Seite 3 von 4
Verfasst: 20. Oktober 2006, 17:56
von tobi84
es gibt doch soo viele sitzbänke wo das polster noch gut ist und nur das leder kaputt, und das gibts für 39 euronen bei louis

Verfasst: 20. Oktober 2006, 21:20
von josh
meine bank is eigentlich noch in schuss, aber halt viel zu weich, bzw durchgesessen, mir tut nach 100 km der A..... weh.
deshalb wollte ich den harten schaum vom götz mal probieren.
Verfasst: 21. Oktober 2006, 14:36
von tobi84
vllt das polster mit irgendwas tränken, vllt tapetenkleister oder so

Verfasst: 21. Oktober 2006, 16:32
von volkri
josh hat geschrieben:hab die woche grad bei götz nachgefragt, das polster für die "R" ist nicht mehr lieferbar !
Schade, da hatte ich noch Hoffnungen reingesetzt
@Tobi
Es geht ja gerade darum, dass das Originalpolster auf Langstrecken nicht unbedingt optimal ist.
Gruß
Volker

Verfasst: 12. Dezember 2006, 23:20
von hbmjka
Hallo!
" .......... jetzt hilft wirklich nur noch selbermachen ! "
Dazu ist vielleicht dieser Link hilfreich:
http://cgi.ebay.de/Motorrad-Sitzbank-zu ... dZViewItem
Gruss Heinz
Verfasst: 13. Dezember 2006, 13:54
von Jan
Mal ne Frage zu der Original Sitzbank die ich jetzt zum ersten mal drauf hab. Das Ding ist so weich, das es sich vorne hochbiegt wenn ich mich drauf setze. Das heißt ich kann auf die Kante vom Tank und fast auf die Schraube gucken.
Ist das normal?
Verfasst: 13. Dezember 2006, 20:34
von pax
Hallo
@ Jan, Nein das ist nicht normal. Typische Alterung.
Dein Polster scheint wie meines auch, total durchgesessen zu sein.
Ich habe es so gelöst.
Da der Ueberzug auch schon diverse Risse hatte, habe ich die Hälfte der Polsterung bei Fahrer und Sozius weggeschnitten und die Bank neu überzogen. Nur im Bereich des Halteriemens ist noch die Originalhöhe. Die Bank ist jetzt zwar etwas härter, aber viel bequemer. Zudem hat es den Vorteil, dass auch bei einer Vollbremsung der Soziusfahrer auf seinem Platz bleibt und auch mein bestes Stück heil ankommt.
Gruss
pax
Sitzbankproblem
Verfasst: 15. Dezember 2006, 12:07
von rainerH
au weh, ein Dauerbrenner!
Man darf halt nicht vergessen, dass die XL damals als Enduro und eigentlich nicht als Strassenmaschine auf den Markt kam. Und im Gelände sitzt man halt weniger. Ausserdem ist eine weiche Sitzbank nach einem Sprung angenehmer als ein Stück Holz.
Da ich mich diesem Thema auch demnächst widmen muss, versuche ich an folgendes Material ranzukommen:
Es gibt doch diesen zusammengepressten Schaumstoff, Grundfarbe meist grün und dann alle möglichen anderen Farben. Ich weiß bloss nicht wie er heisst und wo man so was herbekommt. Soweit im mich erinnere wird das Zeug als Verpackungsmaterial verwendet.
Der dürfte allerdings über die richtige Härte verfügen. Darauf eine Isomatte geklebt.
Ich denke das sollte hinhauen.
Rainer
Verfasst: 15. Dezember 2006, 15:19
von icksÖl
Hallo Rainer,
das hört sich zwar ganz nach meinem Geschmack an.... nämlich nach Heimwerken, abba diesmal würd ich vielleicht mal einen Profi fragen.
Für meinen kleinen Dieselfreund bin ich bestens bei
service@kretschmar-schaumstoffe.de beraten worden. Ok, ich war vor Ort und wir haben dann auch das eine oder andere mal zusammengedrückt... allerdings ist Schaumstoff nicht gleich Schaumstoff.
Sonst würd ich die Reste der Isolierschaumflasche ausdrücken oder auch gekleisterten Verpackungsmüll versuchen oder ein wenig Styropor oder Styrodur oder was auch immer lustige Farben beim Verbrennen macht ausprobieren. Nur lohnt das die Mühe kaum. Wüchtöch: vorher nach dem Preis fragen!
Liebe Grüße
Icksöl
Verfasst: 18. Dezember 2006, 16:55
von Günni
Hallo XL Freunde,
ich habe eine defeckte Sitzbank bei EBAY gekauft und bei der Fa.Jungblut
hier in der Eifel abgegeben. Diese hat er mir nach meinen Wünschen etwas breiter und deutlich fester gepolstert, sowie mit einem schönen griffigen Bezug versehen. So das ich auch mit meinem XXL Gewicht nach 400 Km noch vernüftig sitzen kann. Und das alles zu einem wie ich meine guten Preis so das es sich nicht lohnt es selber zu machen.
PS. ich bin nicht an der Fa.beteiligt.
MfG.Günter
Verfasst: 20. Dezember 2006, 15:08
von rainerH
ich finde es übrigens witzing, dass das Thema SItzbank polstern unter der Rubrik "Tuning" behandelt wird
Rainer
Verfasst: 20. Dezember 2006, 15:41
von volkri
Passt doch...es geht ja schließlich um technische Verbesserungen
Ne vernünftig gepolsterte Sitzbank erhöht doch auch irgendwie die Reichweite der XL
Gruß
Volker

Verfasst: 20. Dezember 2006, 18:43
von pax
Hallo zusammen
würde auch mal sagen das ist genau die richtige Rubrik.
Für mich eines der ganz wichtigen "Tunings". Der Zustand meines Hinterteils nach einem langen Tourentag, ist mir persönlich wichtiger als z.B. 570ccm oder Originalschriftzüge.
Oder, was meint Ihr so? Ist doch nicht schlecht am Abend einer langen Tour ein Bierchen im Sitzen zu geniessen. nicht?
gruss
pax
Verfasst: 21. Dezember 2006, 12:49
von Kuhtreiber
Hallo Rainer
Der Schaum nennt sich Verbundschaum und wird aus Schaumabfällen recyled.
Wird z.B. bei der Firma Metzeler in Memmingen hergestelt.
Ich würde dir eine Schaumqualität von 40-50kg/m³ und eine Stauchhärte von 5-6kPa empfehlen.
Gruß
Uwe
Verfasst: 9. Januar 2007, 16:20
von DaFoX
hab da maln bild von meinem ersten
umbau
nicht mein erster umbau allgemein, aber der erste an der Xl und der erste sitzbankumbau -> nicht schön, aber selten
