Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. Juni 2014, 18:49
Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum und Grüsse euch an dieser Stelle recht herzlich.
ein Bekannter von mir fährt eine Honda XL 500 R, dieser hatte kürzlich damit ein Getriebeproblem (Fahrzeug war im ersten Gang, es lies sich nicht in Gang 2 schalten und auch nicht in den Leerlauf) so brachte er das Fahrzeug zu unserem Motorradhändler hier bei uns.
Der Motorradhändler stellte einen Schaden im Getriebe fest, reparierte dies und lies sich das teuer bezahlen Kostenpunkt 800 Euro.
Jetzt hat das Fahrzeug gerade mal 300 Km. Runter, mein Bekannter meinte, dass er nach der Reparatur bei 70 Km. gut Öl nachfüllen musste und nun nach 300 Km. ist das Öl komplett leer…
Offensichtlich wurde dort etwas beim Zusammenbau, falsch gemacht, denn 2 Liter Öl auf 300 Km das kann es ja nicht sein.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung, was da beim Zusammenbau falsch bzw. schief gelaufen ist? Um einen Schaden am Getriebe reparieren zu können, musste der Händler den Motor ja zerlegen (nehme ich jedenfalls schwer an).
Bitte um kurze Hilfe
Grüsse Andy
ich bin neu in diesem Forum und Grüsse euch an dieser Stelle recht herzlich.
ein Bekannter von mir fährt eine Honda XL 500 R, dieser hatte kürzlich damit ein Getriebeproblem (Fahrzeug war im ersten Gang, es lies sich nicht in Gang 2 schalten und auch nicht in den Leerlauf) so brachte er das Fahrzeug zu unserem Motorradhändler hier bei uns.
Der Motorradhändler stellte einen Schaden im Getriebe fest, reparierte dies und lies sich das teuer bezahlen Kostenpunkt 800 Euro.
Jetzt hat das Fahrzeug gerade mal 300 Km. Runter, mein Bekannter meinte, dass er nach der Reparatur bei 70 Km. gut Öl nachfüllen musste und nun nach 300 Km. ist das Öl komplett leer…
Offensichtlich wurde dort etwas beim Zusammenbau, falsch gemacht, denn 2 Liter Öl auf 300 Km das kann es ja nicht sein.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung, was da beim Zusammenbau falsch bzw. schief gelaufen ist? Um einen Schaden am Getriebe reparieren zu können, musste der Händler den Motor ja zerlegen (nehme ich jedenfalls schwer an).
Bitte um kurze Hilfe
Grüsse Andy
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Bei der menge muss ein see unter der xl sein und oder die Stiefel kpl voll Öl.
Wo läuft es denn raus?
Wo läuft es denn raus?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. Juni 2014, 18:49
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Die Angaben habe ich nicht mit eigenen Augen gesehen, nur vom erzählen meines Bekannten.
Es läuft nirgends raus, alles trocken. Scheint als ob alles verbrannt wird.
Grüsse Andy
Es läuft nirgends raus, alles trocken. Scheint als ob alles verbrannt wird.
Grüsse Andy
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
So eine Menge in der km zahl? Dann müsste das Öl hinten aus dem puff kommen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. Juni 2014, 18:49
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
das habe ich meinem Bekannten auch gesagt aber er bleibt dabei...
Ich sagte auch, vielleicht haben die nach dem Getriebe vergessen aufzufüllen aber dann meinte er nach 70 km, war etwas drin aber es fehlte, von daher muss aufgefüllt worden sein.
Ich sagte auch, vielleicht haben die nach dem Getriebe vergessen aufzufüllen aber dann meinte er nach 70 km, war etwas drin aber es fehlte, von daher muss aufgefüllt worden sein.
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
2 Liter auf 300km!
Das sehe ich wie Volli: Entweder extreme Ölwolken beim Fahren oder irgendwo eine gut sichtbare Ölaustrittsstelle.
Schaut euch mal den Bereich um das Ritzel an.
Zur Frage, was passiert sein kann:
Vermutung 1, Simmering an der Antriebswelle bein Zusammenbau zerstört.
Vermutung 2, Kolben- oder Ölabstreifringe gebrochen. Der Kolben ist dann eine Ölpumpe. Schaut euch mal die Kerze an (ölig?)
Vermutung 3, Alle Ventilschaftabdichtungsringe defekt.
Vermutung 4, falscher Zusammenbau des Ölkanals zwischen Zylinder und Zylinderkopf. Das Öl wird teilweise in den Zylinder gepumpt.
In dieser Reihenfolge. Ich gehe mal davon aus, das der Schrauber kein Experte für die XLS/XLR ist und keine Werkstatthandbücher hatte. Was war die Ursache für den blockierten ersten Gang?
Das sehe ich wie Volli: Entweder extreme Ölwolken beim Fahren oder irgendwo eine gut sichtbare Ölaustrittsstelle.
Schaut euch mal den Bereich um das Ritzel an.
Zur Frage, was passiert sein kann:
Vermutung 1, Simmering an der Antriebswelle bein Zusammenbau zerstört.
Vermutung 2, Kolben- oder Ölabstreifringe gebrochen. Der Kolben ist dann eine Ölpumpe. Schaut euch mal die Kerze an (ölig?)
Vermutung 3, Alle Ventilschaftabdichtungsringe defekt.
Vermutung 4, falscher Zusammenbau des Ölkanals zwischen Zylinder und Zylinderkopf. Das Öl wird teilweise in den Zylinder gepumpt.
In dieser Reihenfolge. Ich gehe mal davon aus, das der Schrauber kein Experte für die XLS/XLR ist und keine Werkstatthandbücher hatte. Was war die Ursache für den blockierten ersten Gang?
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. Juni 2014, 18:49
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Die Ursache für das ungängige Getriebe soll ein Grad gewesen sein, also der muss etwas blockiert haben...
Zum Schrauber selbst... Ich werde keinen Namen nennen, ist aber eine sehr große und authorisierte Fachwerkstatt hier bei uns in der Region Reutlingen... Honda, Yamaha, die dürfen fast alle Marken machen und sind sehr sehr groß...
Ich persönlich, hol mir hier erst einmal eure Meinungen / Ratschläge ein, meine Empfehlung an meinen Bekannten war, dass er damit erst einmal die WErkstatt konfrontieren soll, denn immerhin hat er für den ganzen Pfusch 800 Euro liegen lassen.
Grüsse Andy
Zum Schrauber selbst... Ich werde keinen Namen nennen, ist aber eine sehr große und authorisierte Fachwerkstatt hier bei uns in der Region Reutlingen... Honda, Yamaha, die dürfen fast alle Marken machen und sind sehr sehr groß...
Ich persönlich, hol mir hier erst einmal eure Meinungen / Ratschläge ein, meine Empfehlung an meinen Bekannten war, dass er damit erst einmal die WErkstatt konfrontieren soll, denn immerhin hat er für den ganzen Pfusch 800 Euro liegen lassen.
Grüsse Andy
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Auch die Größe eines Betriebes ist nicht ein Garant dafür, dass genau bei dieser Reparatur der Praktikant am Werkeln war (... ist ja nur ein einfach aufgebauter luftgekühlter Einzylinder...)
Das geht wohl alles in Richtung Sachverständiger und Anwalt - - - Viel Spaß
Das geht wohl alles in Richtung Sachverständiger und Anwalt - - - Viel Spaß
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Wie schon gesagt wurde, solch ein hoher Verbrauch geht eigentlich nicht ohne es irgendwo zu sehen.
Die Nachbarschaft wäre komplett eingenebelt oder die ganze XL ölverschmiert.
Macht doch Folgendes:
Honda sagte offiziell dass der Ölstand 7 mm ÜBER der Markierung sein sollte (es gab und gibt noch heute zu viele an Ölmangel verreckte Motoren).
Also XL gerade halten, zum Messen den Stab nur aufsetzen, NICHT eindrehen. Vorher 7 mm über der Markierung eine neue Markierung hineinfeilen. Genau bis zu dieser Markierung auffüllen und alle 50 km prüfen was sich tut...
Wenn der Ölstand schon nicht mehr auf dem Stab sichtbar ist, ist der Motor schon fast tot oder kurz davor...
Die seltensten und teuersten Teile sind dann fällig (Kopf, Nockenwelle, Kipphebel, evtl. Kolben...)
Die Nachbarschaft wäre komplett eingenebelt oder die ganze XL ölverschmiert.

Macht doch Folgendes:
Honda sagte offiziell dass der Ölstand 7 mm ÜBER der Markierung sein sollte (es gab und gibt noch heute zu viele an Ölmangel verreckte Motoren).
Also XL gerade halten, zum Messen den Stab nur aufsetzen, NICHT eindrehen. Vorher 7 mm über der Markierung eine neue Markierung hineinfeilen. Genau bis zu dieser Markierung auffüllen und alle 50 km prüfen was sich tut...
Wenn der Ölstand schon nicht mehr auf dem Stab sichtbar ist, ist der Motor schon fast tot oder kurz davor...

Die seltensten und teuersten Teile sind dann fällig (Kopf, Nockenwelle, Kipphebel, evtl. Kolben...)
Bub, bub, bub...
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. Juni 2014, 18:49
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Also er war heute zum sprechen in dieser Werkstatt...
Diese meinten, die hätten das Getriebe von unten ausgebaut um es zu richten.
Kann das sein? Das ist mir neu, dachte das Getriebe sitzt zwischen beiden Motorgehäusehälften, war bei meiner Yamaha und Suzuki so, bei Honda weiss ich es nicht, deswegen frag ich euch mal.
Ist doch so oder, dass wenn man am Getriebe was arbeiten möchte, dass die Motorgehäuse getrennt werden müssen?
Grüsse Andy
Diese meinten, die hätten das Getriebe von unten ausgebaut um es zu richten.
Kann das sein? Das ist mir neu, dachte das Getriebe sitzt zwischen beiden Motorgehäusehälften, war bei meiner Yamaha und Suzuki so, bei Honda weiss ich es nicht, deswegen frag ich euch mal.
Ist doch so oder, dass wenn man am Getriebe was arbeiten möchte, dass die Motorgehäuse getrennt werden müssen?
Grüsse Andy
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
... von Unten... das ist Experten-Modus
Ich hoffe, die wissen was sie tun.
Dann bleibt nur Vermutung 1 und das müsste sichtbar sein.
Ich hoffe, die wissen was sie tun.
Dann bleibt nur Vermutung 1 und das müsste sichtbar sein.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Dazu hätten die Experten die ganze Maschine auf den Kopf stellen müssen!
Und wenn den "Fachleuten" dann die Trennung der Gehäusehälften tatsächlich gelungesn sein sollte, haben sie beim Zusammensetzen bestimmt den kleinen Fixierstift für das rechte Lager der Getriebeausgangswelle hineingedrückt. Die bittere Folge tritt dann oft erst nach Jahren auf: Das Lager wandert und der 1. Gang springt immer öfter heraus. Abhilfe? Motorausbau und Trennen der Gehäusehälften!!! Prost!
Frage was sie tatsächlich gemacht haben!

Und wenn den "Fachleuten" dann die Trennung der Gehäusehälften tatsächlich gelungesn sein sollte, haben sie beim Zusammensetzen bestimmt den kleinen Fixierstift für das rechte Lager der Getriebeausgangswelle hineingedrückt. Die bittere Folge tritt dann oft erst nach Jahren auf: Das Lager wandert und der 1. Gang springt immer öfter heraus. Abhilfe? Motorausbau und Trennen der Gehäusehälften!!! Prost!

Frage was sie tatsächlich gemacht haben!

Bub, bub, bub...
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
die Hauptfrage bleibt wo ist das ganze lÖl in der kurzen Zeit
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Jupp die Frage bleibt.
Auslaufen oder verbrannt Ausblasen mehr gibts nicht ....
Und zur Getriebereparatur von unten werden sie sicher den Motor ausgebaut haben ...
(statt das Motorrad umzudrehen
)
Manchmal wächst auch die Aufmerksamkeit nach dem Bezahlen einer hohen Rechnung ...
Diesen Motor macht keine Werkstatt alle Tage; groß oder klein ist hier nicht die Frage ...
Jeder Motor hat seine speziellen Tücken ob groß klein 2T oder 4T viel cc wenig cc ...
Wir wissen noch nichts
Auslaufen oder verbrannt Ausblasen mehr gibts nicht ....
Und zur Getriebereparatur von unten werden sie sicher den Motor ausgebaut haben ...
(statt das Motorrad umzudrehen

Manchmal wächst auch die Aufmerksamkeit nach dem Bezahlen einer hohen Rechnung ...
Diesen Motor macht keine Werkstatt alle Tage; groß oder klein ist hier nicht die Frage ...
Jeder Motor hat seine speziellen Tücken ob groß klein 2T oder 4T viel cc wenig cc ...
Wir wissen noch nichts
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
Re: Höher Ölverbrauch nach Getriebeschaden
Für mich klingt das nach einer Blockade durch einen verbogenen Neutrallichtgeber. Eine Reparatur, die dir jeder hier im Forum in unter einer Stunde für 20 Euro Materialkosten (inkl. neuer Seitendeckeldichtung) hätte durchführen können. Aber ich war natürlich nicht dabei und kann nicht genau sagen, was kaputt war. Nur soviel: Der Neutrallichtgeber wäre bei dem Symptom sehr typisch, alles andere eher selten.ein Bekannter von mir fährt eine Honda XL 500 R, dieser hatte kürzlich damit ein Getriebeproblem (Fahrzeug war im ersten Gang, es lies sich nicht in Gang 2 schalten und auch nicht in den Leerlauf) so brachte er das Fahrzeug zu unserem Motorradhändler hier bei uns.
Aber: Wie es oben schon hieß, hat jeder Motor seine Eigenheiten und man kann heute von keiner Werkstatt der Welt mehr erwarten, dass sie sich ausgerechnet mit dem Motor der XL so gut auskennen, wie die Verrückten hier im Forum.
Zu deinem aktuellen Problem kann ich allerdings auch nicht mehr beitragen, als das man eigentlich sehen müsste, wohin sich das Öl verflüchtigt.
Viele Grüße, Dominik