Passfeder gebrochen ist und dadurch die Marken nicht zur Stellung passen. --> Falsche Steuerzeiten, Hitze, schlechte Leistung

Ölnebel beim Kaltstart:
Durch defekte Ventilschaftabdichtungen, kann Öl sich in der Nicht-Betriebszeit am Ventil herunterlaufen und auf dem Ventil oder direkt auf dem Kolben sammeln. Das wird dann beim Kaltstart verbrannt.
Weitere Möglichkeit ist, dass die Ölsteigleitung zur Zylinderkopfversorgung am Übergang Zylinder-Kopf nicht durch die richtige Dichtung (Gummiring um Passhülse oder Spezialpasshülse) verschlossen ist. Dann läuft das Öl aus der Steigleitung in den Zylinder.

Kopf hoch Jungs. Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Laut Markus ist der Zyklo überhohlt worden-Ventile eingeschliffen Schaftdichtungen neu
Steuerkette auch neu Spanner und Schiene sehen gut aus
Kolbenspiel ist meiner Meinung eher zu gross
Der Kolben ist wohl mal erneuert worden der Zylinder wurde dabei wohl nicht geschliffen
Markus hat jetzt erstmal den Gaser von meiner S wenn der Motor wieder zusammen ist wird der verbaut ma sehen wie das Bike damit läuft
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

Markus war bis eben hier und wir haben über den Zustand des Motors seniert.

Ein Auslass.- und ein Einlassventil sind nicht hundertprozentig dicht und der Kolben hat ein Einbaumass von 0,08mm, Honda schreibt dass das Verschleissmass 0,10mm beträgt, also alles noch in der Toleranz.

Ich stelle jetzt mal ein Bild vom Kolben ein (ich weiss es ist unscharf), der kommt mir mit seinem Kolbenboden recht merkwürdig vor. Der Boden ist, an der tiefsten Stelle, 4,25mm nach innen gewölbt, ob das so gut ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

So kann man halt auch drosseln.

Der thermische Wirkungsgrad geht durch die geringere Verdichtung runter und somit auch die Leistung.

Vielleicht gab es ausserhalb Deutschlands irgendwo ein Ländle wo sie nur 2 PS weniger haben durfte...

Hey Leutz aus dem Ausland, hab Ihr schon mal aufn Kolben geguckt?

Original "ART"?

Kristian
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

So eine Einbuchtung hab ich noch nie gesehn!?

Vielleicht ne Afrika/Russland-Edition für ROZ85er Sprit.... :D

Greetz, der Geier, oder isser mal zu heiß geworden? :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

genau, so einen Kolben hatte ich auch noch nicht in den Fingern. Es steht ART drauf. Sieht aber auch untenrum anders aus als original. Davon habe ich leider kein Bild.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Ich kenne diesen Konkavkolben vom Hörensagen. Die letzten 500er sollen demnach über herabgesetzte Verdichtung statt über die Krümmerreduzierscheiben gedrosselt worden sein. Damit reicht dann auch Normalbenzin aus. Ich habe das vor etlichen Jahren sogar schon mal geschrieben, der Beitrag ist allerdings nicht auffindbar.

Aus welchem Baujahr stammt denn die Kiste?
Welche Motornummer hat der Block?
Ist der Kolben Standardmaß?

Erik, mach doch bitte mal ein gescheites Photo. Das ist Historie!
Antworten