Klappergeräusch Motor

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 188
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Katikarts »

Ja mal gucken wie weit ich komme,
für den (erst mal nur) Kopf runter also die Hutmutter vom Spanner auch runter, oder nur lösen oder da erst mal gar nix?
Ich möchte halt nicht was lösen und dann gehts nicht mehr fest zu machen weil er runter fällt oder wie auch immer.
Sorry, wieder mal ein Aufhänger die Spannerschrauben :D

Achja, Dichtmasse war das nicht bei der Nockenwelle, das sah nur dunkel aus vom öl.
Es war nur am äußeren Rand. Und um die Zündkerze war gar nix mehr. Da siffte es auch extrem raus.
Darf da nix hin oder war es abgenutzt?
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von thoxl »

Hallo,

um die Nockenwelle kommt keine Dichtmasse beim Einbau! Ist ein Thema weil es im Bucheli Handbuch falsch beschrieben ist!
Ansonsten Glückwunsch, dieTeile oben sehen wirklich super aus! Deshalb entspannen wir uns mal ganz Aggressiv und freuen uns weiter! 8) Über den Simmerring der Antriebswelle der Undicht werden könnte oder die Kickstarterfeder die brechen könnte weil schon 40 Jahre alt denken wir mal der Einfachheit halber nicht nach! :D

Ansonsten bin ich da ganz bei Harald, nicht völliges verreißen ohne Not!
Wir haben ein Klappern oben und Undichtheit sowie Ölverbrauch, das wollen wir abstellen! Aus meiner Sicht muss der Kopf und der Zylinder dafür runter, also beide Schrauben vom Spanner weg damit! Um den Ölverbrauch abzustellen würd ich die Schaftdichtungen wechseln, und der Kolben samt den Ringen sollte dein Werkstattheld vermessen, das ist ohne Fachwissen und Werkzeug kaum zu machen!
Den Kopf runter zu machen ist nicht so leicht wie Deckel ab! Hutmuttern weg, 14er Nuss wenn ich nicht irre, Spanner lösen und die 2 10er Schrauben am Nockenwellenrad durch drehen des Motors entfernen! Dann ausfädeln, is Trickreich aber geht!
Jetzt mal viel Spaß beim Schrauben…….

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 188
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Katikarts »

Ok, dann gehts mal weiter. Hab auf IT gestellt, markierung vom Rad ist eben mit Flucht wo die Nockenwelle sitzt.
Hab Kette und Rad an einer Stelle markiert dass man wenn man wenn man es zurücksetzt das selbe Ritzel auch erwischt wegen der Steuerzeit…richtig?
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 188
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Katikarts »

Bild Einstellung IT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von thoxl »

Katikarts hat geschrieben: 20. Februar 2022, 11:21 Ok, dann gehts mal weiter. Hab auf IT gestellt, markierung vom Rad ist eben mit Flucht wo die Nockenwelle sitzt.
Hab Kette und Rad an einer Stelle markiert dass man wenn man wenn man es zurücksetzt das selbe Ritzel auch erwischt wegen der Steuerzeit…richtig?
Tach,

das ist jetzt für den Ausbau komplett egal! Nur für den Einbau muss das später passen! Bei dem Ausbau jetzt muss der Motor eher gedreht werden das die 2 Schrauben mit der 10er Schlüsselweite am Nockenwellenrad raus gehen!

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von thoxl »

Wie die Kette auf dem Rad sitzt ist egal, wichtig ist nur später beim Einbau das die horizontalen Markierungen eben zum Zylinderkopf sind. Und gleichzeitig die Markierung der Kurbelwelle durch das Loch des Lichtmaschinendeckels passt!

Jetzt muss erst mal die Schraube raus, Motor drehen und die Schraube gegenüber weg!

Gruß Thorsten :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 188
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Katikarts »

Muss ich ja unten gegenhalten sonst dreht sich ja das Rad? :D

Alles gut. Schrauben ab, kette gelöst, muss sie jetzt erst mal sichern
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 188
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Katikarts »

Muss das auch raus gehebelt werden? Hängt das zusammen mit der Nockenwelle?
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von thoxl »

Moin,

ja hängt irgendwie schon zusammen, aber grob Hebeln müssen wir nicht! Wenn das Nockenrad ab ist kann es zur Seite geschoben werden! Jetzt hat die Kette Luft und kann vom Rad runter und schon gibt es noch mehr Luft das die Nockenwelle raus geht! Ansich ohne Gewalt oder Hebellei! Aber etwas rumspielen ist nötig!

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 188
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Katikarts »

Ist draußen, war echt Fummelarbeit!
So, alle Hutmuttern oben gelöst im Kopf, die waren echt übelst fest. Da wurde mir gerade geholfen :D
Jetzt mache ich erst mal Pause.
Irgendwas was zu beachten mit dem Kopf runter nehmen! Wie löse ich den am besten, sitzt er sehr gepresst und fest an?
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von thoxl »

Gut gemacht, weiter machen! :D

Der Kopf kann schon fest sitzen, er kennt es ja seit 40 Jahren nicht anders! :razz: Gummihammer und Wackeln, aufpassen auch die Kühlrippen, die mögen keine Hebeleien! Keinen Schraubenzieher oder dergleichen in die Dichtflächen reindrücken! Leichtes erschüttern und wackeln, oder ein paar Schläge mit einem Holz dazwischen muss reichen, auch die Hutmuttern die von unten dran sind nicht vergessen!

Gruß Thorsten :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3857
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich empfehle dringend das Service-Handbuch XL500S von Honda parallel zu den Arbeiten zu lesen. Da ist alles sehr genau beschrieben.
Shop-Manual-XL500S-OCR-c.pdf ab Seite 144 (sage Bescheid, wenn du es nicht hast)
Damit bekommt man es auch wieder zusammen.
Für den Zylinderkopf: Es sind vier Hutmuttern oben, zwei Muttern zwischen den Kühlrippen und der Steuerkettenspanner muss gelöst sein.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 188
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Katikarts »

Buch hab ich da, einmal das mit dem Fehler der Dichtung und einmal das originale. Es geht wieder auf meinem PC.
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 188
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Katikarts »

Ein Fehler hab ich gemacht, war blöd, hab doch IT gestellt um die Kette ab zu machen. Aber weil ich ja noch die Schrauben vom Ritzel lösen musste habe ich es ja wieder weg gedreht. Die hätte ich natürlich vorher lösen müssen und dann auf IT stellen. Steht auch so im Buch. Aber im Eifer des Gefechts leider nicht mitgedacht.
Beim zusammen setzen muss es ja auf IT stehen und dann das Ritzel richtig drauf und Kette drauf setzen. Aber wie drehe ich das mir wieder hin ohne das Kettenrad? oder bin ich gerade zu blöddas nachzuvollziehen :? ist das jetzt was tragisches oder lösbar?
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 188
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Klappergeräusch Motor

Beitrag von Katikarts »

Geschafft, Kopf ist runter :razz:
Hat sich nicht schwer gelöst.
So hier das Ergebnis:
Dichtung von beiden Seiten, macht einen guten Eindruck?
Kolben, keine Pittings, zumindest keine tiefen
Ventile total verkokelt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Antworten