Kaltstart -Zicke

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

PeterB hat geschrieben:Aber zum Anfang: Durch rumstehen kann sich doch die Kette nicht soweit längen, dass die Möhre nicht mehr anspringt - da kann ich den Ärger des am Harz wohnenden Rollerfahrers schon verstehen....
Bei mir war es die übermäßige Schieberhöhe, bedingt durch verbogenen Hebelmechanismus.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Beitrag von Toecutter »

Am Harz wohnender Rollerfahrer?

Der Schieber meinerseits schlägt nicht am Deckel an. Der hat nen Anschlag.
Schau mir nachher mal die Zündungssache nochmal an.





Holger
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich habe meine Kette bei 33 tkm gewechselt weil ich ein Rasseln hörte.
Es war unnötig bzw zu früh, die Neue war nur ca. 1 mm kürzer (flach gestreckt auf dem Tisch).
Die Ursache für das Rasseln war auch bei mir eher der Spanner...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 512
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

stimme Dire vollkommen zu!

habe auch jetzt ne neue Steuerkette drin und am Steuerkettenspanner sind schon wieder 8mm vorhanden. Der Abrieb der Gleitschienen macht sich also deutlich bemerkbar.
Wie dieses Problem in Zukunft gelöst werden kann ist mir schleierhaft.

Ich glaube ja immer noch nicht an einen mechanischen Defekt, aber mir glaubt ja keiner
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Beitrag von Toecutter »

@ Scooterbc

Ne, Ne Stimmt so nicht. Bin für jeden Tipp zu haben.


War heut im Untergrund des Motors umd den Zzp-Geber überprüft! Der stift war auch da wo er hin gehört. Die ganzen Kabel vom Geber durchgemessen und saubergemacht. Stecker zurechtgebogen. Nebenbei festgestellt,dass bei meiner das Ritzel von der KW am Kupplungskorb vorbeigeht, aber seltsam blau ist. Beim ankicken dann den Seilzug der Autodeko geschrottet. :<
Aber sie lief zumindest mal wieder und haute wieder ständig in den Lufi zurück.
Aber jetzt reagiert sie auf den Bremsenreiniger den ich auf den Ansaugstutzen sprühe. :gruebel: Hat sie bisher nicht gemacht.
Die Klemmschelle n bischen zurechtgebogen,ne Beilagscheibe auf die Schraube und gut.
Ist jetzt angessprungen und läuft mal. Will mich aber mal nicht zu Früh freuen. :oops:

Mir fiel dann gleich ne meiner Meinung nach Kleinigkeit wieder ein, was keine war.
Wenn ich im kalten Zustand starte wollte sie ohne Choke n bischen.
Mit Choke überhauptnicht.
Heisst wenn die Chokeklappe zu ist zieht sie wegen des geringeren Widerstands die Luft durch den undichten Ansaugstutzen.

Wie immer, wenn man ne kleine kleinigkeit vergisst passt alles nicht mehr zusammen. :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Holger,

wie schrottet man denn einen Autodekozug beim kicken?

Das mit dem Ritzel würde mich jetzt aber wirklich stören. Hast mal an der KW gewackelt? Nochmal Steuerzeiten nachgekuckt? Wenn sich deine Kurbelwelle zerlegt hat, wirst schlechte Aussicht auf Erfolg mit weiterer Fehlersuche haben...

beste grüße
peterb
Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Beitrag von Toecutter »

Moing
Warscheinlich vom ständigen kicken. Dann isser hald abgerissen.
Die Kurbelwelle ist fest. Stört mich jetzt nicht. Geht ja nicht einfach runter
sondern nur mit geduld und drehen.
Gestern isse ja angesprungen. wollt sie nur nicht nehr ankicken weil ohne Deko kann man sich schon verletzn. :roll:

Durch den schlecht abdichtenden Ansaugstutzen ist sie schon ständig abgemagert und fürchterlich heiss geworden.
Daher Ventil fest wie oben beschrieben und die bläue an dem Ritzel.
Heut Abend probier ich sie nochmal , und dann meld ich mich wieder.

Hab jetzt auch ne Steuerkette auf Lager. :lach: :rolleyes: :unknown:


Holger
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 512
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Das mit dem blauen Ritzel scheint normal zu sein, meine sind genauso blau.
Den Dekozug brauchst Du nicht zum Starten, der Erleitert nur das Kicken.
Wie schon mehrfach geschrieben schlägt sie nur zurück wenn sie zu mager ist, also erst mal den Ansaugtrakt dichtmachen. Stutzen gibts bei Erik. Bitte den O-Ring am Distanzstück nicht vergessen. Den Stutzen bekommt man auch gut im eingebauten Zustand raus.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, um den Zustand der Steuerkette zu prüfen schraub ich den Kupplungsdeckel ab. Jetzt kann man mit einem Schraubenzieher auf Höhe der Ölleitung die Kettenspannung prüfen.
Aber unbedingt darauf achten, das die Kette auf der Gleitschienenseite auf zug ist, sonst kann der Schein trügen.
Ich lege jetzt zwei U-Scheiben zwischen Zylinderinnenwand und Spannergehäuse . Kleb ich ans Spannergehäuse, dann klapps auch mit der Montage.( bei der R-Version, S keine Ahnung obs da auch geht )
Hat man dann noch ein paar Km.
Eine verschlissene Kette ist nicht viel länger als eine neue, die muß man mit waagerechtem Eisenstab mit ausgerichteten Gliedern nebeneinander hängen und vergleichen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Danke Jörg, ein guter Tipp!

Diese 2 Scheiben können das Leben des Spanners um einige Jahre oder Jahrzehnte verlängern!
Bub, bub, bub...
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Müsste gehen,
geht wohl auch - aber denkt an die korrekte Länge der Schrauben.
Wie war das noch? 26 und 28mm, und nicht vertauschen????
Dann plus Scheibendicke?

Ich sehe Sägezähne statt ordentlicher Flanken auf dem KW-Ritzel - hab vielleicht auch zu viele Pilze eingenommen....

Harald hilf!!!!

beste grüße
peterb
Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Beitrag von Toecutter »

Weas kann man gegen die Sägezahdbildung machen?

Welche Schraube gehört wo hin. Bei mir sind die gleich lang.


Holger
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Aus gut unterrichteten kreisen weiß ich das Honda später beide gleich lang gemacht hat
Sonst kommt die längere nach oben. Ich habe bei mir 2 x die kürzere drin
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, sieht so aus als sei das Zahnrad falschherum montiert.
Gerundete Zahnflanken nach innen.

Gruß Jörg
Toecutter
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 35
Registriert: 15. Januar 2013, 07:39
Wohnort: Ammerthal

Beitrag von Toecutter »

Gut, Werd alles befolgen.

Danke.



Holger
Antworten