Rasseln

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Äh jetzt komm ich nicht ganz mit, hast Du jetzt einen Automatik (R) Spanner oder einen zu Einstellen von der (S) drin?
Für den von der (R) musst Du gar nichts machen - weil Automatik (Spanner)
Das Bucheli Buch bezieht sich lediglich auf den S Spanner.
Stau ist nur hinten blöd, vorne geht's
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Hmmm... mir fällt nix mehr ein!

Greetz, sonst noch jemand Vorschläge?
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Man könnte den Ventildeckel abschrauben und nachsehen, obs die Triga Steuerkette/Spanner/Schiene ist. Heisst beim S-Motor eigentlich: Motor raus - wegen des blöden Stehbolzens. Das sollte man natürlich vor dem Mordsaufwand machen, den rechten Deckel abzunehmen und nach der Ausgleicherkette zu schauen:
Du kannst das Moped ins Gras legen und den Deckel abschrauben. Dann kann das Öl drinbleiben, wenn es denn so sein muss.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich würde das Rasseln ja gerne mal hören. Und ich würde den Motor nach externen Fehlerquellen absuchen. Ich weiß, das klingt jetzt banal. Aber ich habe schon von Leuten gehört, die nach ewiger Detektivarbeit eine Glasscherbe gefunden haben, die sich irgendwie zwischen die Kühlrippen vom Zylinderkopf verirrt hat und dort prima gerasselt hat.

Weiß auch gar nicht mehr, wie oft mich selbst schon der Schlüsselbund genarrt hat, wenn er mal anders fällt oder ein neuer Schlüssel dazugekommen ist. Rasselt dann auch immer nur in einem bestimmten Drehzahlfenster.

Nur so 'ne Idee.

Viele Grüße,
Dominik
pattich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 23. September 2007, 22:12
Wohnort: Essen , 45326

Beitrag von pattich »

Ich habe einen Einsteller von der S. Aber bis auf das Lösen von Mutter und Schraube kann man in Bezug auf das Nachspannen der Steuerkette nicht viel machen.
Bei den Yamahas löst man eine Kontermutter und kann per Hand durch das hineinschrauben einer Schraube die Steurerkette nachspannen bis sie stram genug ist.
Find ich bei der XL irgendwie ein bischen improvisiert. Man weiss nie was der Spanner im Innneren eigentlich macht...

Ich habe 2 Schlüssel am Schlüsselbund für das Motorrad. Werde morgen mal nur mit einem fahren.

Wie gesagt werde ich am Wochenende mal die Ausgleicherkette kontrollieren. Stimmen hierbei die Angaben im Bucheli Buch?

Dank Euch allen schon einmal!!!
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Moin,

um Dominiks genialen Hinweis zu erweitern - der Kicker kann auch die übelsten Geräusche verursachen, wenn er gegen den Rahmen liegt oder selbst total ausgeleiert ist.

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
Pupsi
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. März 2009, 18:32
Wohnort: Soest

Beitrag von Pupsi »

Hat die FT evtl. einen anderen Spanner verbaut?
Bei meiner ist nämlich von vornherein ein automatischer drin.
Habe ich gemerkt, als das "Spannen" mittels lösen und festziehen besagter Schrauben nichts brachte...

Ich denke da an eine Umrüstmöglichkeit.
Alt, aber bezahlt !
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Pupsi,

die FT hat den automatischen Steuerkettenspanner der XL500R verbaut.
Die zwei Schrauben dienen bei dem Modell zur Befestigung des gesamten Spanners im Zylinder und Kopf.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Was steht denn im Bücheli zum Ausgleicher?
Ich vermute jetzt mal sowas wie, Schraube lösen und Versteller eine Markierung gg. die Federkraft drehen und Schraube wieder anziehen.

Was machst, wenn das Teil sich durch die Federkraft nicht dreht, oder das "Langloch" anschlägt? Um wieviele Zähne darf man den Apparatismus umstecken, ohne die Kette zu wechseln?

beste grüße
peterb
hobbymechanic
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 21. Juli 2009, 16:26
Wohnort: Jerichower Land

Beitrag von hobbymechanic »

das Rasseln kann auch von einer Unterlegscheibe etc. herrühren, die beim Zusammenbau des Motors ins Getriebegehäuse gefallen ist.
Antworten