Laufleistung

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Yau, das sind gesunde Ansichten :D
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Franze,

das mit dem Bleizusatz meinst Du aber nicht ernst, oder?

Mal abgesehen davon, daß man das ja nirgendwo bekommt (die sog. Blei-Ersatz-Additive sind ja auch bleifrei), daß Bleiverbindungen im Boden und der Luft nichts Gutes anrichten, und daß Ablagerungen von Bleiverbindungen auf den Zündkerzen diesen auch nicht gut tun, wozu soll das nützen?
Die XL kommt wie seit Urzeiten alle japanischen Fahrzeuge mit bleifreiem Sprit aus. In den USA, dem Hauptmarkt für japanische Fahrzeuge, gab es schon zu Zeiten ausschließlich bleifreies Benzin, als wir hier noch nicht einmal davon gehört hatten. Je weniger Additivscheiße im Sprit ist, desto besser, da weniger Ablagerungen.

Ciao
Harald
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Hallo rubus,
ja, ich meine das ernst :!:
Also das war so: Als es irgendwann keinen verbleiten Sprit mehr gab, bin ich zu Honda gefahren und hab gefragt: was soll ich jetzt tanken?
Und der Handa-Boss sagte :schlaumeier: , daß die XL500 unbedingt einen Bleizusatz braucht, währe wichtig für die Ventilsitze und für ein langes Motorleben( 8) ). Er sagte auch genau, welches Mittel da das beste wäre, und zwar: Shell OKplus Ventilschutz.
Also habe ich genau dieses Mittel bis heute immer genommen und warscheinlich sind darum meine Ventile immer noch ganz fit !? :D
Und ich werde um Himmels willen niemals auf das Zeug verzichten, falls es mal nicht mehr hergestellt wird, kaufe ich mir sofort 5 Flaschen auf Reserve. :D
Obwohl, ich halte meine aktuelle Flasche gerade in der Hand, da steht garnichts von Bleizusatz, da steht nur: Ventilschutz. Hast du am Ende doch recht und es ist gar kein Bleizusatz, sondern nur ein chem. Ersatzstoff?? :roll: Na ja, egal, auf jeden Fall ist das Zeug gut. :!:
Kick it alive!!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Franze,

verbleit hat die Kiste wirklich nie gebraucht. Warum sollte sie also Bleiersatz brauchen?

Dein Meister hat warscheinlich nach dem Motto "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste" gehandelt. Ist ja auch nicht blöd. Das Plakat (s. unten) das ich mit meiner Handy-Kamera abfotografiert habe, ist jedenfalls ganz offiziell von Honda Deutschland.

Viele Grüße,
Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen,

meine hat immer super geschluckt bis es den stoff nicht mehr gibt an der tanke.

jetzt fährt sie mit super plus 98 und das tut ihr gut :D

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die 500er fahren schon immer Super Plus, ohne Bleiersatz, fertig aus! :D
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Franze,
...und der der Meister hatte vermutlich genau das Zeug grade zufällig im Sortiment, oder? :D
Im Ernst: den Beleiverbindungen wie den Ersatzstoffen ist gemein, daß sie bei der Verbrennung einen pulverförmigen Rückstand hinterlassen.
Der lagert sich in beiden Fällen idealerweise als 'Puffer' auf den Ventilsitzen ab. In der Praxis hast du ihn überall im Verbrennungsraum. Die Krux: die Bleiverbindungen schmieren auch in der Laufbuchse. Die (glaube) Eisenverbindungen des Ersatzstoffes schmirgeln...

In Aluköpfen, in denen zwangsläufig Sitzringe eingesetzt werden, habe ich noch nie Verschleiß durch fehlenden Bleischutz festgestellt. Die 8 Ventile meines 66er Käfers fühlen sich jedenfalls ohne Blei oder Ersatzstoff seit nun etwa 100 000km pudelwohl. Dessen Motor ist von VW übrigens ausdrücklich nicht für 'Bleifrei' freigegeben.
Gruß
ThomaS
Antworten