Bei den 185ern, wie ich sie fahre, war das Problem schon in den Achtzigern akut, Damals haben wir den Pott mit Faxe-Dosen "repariert"
Ich habe meinen Endschalldämpfer tauschen können, weil ich einen der wenigen noch heilen Pötte an einer Schlachtmaschine fand.
Tatsächlich machte sich
der zuvor arg durchlöcherte Endtopf akustisch kaum bemerkbar. Wie Du schon schreibst, erledigt das der Vorschalldämpfer.
Darum, und weil Du eh keine andere Wahl haben wirst: Bau den Topf neu! Normalerweise ist die untere Hälfte durch, das Oberteil mit Logo "Sankei" und Nummer also okay. Da herum sollte sich ein Dämpfer rekonstruieren lassen, der ja eigentlich nur ein Rohr mit dB-Eater ist. Klar, das dauert ein, zwei Stunden, aber zwei Stunden Lohn für den Schweißer bekommst Du billiger und leichter als einen vierzig Jahre alten Ersatzdämpfer. Vor allem aber steigen Deine Chancen, ganz ohne TÜV und ABE und Papiere wieder ein gern gesehenes Mitglied der Verkehrs-Herde zu sein. Denn Du hast ja nur den völlig legalen Originalauspuff instand gesetzt und nicht wie die anderen bösen Motorradfahrer eine Brülltüte montiert.