XR Nockenwelle

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

XR Nockenwelle

Beitrag von Jörg »

Hallo, habe mal eine doofe Frage.
Ist die Nocke der XR 81-82 anders als die der XLR.
Axel sagte mir mal, das die mehr Hub hat.
In den original Rep-anleitungen sind die Verschleißgrenzen aber gleich.
Habe auch bei zweien gemessen und nur maginale Unterschiede als Ergebnis.
Kommt die angebliche Mehrleistung nur durch den 36er Vergaser.

Gruß Jörg.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: XR Nockenwelle

Beitrag von peter »

kann mir gut vorstellen dass sie den selben hub hat mit anderen steuerzeiten (andere symetrie der Nocken) was eine längeres öffnen der Ventile bringt oder das teil ist einfach schärfer geschliffen.
diese Nockenkennlinie müsste mal einfach mal aufs papier bringen und mit dem original vergleichen.

gruss peter
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: XR Nockenwelle

Beitrag von cj »

bei der XR S sind alle werte der NW identisch zu denen der XL S.
BildBild
xr503r
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 25. August 2006, 18:18
Wohnort: böblingen

Re: XR Nockenwelle

Beitrag von xr503r »

Das die Nockenwellen gleich sind, stimmt nicht: XL Einlass: 36,362 mm, XR Einlass: 36,789 mm, XL Auslass: 36,256 mm, XR Auslass: 36,605 mm. Dazu kommt eine andere Nockenform. Daher geht die XR (auch in Verbindung mit dem größeren Vergaser und der kürzeren Übersetzung) auch etwas spritziger zur Sache. Die Daten stammen aus dem Haynes Honda XL/XR owners workshop manual. Ich hab mir nämlich gerade erst aus England eine funkelnagelneue, als XR-Nocke angepriesene, gekauft und beim nachmessen festgestellt, das es doch nur eine XL-Nocke ist. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer hab ich dann die Hälfte vom Kaufpreis erlassen bekommen und da hab ich die dann behalten. Grüßle
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: XR Nockenwelle

Beitrag von cj »

aha, aber da ist was faul. :D
in den original whb der XL/R S ist IN=36,431mm EX=36,466mm und identische steuerzeiten angegeben und da im originalen ergänzungs-whb der XL R keine werte angegeben sind müssen diese identisch zu den S versionen sein.
zur XR R habe ich leider keine original unterlagen.

This Honda 14101-435-010 CAMSHAFT is used on these models and components:
1979 XL500S
1980 XL500S
1981 XL500S
1982 XL500R

This Honda 14101-429-000 CAMSHAFT is used on these models and components:
1979 XR500
1980 XR500
1981 XR500R
1982 XR500R
BildBild
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: XR Nockenwelle

Beitrag von peter »

cj hat geschrieben:aha, aber da ist was faul. :D

This Honda 14101-435-010 CAMSHAFT is used on these models and components:
1979 XL500S
1980 XL500S
1981 XL500S
1982 XL500R

This Honda 14101-429-000 CAMSHAFT is used on these models and components:
1979 XR500
1980 XR500
1981 XR500R
1982 XR500R
auch da ist was faul: 79 und 80 welle xxx.435.xxx ist nicht identisch mit dem 81 und 82er modell da fehlt der schwerspannstift für den tachoantrieb.

gruss peter

nachtrag:

laut meinem original Handbuch xr500 79-90 und XLS500 79-80

sind beide CAM lift identisch in 36.431 und CAM lift ex 36.666
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XR Nockenwelle

Beitrag von Jörg »

Ja, das ist wenn es konkret wird schwierig.
Die XR, die ich letztes Frühjahr quasi geschenkt bekommen habe ( 500 € ), hat einen völlig unverbauten Motor, wo eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit besteht, das da die originale Nocke drin ist.
Hat aber die gleichen Meßergebnisse wie die R-Nocke.

@ xr503r. Wo steht das, hast du die bei Honda bezogen oder das Mopped damals neu gekauft.
Bitte keine Vermutungen aufstellen, nur weil da diese Welle verbaut war.
Auch in meiner Honda Shop Manual XR500R `81 sind die Verschleißgrenzen identisch mit denen der S-Welle.
In der Motorrad, Ausgabe Dez. 1978 steht, das die XL mit 32 PS, die XR mit 3 PS mehr auf den Markt kommt und der Motor für eine Leistungssteigerung auf 40 PS ausgelegt ist.
Könnte bedeuten, das die 3 PS eventuell vom 34er Vergaser und dem etwas besseren Ansaugbereich ab Luftfilterkasten kommen.
Der Rest entstand vielleicht bei Lagerfeuergeschichten der letzten 35 Jahre.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: XR Nockenwelle

Beitrag von PD02-SB »

Jörg hat geschrieben:Könnte bedeuten, das die 3 PS eventuell vom 34er Vergaser und dem etwas besseren Ansaugbereich ab Luftfilterkasten kommen.
wir haben ja einen Drucksensor für die E-Zündung eingebaut. Dabei haben wir bei einer Standard XLR mit 32er Vergaser bei Vollgas noch 50 mbar Unterdruck gemessen. Nagelt mich nicht auf diesen Wert fest (wir konnten ja leider unsere Messungen nicht abschließen, wie an anderer Stelle zu lesen ist), aber insbesondere vor dem Hintergrund nur eines Saugtakts bei 4-Takt eines Eintopfes finde ich das schon erheblich. Würde Deine These nur voll bestätigen.

VG Thomas
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
xr503r
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 25. August 2006, 18:18
Wohnort: böblingen

Re: XR Nockenwelle

Beitrag von xr503r »

Hi, ich fahr XR 500 und XR 500 R seit Anfang an. Und da war noch nie die normale XL-Nocke drin. Und wenn ich meine neuen Nocken nachmesse, komm ich auf die Werte vom Haynes Handbuch für die XL 500 (siehe Scan). Bis auf eine gebrauchte, die den Werten für die XR sehr nahe kommt. Könnte ja auch sein, das für EU und den Rest der Welt unterschiedliche Varianten verbaut wurden? Ist halt auch insofern schwierig das aufzudröseln, da die Dinger ja nur von ein paar beherzten Händlern in kleiner Stückzahl verkauft wurden - und von denen existiert heute leider keiner mehr. Achja, und der Vergaser allein bringt die Mehrleistung mit Sicherheit nicht allein, sondern nur in Verbindung mit einem offeneren Ansaug- und Auslasstrakt. Wobei Mehrleistung bei dem besch.... Fahrwerk der XR 500 sowieso keine Rolle spielt. - Grüßle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: XR Nockenwelle

Beitrag von cj »

interessant, der kompressionsdruck soll auch höher sein als von honda angegeben. :gruebel:
BildBild
Antworten