OT Stellung passt nicht.

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

onkelkarl87
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2014, 19:54

OT Stellung passt nicht.

Beitrag von onkelkarl87 »

Hallo, ich habe meine XL 500 R in Teilen gekauft und hänge momentan etwas beim Zusammenbau . Ich hab alle Dichtungen erneuert und die Ventile eingeschliffen. Nun wollte ich die Steuerkette einstellen. Habe aber jetzt das Problem, das oben vom Zahnrad der Steuerkette, die Mackierungen nicht genau passen. Wenn ich die Schwungscheibe auf T Stelle. Wenn ich aber die Kette um 1 Zahn verschiebe passt es noch weniger. Nur wenn ich die Schwungscheibe genau zwischen F und T Stelle passt es.
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von IngoAC »

Moin,
Wie alt ist die Steuerkette? Wenn sie neu ist wurde evtl. die Zylinderfußdichtung vergessen, oder irgendein Teil mal spanend bearbeitet. Meistens ist es aber die Steuerkette.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
Benutzeravatar
Helmut NF
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 16. Juni 2014, 14:19

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von Helmut NF »

Kann auch sein, dass es nicht genau fluchtet, wenn der Steuerkettenspanner noch nicht verbaut ist und so noch kein Druck auf der Spannerschiene ist. ;D
onkelkarl87
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2014, 19:54

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von onkelkarl87 »

Dichtungen sind alle drin, Kettenspanner ist drin und gespannt. Der Motor hat laut Tacho 12.000km ,was auch von der Optik der Teile des Motors hin kommen würde. Von da her sollte die Kette sich ja noch nicht gelängt haben
Benutzeravatar
Helmut NF
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 16. Juni 2014, 14:19

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von Helmut NF »

Eine Möglichkeit gibts noch. Ist jedenfalls bei meiner ehemaligen XT 600 so gewesen. Wenn man die Kugellager an der Kurbelwelle tauschen will, muss das Steuerkettenritzel abgezogen werden. Nach dem Lagerwechsel wird es wieder raufgepresst, und das am Besten genau. Wenn nicht, dann hat man genau das Problem was du beschrieben hast. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das bei deiner XL genau so ist. :?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von Gunnar_HH »

IngoAC hat geschrieben:Wenn sie neu ist wurde evtl. die Zylinderfußdichtung vergessen, oder irgendein Teil mal spanend bearbeitet. Meistens ist es aber die Steuerkette.
Für artgerechte Haltung
Ingo
Nicht ganz richtig: Wenn die Fußdichtung vergessen wurde oder der Zylko geplant wurde, wandert die T-Markierung nach links nicht nach rechts.
Aber hier kann man ansetzen.

Das Fluchten der Markierungen hängt von den folgenden Gegebenheiten ab:
Neue oder alte Kette
Abgeschliffener Kettenschleifer
Zahnrad auf Kurbelwelle falsch aufgeschrumpft
Dicke der Zylinderfußdichtung
Dicke der Zylinderkopfdichtung
Zylinderkopf wurde geplant
Kettenspanner wurde noch nicht in Arbeitszustand gesetzt (ziehen des Montagenagel)
Dass das Kettenrad keine Langlöcher hat und die passenden Schrauben verwendet wurden, davon gehe ich aus!

Das Alles sind so viele Punkte, was es einem fast unmöglich macht hier, auf den Hundertstelmillimeter, die exakte Einstellung zu finden.

@Onkelkarl87: In deinem Fall schlage ich eine dünne weitere Fußdichtung vor, dann wandert der Einstellpunkt auf dem Polrad (bei Bündigkeit der Markierungen oben) weiter in Richtung T-Markierung.

Gruß Gunnar


dort
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von Gunnar_HH »

Genial, Motor mit 12.000km. Verkaufst du mir den?
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
andreas_1000
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 147
Registriert: 2. September 2013, 21:05
Wohnort: Berlün

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von andreas_1000 »

Gunnar_HH hat geschrieben:Genial, Motor mit 12.000km. Verkaufst du mir den?
Der dürfte garnicht mehr benutzt werden und gehört in die Vitrine!

A.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit!
onkelkarl87
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2014, 19:54

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von onkelkarl87 »

Ein Arbeitskollege von mir will sie schon kaufen. Der Dichtungssatz ist von Atehna, glaube nicht das ich da ne viel dünnere Dichtung finde. Aber versteh ich das richtig, das ich mir den jetzigen Punkt auf der Schwungscheibe markieren kann und den dann das OT verwenden kann oder passt dann der Zündpunkt nicht mehr?
Benutzeravatar
Helmut NF
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 16. Juni 2014, 14:19

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von Helmut NF »

Zündzeitpunkt stimmt weiterhin, da das Polrad durch die Paßfeder auf dem Kegelsitz der Kurbelwelle exakt fixiert ist. Also wenn Polrad OT zeigt ist auch der Kolben auf OT.
Wenn die OT Makierung der Polrades nicht genau mit der Flucht des oberen Steuerkettenrades übereinstimmt, stimmt es nicht ganz genau mit dem öffnen und schließen der Ventile. Wenn die Abweichung nicht gravierend ist, läuft der Motor trotzdem gut :D
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von Gunnar_HH »

onkelkarl87 hat geschrieben:Der Dichtungssatz ist von Atehna, glaube nicht das ich da ne viel dünnere Dichtung finde.
edit-anfang
Etwas dünner sollte die Zylinderfußdichtung sein. Alternativ auch eine dünnere Zylinderkopfdichtung.
edit-ende

Volker hat da so eine dünne Metall-Fußdichtung mit der er nichts anfangen kann. Jetzt weiß er wofür. Vielleicht gibt er die ja her?
Wir reden hier über die Ansteuerung der Nockenwelle: Also wann beginnen die Ventile zu Öffnen und Schließen.
Nicht Zündzeitpunkt.
Zuletzt geändert von Gunnar_HH am 17. Juli 2014, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
onkelkarl87
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2014, 19:54

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von onkelkarl87 »

Ja, schon klar. Nur sollte das ja alles passen, weil man den Zündzeitpunkt nicht einstellen kann. Das Ritzel müsste etwas nach links gedreht werden. Also steht es so wohl im Normalfall, wenn der Kettenspanner noch nicht gespannt ist. Die Kette ist aber ordentlich stramm. Dann bräuchte ich ja eigentlich ne dünnere Dichtung, aber wie gesagt glaube ich nicht das es viel dünnere gibt und dicker müsste sie dann wohl extrem viel werden.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von volkerxl »

das war keine fuß sondern kopf dichtung.
und die is nich mehr da :cry:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von Gunnar_HH »

Dickere Dichtung, Dünnere Dichtung????

Nimm eine oder ggf. zwei bis es am Besten passt.

Im Zylinderfußbereich ist nicht wirklich erheblich, ob du hier zwei drin hast.
Bei zwei Dichtungen hast du natürlich auch rechnerisch etwas weniger Kompression, was weniger Leistung aber längeres Motorleben bedeutet.
Tja es gibt so viele Fragen in der Welt.
Wenn du den Originalsatz von Athena verbaut hast, hast du eh andere Probleme. Hier brennt gerne die Zylinderkopfdichtung (Oben!) durch. Danach musst dann wieder an den Motor und das ganze Spiel geht von vorne los. Hier würde ich lieber gleich die gute 5-lagigge Metalldichtung nehmen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: OT Stellung passt nicht.

Beitrag von PeterB »

Mmhh, und moinsen,

mir ist von den Pappdichtungen noch keine durchgebrannt... aber das nur by the way.

Hab aber eine Frage an die geneigten Winkelmesser: Hat die XL eigentlich Spiel für ein Noniusrad, und wenn ja, wer bohrt es? Mir schlagen die Ventile eigentlich in der Grundstellung schon leicht in den Kolben - vielleicht nur wenn sie flattern???

beste grüße
peterb
Antworten