ewige baustelle xl500 (kurbelwelle)

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

erti10

ewige baustelle xl500 (kurbelwelle)

Beitrag von erti10 »

jetzt habe ich erst letzte woche das gewinde meiner zündkerze repariert und jetzt ist die kurbelwelle kaputt. würde mich interrisieren ob jemand eine gebrauchte zu verkaufen hat oder wie man sowas reparieren kann.
möglichst günstig (schüler). ich habe die schnauze voll von diesem motorrad deshalb möchte ich sie jetzt reparieren und dann eventuell verkaufen da jede woche was anderes kaputt ist. :(
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

was ist den defekt an der kurbelwelle ?
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

nur nicht aufgeben!!!!!!!!!!!!!!! Wenn die Kiste dann läuft macht sie mächtig Spass!!
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Ne gebrauchte wird günstiger sein. Raparaturen sind Teuer. Ich geh mal davon aus das ein Lager platt ist. Oder hast ein Gewinde vermurkst?
Wenns Das Pleullager ist wirds teurer. Ist es eines der Kurbelwellenlager ists billiger als ne andere. Aber dazu solltest erst mal dein Prob. genauer beschreiben. Und ein Wohnort wär nicht schlecht. Ich könnts dir dann evtl. richten.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
erti10

ewige baustelle xl500 (kurbelwelle)

Beitrag von erti10 »

es ist das pleullager weil die kurbelwellenlager könnte ich selber auch leicht machen. könnte man den bolzen von der kurbelwelle nicht auspressen - neues lager rein - und die kurbelwelle auf der drehmaschine mit hilfe einer messuhr wieder ausrichten - bolzen wieder einpressen. würde das gehen oder muss die kurbelwelle wieder neu gewuchtet werden.
erti10

ewige baustelle xl500 (kurbelwelle)

Beitrag von erti10 »

also ich wohne in österreich genauer gesagt in osttirol.
am liebsten hät ich halt ne gebrauchte kurbelwelle
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Also wenn Du es selbst machen kannst ists ja kein Prob. Ja, den Bolzen kann man auspressen. Davor aber mit nem Körnerschlag markieren!!! Neues Lager rein, Bolzen Kühlen, 2. Hälfte erwärmen und dann schnell passend drauf. Dann ist es wieder aufgeschrumpft und hält. Dies würde ich auf jeden Fall einer gebrauchten vorziehen, weil neu ist neu und ne gebrauchte hat keine Garantie wie lange sie hält! Sonst baust nachher wieder dran rum und es kostet wieder ne menge Geld!

In diesem Sinne, Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
erti10

Beitrag von erti10 »

aber was mache ich wenn der bolzen schon angefressen ist was ich eher nicht glaube aber es kann ja sein. gibts den bolzen auch neu?
ist das pleuellager genormt oder eine sondergröße?
das würde ich mir schon zutrauen selber zu machen.
die welle muss ich die danach noch auswuchten oder stimmt das schon so?
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

wenn du den bolzen schon rauskriegen kannst sollte es für dich auch kein problem sein den bolzen wenn er den defekt ist neu herzustellen und wenn möglich auf ein gängiges mass ( nadellager) anzupassen.

würde auf jedenfall die welle neu auswuchten lassen.

bolzen gibt es nicht einzeln laut ersatzteilekatalog da es sich um ein gleitlager handelt .
erti10

danke an alle

Beitrag von erti10 »

danke leute werde mein glück versuchen,falls alle stricke reissen werde ich mir eine gebrauchte kaufen. ich meld mich mal wieder ! :top:

gruss aus tirol
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Ich hätt gesagt du probierst es, und wenn es echt nicht klappt hab ich Dir eine. Ohne Lagerspiel :razz: gibst dann Bescheid.

Und, BLOß NICHT AUFGEBEN!!!

Gruß, Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

rep

Beitrag von volkerxl »

ich habe auch vor gar nicht allzulanger zeit vor diesem problem gesstanden. schau hier.

http://xl500.de/tipps/motorueberholung.htm

auch wenn ich mit der austausch kw etwas ärger hatte, würde ich es immer wieder machen. wenn das lager der kw defekt ist ist auf sicher auch der bolzen hinüber. du brauchst 2x kw lager und muß zwei aufgeschrumpfte ritzel entfernen und auch wieder aufschrumpfen. ich habe es auch versucht, bin dann aber so weit gekommen, sie aufpressen zu lassen.
bei mir war zusätzlich zum pleulauge auch der lagersitz der einen kw lagers defekt.
ich würde wenn du es ordentlich machen willst, die kw professionell überholen lassen. dazu am besten erik von alttec fragen. ich bin die xl auch als schüler gefahren und nun schon ein paar tage aus dem alter raus, und ich habe sie immernoch.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
danny
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 148
Registriert: 24. Oktober 2002, 15:55
Wohnort: Vilshofen - Niederbayern

auch ne frage zum thema

Beitrag von danny »

wie siehts denn mit dem oberen pleuellager aus, wenn das schon an der ovalen verschleißgrenze ist? kann man da auch selber was machen?
Alles Gute, Gruß und Schluß von Danny
Der PC Quäler, Auto und Bike Dauerschrauber der ständig die Baustellen wechselt damit andere Nerfen abrauchen können.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

im oberen lager ist eine (bronce) lagerbüchse eingepresst wenn ich mich recht erinnere das kann natürlich gegen ein eigenbau getauscht werden oder gegen eine neue sintermetallbüchse.
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo erti10,

bei der Firma Brockhaus Racing bekommst Du für die XL ein komplettes Pleuel- Set mit allen Teilen (Pleuel, Hubzapfen, Lager und Anlaufscheiben) von der Firma Prox. Der Preis liegt bei ca 145 ?. Wahlweise kannst Du Dir aber auch ein richtig teures Carillo-Pleuel besorgen.
Alle anderen Methoden würde ich unter Stückwerk bis Pfuscherei einordnen (Die XL hat original keine Buchse im oberen Pleuelauge.)
Wenn gewünscht geb ich Dir die Adresse (von BRC oder vom Schrottplatz ;-) ).

Gruß, Bub
Antworten