Der Beschichter war da

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Der Beschichter war da

Beitrag von thoxl »

Hi Leutz!

Die Bilder will ich euch nicht vorenthalten, geiles zeugs! :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der wurde verschlossen und nur Glasperlengestrahlt!

Bild

Bild

Bild

Welch ein Augenschmauß, mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

na dann schon mal viel spass beim entschichten aller passbohrungen und lagersitzen. :wink:
BildBild
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

der

Beitrag von Schruuber »

Hallo,

jo, schließe mich an, viel Spass!
Wobei ich noch anmerken will, dass beschichten nicht immer von Vorteil ist. Wenn die Schicht mal verletzt ist, kann sie großflächig abblättern.

Grüße, Alex
Honda XL500S
Chrysler PT Cruiser



"Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen."
Josè Ortega y Gasset, span. Philosoph (1883-1955)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Moin!

Lagersitze betrifft ansich nur den Antriebsflansch, das geht schon! Bekannter von mir hat die Gabelholme mit Beschichtung montiert, geht wohl auch, wobei ich die Gabelbrücken dort ausschleifen würd!

Die Vorbereitung für den Beschichter hat schon mehrere Tage in Anspruch genommen, wenn ich mir vorstelle ich müsst noch alle Brücken mit Metalhülsen versehen, no way!

Nächste Woche gibts noch die Rote fuhre, mit 4 Rahmen, das wird wieder ein Berg voll! Hab um die 5 Meter Gewindestangen verschraubt um Schwingen, Radnaben und Rahmen zu verschliessen, kann zum Glück immer wieder verwendet werden! Alleine den Motorblock so zu dichten dauert schon seine Zeit, zum Glück können die teile das nächste mal auch wieder verwendet werden!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

Tz Tz nich nörgeln! Sieht doch chic aus das bischen Nacharbeit macht man dann doch gern :) finde ich.

PS:Der Kopfdeckel gefällt mir den hät ich gern :cry:

Gruß René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1089
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Ich hab mal aus einer abgebrochenen SR500-Restauration ein Ersatzteilekonvolut erstanden. Um die Bohrungen in den Gabelbrücken zu entschichten, hab ich etwa 4h mit dem scharfen Dreikantschaber gebraucht. Das Zeug ist extrem hart, härter als das darunterliegende Alu, und haftet pervers. Seitdem würd ich das vorherige Einsetzen von Stöpseln dringend anraten.

Gruß
Hans
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

die gabelbrücken mit beschichtung zu montieren ist totaler murks.
bei den bramsankerplatten wist du auch nacharbeiten müssen.

mein beschichter hat gummistöpsel die beim strahlen in die bohrungen gesteckt werden und ein spezielles klebeband zum abdecken beim beschichten.
und der ist so kooperativ dass ich mich da hinsetzen und dies selbst erledigen kann.

bei vielen sachen sollte man auch mal nachdenken warum da an einigen stellen ab werk keine farbe vorhanden ist.
BildBild
Benutzeravatar
Bastler
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 25
Registriert: 2. August 2009, 00:40
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Bastler »

Hi thoxl,

die Teile sehen super aus.
Allerdings wundert es mich jetzt nicht mehr, dass man nur noch so selten XL's sieht, die liegen ja scheinbar alle in Deiner Garage. :eek:

Gruß
Thomas
Stau ist nur hinten doof, vorne geht's...:-)
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Schöne Aktion!

Wirklich ein Augenschmaus!

Ist es das normale Pulverbeschichten?

Auf jeden Fall eine weit aus bessere Lösung als mit der Spraydose, das sieht nur im ersten Jahr gut aus...

Thoxl kann ja 2 Preise machen, ohne und mit Nachbearbeitung. Aber im Grunde kann es jeder selbst nachbearbeiten wenn er möchte.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
sieht ja toll aus.
Was sind das für Dreiecke auf dem 7. Bild Mitte Rechts?

Sprühdose hält nicht lange. Ich habe jetzt einige Langzeiterfahrungen mit 2k-Lackierungen gemacht, die entsprechend grundiert und vorbereitet sind. Es sieht nach Jahren immer noch toll aus, ist härter und benzinfester. (Achs- und Motorteile PKW)

Ein Freund hat einiges für mich nebenbei mitlackiert. Zukünftig werde ich das selber machen, da einige Arbeiten anstehen. Nicht XL sondern den Audi, den mein Sohn sich aufbauen will. (83er Audi 100 5-Zylinder-Einspritzer dann mit H-KZ).

Vielleicht wird die XL auch mal in original PD-Lackierung wieder hergestellt.

Hoffentlich ist alles an Strahlgut wieder draußen. Ein bestrahlter Ventildeckel hatte schonmal bei einem Bekannten den PKW-Motor ruiniert, das in dem Ölabscheider noch zuviel Sand war.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi Leutz!

Im Anhang gibts noch Rotes zeugs!
timundstruppi hat geschrieben: Was sind das für Dreiecke auf dem 7. Bild Mitte Rechts?
Fussrastenhalter Sozius XL 600 LM


Mfg Thorsten!! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Ulrich
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 118
Registriert: 1. Juli 2004, 19:14
Wohnort: Aspach

Beitrag von Ulrich »

Hi Thorsten,

super Sache die Du da abziehst! Gratulation. Da könnt' ich glatt neidisch werden.
Ich dachte bisher die Schweizer wären die Perfektionisten. Aber mir scheint, dass wir Schwaben auch ganz gut drauf sind. Zumindest ein paar nette Beispiele haben wir ja.

Bin schon auf die nächsten Highlights gespannt.

Grüsse
Ulrich
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Langweiliger Spielplatz. Alle Klettergerüste in rot! :wink:

Nun sieht man die nicht 500er Teile. Ich dachte die Fussraste wäre von der 500er, da gab es doch mal ein Nachrüstsatz....

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

Thoxl,sieht ja schick aus in Rot beim Rahmen ok aber die Schwinge hät ich lieber in silber würd ich glatt weg eine kaufen :D und mir die arbeit mit strahlen und lacken an meiner sparen :roll:

Gruß René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
ralfxl

Beitrag von ralfxl »

Habe heute meinen Rahmen und 26 weitere Teile bei Thorsten abgeholt und bin begeistert, nachdem ich zu Hause angekommen bin wollte sogar meine Frau dei Teile sehen und war ebenfalls begeistert, obwohl sie sonst nichts mit Motorräder am Hut hat. Nochmal ein großes lob an Thorsten.
Antworten