Hallo Leute,
vielleicht interessant wenn einer mal das Problem hat.
Voller Ersatz für kaputten Motorradkombi :
Nach einem Unfall steht Geschädigten Ersatz für ramponierte Kleidung zu. Allerdings gibt es je nach
Alter Abzüge. Anders nach einem Motorradunfall: Kombis dienen der Sicherheit des Fahrers und sind daher in Höhe des Kaufpreises zu erstatten, wenn sie noch relativ neuwertig waren.
OLG Oldenburg AZ 02. 1711.
Vollen Ersatz für Motorrad-Helm :
Werden bei einem Unfall Helm und Schutzanzug eines Motorradfahrers beschädigt, hat der Anspruch auf eine neue Ausstattung ohne Abzug. Auch wenn die Teile schon älter waren. Begründung des AG Bad Schwartau: Schutzkleidung unterliege keinem kontinuierlichen Wertverlust.
AG Bad Schwartau AZ 3 C 321/99
Gruss AIGOR
Elektrik
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Hi
Also, ich war vor dem Unfall bei einem lokalen Motorradhändler und hab mir dort Zylinderkopfdichtung machen lassen, allerdings hab ich schon nach der ersten Ausfahrt bemerkt, dass die überhaupt nichts taugt, da unten am Motor schon Öl getropft ist. Ich hab den Vergaser überprüft, der war trocken, wo kann sonst noch Öl austreten?
Ich denke mal der Ölfilm auf dieser Dichtung ist ein ziemlich klares Zeichen dafür, dass da nix dichtet.
Und falls die Dichtung wirklich nutzlos war, kann ich das Geld zurückverlangen (waren immerhin 183 € + irgendetwas am Zylinder selbst richten und neue Gewinde einsetzen) oder verlangen, dass er mir das neu dichtet?
MfG
Apollo
Also, ich war vor dem Unfall bei einem lokalen Motorradhändler und hab mir dort Zylinderkopfdichtung machen lassen, allerdings hab ich schon nach der ersten Ausfahrt bemerkt, dass die überhaupt nichts taugt, da unten am Motor schon Öl getropft ist. Ich hab den Vergaser überprüft, der war trocken, wo kann sonst noch Öl austreten?
Ich denke mal der Ölfilm auf dieser Dichtung ist ein ziemlich klares Zeichen dafür, dass da nix dichtet.
Und falls die Dichtung wirklich nutzlos war, kann ich das Geld zurückverlangen (waren immerhin 183 € + irgendetwas am Zylinder selbst richten und neue Gewinde einsetzen) oder verlangen, dass er mir das neu dichtet?
MfG
Apollo
Hi Apollo,
Kann mir aus der Ferne eigentlich nur vier Fehlerquellen vorstellen:
1. Verwechslung. Meinst Du tatsächlich die Zylko-Dichtung? Oder vielleicht die Zylinderkopfdeckeldichtung (auch: Ventildeckeldichtung)?
2. Irrtum. Vielleicht sieht es nur auf den ersten Blick so aus, als käme das Öl aus der Zylko-Dichtung. Vielleicht findet sich beim genauen Hinsehen eine andere Quelle.
3. Fehler. Am (in Fahrtrichtung gesehen) hinteren rechten Zuganker (da, wo auch die Steuerketteneinstellschrauben sind) führt eine Ölleitung vom Motorgehäuse durch den Zylinder in den Zylinderkopf. Für diese Ölleitung gibt es eine Extra-Dichtung (zusätzlich zur Zylko-Dichtung). Vielleicht fehlt die. Dann müsste das Öl aber auch an dieser Stelle (hinten rechts) austreten.
4. Defekt. In den billigen (Athena-)Dichtsätzen werden immer billige Papp-Zylko-Dichtung beigelegt. Die taugen nix. Blasen in kürzester Zeit durch. Am besten sollte man immer die Orginal (Alu-)Dichtungen verwenden, die Erik im Programm hat.
Persönlich kenne ich durchgeblasene Zylko-Dichtung aber nur an der Auslassseite (vorn). Außerdem tropfen die eigentlich nicht ...
.
. Im Ernst: Von den Kipphebelwellen (sehr beliebt!) bis zur Ölablassschraube an ungefähr jeder Stelle, wo eine Bohrung/Welle/Schraube aus dem Motor führt. Manchmal muss man sehr genau hinsehen, um die Fehlerquelle zu finden.
Der Vergaser ist im übrigen eine Stelle, an der definitiv kein Öl austreten kann. Es fließt nämlich kein Öl in den Vergaser hinein
.
Viele Grüße,
Dominik
Wenn es tatsächlich aus der Zylinderkopfdichtung Öl tropft, liegt da echt was im Argen. Wenn die Zylko-Dichtung undicht ist, sollte eigentlich nur ein rußverschmierter Ölfilm an den Kühlrippen zu sehen sein. Die Zylko-Dichtung dichtet ja den Brennraum ab. Da fließt kein Öl. Deswegen kann eigentlich auch nix tropfen.allerdings hab ich schon nach der ersten Ausfahrt bemerkt, dass [...] da unten am Motor schon Öl getropft ist.
Kann mir aus der Ferne eigentlich nur vier Fehlerquellen vorstellen:
1. Verwechslung. Meinst Du tatsächlich die Zylko-Dichtung? Oder vielleicht die Zylinderkopfdeckeldichtung (auch: Ventildeckeldichtung)?
2. Irrtum. Vielleicht sieht es nur auf den ersten Blick so aus, als käme das Öl aus der Zylko-Dichtung. Vielleicht findet sich beim genauen Hinsehen eine andere Quelle.
3. Fehler. Am (in Fahrtrichtung gesehen) hinteren rechten Zuganker (da, wo auch die Steuerketteneinstellschrauben sind) führt eine Ölleitung vom Motorgehäuse durch den Zylinder in den Zylinderkopf. Für diese Ölleitung gibt es eine Extra-Dichtung (zusätzlich zur Zylko-Dichtung). Vielleicht fehlt die. Dann müsste das Öl aber auch an dieser Stelle (hinten rechts) austreten.
4. Defekt. In den billigen (Athena-)Dichtsätzen werden immer billige Papp-Zylko-Dichtung beigelegt. Die taugen nix. Blasen in kürzester Zeit durch. Am besten sollte man immer die Orginal (Alu-)Dichtungen verwenden, die Erik im Programm hat.
Persönlich kenne ich durchgeblasene Zylko-Dichtung aber nur an der Auslassseite (vorn). Außerdem tropfen die eigentlich nicht ...

An ungefähr einer Million StellenIch hab den Vergaser überprüft, der war trocken, wo kann sonst noch Öl austreten?

Der Vergaser ist im übrigen eine Stelle, an der definitiv kein Öl austreten kann. Es fließt nämlich kein Öl in den Vergaser hinein

Viele Grüße,
Dominik