endlich die Vollzugsmeldung, meine R ist nun auch probegefahren und fertig für den Tüv. Bin dann endlich mal "voll fertiges" Mitglied..



fodo folgt
Moderator: Kristian
Danke, den habe ich schon... Fährt ganz gut die XLDominik hat geschrieben:Wenn sie im Schubbetrieb patscht, ist zu mageres Gemisch eine mögliche Ursache. Könnte also sein, dass der geflickte Flansch Falschluft zieht. Würde ich mal mit Startpilot/Bremsenreiniger-Test kontrollieren.
Ansonsten: Gratulation und viel Spaß damit!
Viele Grüße, Dominik
D.h. das Patschen ist eigentlich nur akkustisch störend, und ansonsten quasi egal?Dominik hat geschrieben:Wenn im Schubbetrieb der Schieber im Vergaser fast geschlossen ist, das Gemisch fast ausschließlich durch das Leerlaufsystem bereitgestellt wird und der Motor zugleich eine relativ hohe Drehzahl hat (Schubbetrieb) ist das Leerlaufsystem nicht mehr in der Lage, die noch immer sehr große Luftmenge mit genügend Kraftstoff anzureichern. Das Gemisch magert sehr stark ab. Bis unter die Zündfähigkeit. Es wird unverbrannt in den Auspuff gespült, sammelt sich dort und macht - sobald es Zündfähigkeit erreicht hat - Patsch!
Um das zu verhindern, gibt es bei der XL das Aircut-Ventil. Bei sehr starkem Unterdruck (Schiebebetrieb) öffnet es und fettet das LL-Gemisch zusätzlich an.
Mit Falschluft wäre dein Gemisch u.U. trotzdem zu mager und: Patsch!
Kann natürlich ebensogut sein, dass die Membrane von AC-Ventil Defekt, der Krümmer nicht ganz dicht ist (dann patscht es auch) oder was ganz anderes ist.
Viele Grüße, Dominik
P.S.: Achso, der Isololator. Der soll natürlich isolieren. Ist sein einziger Zweck. Und den kann er eigentlich auch ganz gut. Das Teil bekommst du hier im Forum oder bei Thorsten oder bei E-Bay vermutlich hinterhergeworfen. Geht so gut wie nie kaputt.
Ne, kein Trick, es gibt eine recht simple Mechanik, um die Raste des Ständers auszutricksen. Wer schon mal Kinder in der Nähe seiner selbst hoch klappenden XL gesehen hat oder in der engen Garage selbst gegen eine solche gerempelt ist, verflucht diese Mechanik noch recht lange. Dies sind die XöLer, die Dir genau erklären können, wie die Mechanik aussieht. Und wenn gerade kein TÜV-Termin ist, können die meisten ein hübsches Foto von ihr ganz ohne Moped machenstefenle hat geschrieben:Aahh, fällt mir gerade ein...
Apropos Tüv mein Seitenständer rastet ein und geht nicht von alleine hoch. Die Zündung wird auch nicht unterbrochen... so gibt´s eher keinen TüV?!![]()
![]()
Muss mal sehen wie ich den zum selbständigen hochklappen bringen kann..
oder hat jemand nen Trick?
a) die wenigsten XLs fahren noch mit 27 PS rum. Die Drosselung erfolgte durch das Einschweißen von "Unterlegscheiben" in die Krümmerrohre. Die sind wohl oft durch den Zahn der Zeit herausvibriertstefenle hat geschrieben:Was mich etwas wundert ist, dass die XL nur 27 PS hat... selbst meine alte XT 500 hat "offen" 32 PS.
Gibts hier bei der XL auch was, um etwas mehr Pepp zu haben. Sonst hat sie einen recht guten Durchzug und auch ein ganz gutes Fahrwerk... aber Leistung ist nie ein Fehler.
Das Standgas muss, selbst wenn sie gut warm ist, relativ hoch sein (1500 rpm) dass sie nicht ausgeht - Normal?
Sonst alles Prima - ich achte auch darauf, dass sie eher zuviel als zuwenig Öl hat. - D.h. Ölpeilstab nur auflegen und trotzdem nicht unter Maximum sinken lassen. Ist das korrekt?
Hallo Stefan!stefenle hat geschrieben: Muss mal sehen wie ich den zum selbständigen hochklappen bringen kann..
oder hat jemand nen Trick?