Elektrik

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

[SK]Zeus

Elektrik

Beitrag von [SK]Zeus »

Ich habe von meinem Vater eine Honda 500XL bekommen bj.80
Sie stand 20Jahre lang in der Garage und hat schon was abbekommen

Sie läuft super
Nur das Problem was wir haben ist, dass der Blinker nur läuft wenn der Motor abgeschalten ist
Bei laufendem Motor geht er aber nicht
Ich habe auch schon das Handbuch mit der Elektrik studiert, wurde aber nicht schlau draus

Weiß jemand woran es liegen könnte?

Vielen Dank für die Hilfe


MfG Zeus
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zeus,

stimmen den die verkabelungen zum blinker .

wie sieht es aus wenn die das fahrlicht ein- bzw. ausgeschaltet hast ?

ansonsten hilft dir der schaltplan den du von eriks hp runterladen kannst.

gruss peter
[SK]Zeus

Beitrag von [SK]Zeus »

Ja es ist ja so das es nicht nur einer ist sondern alle und wenn der Mototr nicht läuft gehen ja auch alle

Das macht keinen Unterschied ob ich das Fahrtlicht ein oder aus habe

Ja aber ich habe ja den Schaltplan für die Maschine


Vielen Dank

MfG Zeus
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Zeus,

wenn es denn nur die Blinker sind, hast Du ja nicht soviel Stress und auf jeden Fall ist dein Vater gut drauf, schöne Gruss.

Die Blinker könne bei der XL auch bei laufendem Motor arbeiten, bis dahin ist alles gut. Wie stehts denn mit der Neutralbeleuchtung und dem Bremslicht, arbeiten die auch wenn der Motor aus ist? Wieviel Spannung hat die Batterie wenn alle Verbraucher aus sind? Und wieviel Ladespannung kommt an?

Ich würde mal eine neue Batterie einbauen. Evtl. ist die so fertig, das die gesamte Energie der Lima in die Batterie gesogen wird.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Na ja Stress habe ich sicher nicht
Aber wenn man schon einen Blinker am Motorrad hat, dann würde ich den auch gerne mal nutzen :D

Also ja eigentlich sollten sie auch Blinken, egal ob der Motor läuft oder nicht
Spannung bringt die Batterie
Strom ist da
Lichter leuchten alle ohne Probleme, Bremslicht auch, Standlicht auch

Wir haben eine neue gekauft
Die ist in Ordnung
Na ja hat zwar viele Kurzschlüsse ertragen müssen
Aber sie geht einwandfrei

Ich meine Batterie und Laden kann es ja nicht sein
Die Blinker gehen ja, wenn der Motor nicht läuft


Vielen Dank

MfG Zeus
[SK]Zeus

Beitrag von [SK]Zeus »

Das da oben habe ich geschrieben
Habe vergessen mich einzuloggen :D :D


Vielen Dank

MfG Zeus
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Der Blinker sollte ja normalerweise gar nichts mit den restlichen Lichtern zu tun haben. ich könnt emir nur vorstellen dass das ganze ungefähr so ist wie die Batteriekontrollleuchte vom Auto. Die bekommt über die Wicklung der Lima Masse. sobald diese allerdings dreht erzeugt sie +. Dann liegt an der Lampe + und + an, und sie geht aus. Angenommen Bei dir passt was mit den Kabeln nicht, es kommen 2 zusammen oder so, könnte das die Ursache sein. Um das alles auszuschliessen würde ich die Spannungsversorgung der Blinker mal neu hinlegen. Dann müsste es eigentlich gehen. Belegung hast ja im Schaltplan.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
[SK]Zeus

Beitrag von [SK]Zeus »

Meinste wohl alles neu Verdrahten oder?
Hm ja gut bleib wohl nichts anderes


Vielen Dank

MfG Zeus
haensle
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 468
Registriert: 5. Dezember 2003, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von haensle »

Hi zeus ,
kontrolliere doch mal die zwei Kabel jedes Blinkers. Beide sind schwarz, allerdings musst du auf die kleinen farbigen Hülsen an den Steckern achten. Grüne Hülse bedeutet Masse!! - und sollte am Kabelbaum auch an ein grünes Kabel angeschlossen sein.
Gruss Karsten
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Servus Zeus!
Mit komplett neu wickeln würd ich noch mal warten. Erst mal wie Hänsle sagt die Kabel von den Blinkern checken ob sie richtig gesteckt sind, und dann mal ne seperate Stromversorgung an das Relais legen. Natürlich auch die Kabel vom Schalter checken. (diesen natürlich auch überprüfen).
Dann sollte wenn immer noch nix geht der Fehler mal eingekreist sein.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Gast

Blinker spinnt

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
wenn bei diesem Fehlverhalten die Verkabelung OK ist, kann es eigentlich nur der Regler/Gleichrichter sein. Wenn der spinnt, bekommt das Blinkrelais nur noch eine Wechselspannung. Damit kann es bei laufendem Motor nicht funktionieren. Den anderen Lampen (Leerlauf etc.) macht eine Wechselspannung dagegen nichts aus. Auf Dauer wird aber auch die Batterie durch den Wechsel zerstört.
Schöne schlammige Herbstzeit...
Armin
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo gast,

wenn der regler hinüber ist kann das ja gestestet werden:
mit spannung messen bei laufendem motor nach dem regler oder nach werkstatthandbuch seite 395 spannungsregler ausbauen und durchmessen.

gruss peter
Apollo

Beitrag von Apollo »

gut, dieser Thread wurde von meinem Bruder erstellt, wir sind immer noch am basteln dieser XL 500 S
nach lakieren, neuer Zylinderkopfdichtung, neuem Rücklicht, neuer Batterie (allerdings immer noch dieselbe wie oben beschrieben) und ein paar Reperaturarbeiten am Zylinder (Loitz) steht sie wieder zusammengebaut in unserer Garage
Motor läuft, Motorrad zieht, Sound ist super, aber eben die Elektrik macht uns Kopfzerbrechen
ich hab das ganze schon in einem anderen Thread beschrieben, komme aber lieber wieder hierhin zurück
nach einsatz der Schaltpläne und änderung einiger Verkabelungen gibt's folgendes Ergebnis (bei eingeschaltetem Motor):
Frontscheinwerfer geht
Instrumentenbeleuchtung geht (inkl, der Anzeigelämpchen)
Rücklicht geht, wenn das Bremslicht aktiviert wird, ändert sich allerdings nichts an der Helligkeit, der zweite Glühdraht leuchtet jedoch (man kann es erkennen)
Blinker, die sind ein echtes Problem, vorne leuchten sie (leuchten, nicht blinken), hinten sind sie tot (da überprüfen wir gerade die Verkabelung)
Batterie bekommt 6V ohne und 3V mit eingeschaltetem Frontlicht

dazu kommt noch: mit eingeschaltetem Frontscheinwerfer gibt's verbindung von schwarz auf Rahmen, ohne gibt's das nicht
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

da stimmt was nicht, das Hauptfahrlicht hat keinen Einfuss auf die Batterie, sollte es zumindest nicht. Das sollte ersteinmal untersucht werden. Bei den Blinkern handelt es sich meist um einen Massefehler und/oder ein defektes Blinkrelais. Ich habe bei mir Lampen mit weniger Leistung eingebaut, jetzt blinkt es wie der Teufel. Lieber helle 10Watt als keine 21 Watt. :D
Schöne Grüsse

Erik
Apollo

Beitrag von Apollo »

auch hallo

das etwas nicht stimmt weiß ich auch, könnte das vielleicht mit dem Kurzschluss zusammenhängen der entsteht wenn ich das Frontlicht einschalte?
und gibt es eine Möglichkeit das Blinkerrelais irgendwie zu testen?
(müssten die Blinker eigentlich nicht gar nicht leuchten wenn das Relais kaputt ist?)

erstmal danke
Antworten