Seite 1 von 2

höher....weiter...schneller...:-)

Verfasst: 19. August 2005, 02:27
von shuo
hallo zusammen,

mal ne frage...ich würde gerne meine xl hinten höher legen...ist das ein großer akt? was muss ich denn hinten alles tun?

viele grüße!

shuo

ach ja..noch eines..wozu sind eigentlich die luftventile oben an den gabeln gut?

Re: höher....weiter...schneller...:-)

Verfasst: 19. August 2005, 04:42
von peter
shuo hat geschrieben:hallo zusammen,

ach ja..noch eines..wozu sind eigentlich die luftventile oben an den gabeln gut?
"Also erst mal Luftunterstützung: Die Luft in der Luftkammer der Gabel wird beim Einfedern komprimiert und setzt dementsprechend der Einfederbewegung einen - mit zunehmender Einfederung - zunehmenden Widerstand entgegen. Wenn Du von vornherein mehr Luft (Druck) in die Gabel gibst, wird der Anfangswiderstand schon erhöht - die Front taucht weniger ein. Bei Beladung also durchaus wünschenswert. Im Vergleich zu einer progressiven Stahlfeder (die Originalfedern sind linear) ist der Effekt jedoch fast zu vernachlässigen.
Die meisten fahren ihre Gabel mit 0 bar, d.h. bei entlasteter Gabel wird kurz das Ventil gedrückt. Das mag aber von Motorrad zu Motorrad verschieden sein. Ansonsten: Bei der AT sind es imho maximal 0.6 bar, mehr verkraften die Gabeldichtringe auf Dauer nicht. Also zum Befüllen auf keinen Fall die Druckluftgeräte an der Tankstelle verwenden. Die Luftkammer ist sehr klein und du kannst ziemlich schnell sehr hohen Druck aufbauen.

zum glück gibts google :

http://www.google.de/search?hl=de&q=luf ... %3Dlang_de

gruss peter

Verfasst: 19. August 2005, 09:01
von Andi
...und zum hinten höher kommen, wartest Du einfach, bis bei ebay wiedereinmal ein Federbein einer XL 350 auftaucht, kaufst es und baust es einfach ein! :D :D

Andi

Verfasst: 19. August 2005, 11:39
von Sherpa
Aber da war doch dann das Problem mitm Kettenschleifer, der durch den spitzeren Winkel zwischen Ritzel und Schwinge ziemlich schnell abgenutzt ist... :?

Verfasst: 19. August 2005, 12:27
von shuo
@peter: vielen dank für die info. luftunterstützte gabel. das wort hatte mir noch zum googeln gefehlt!:-)

@andi:

passt das federbein der xl350 ohne umbauarbeiten rein? hast du deine maschine umgebaut?

shuo

Verfasst: 19. August 2005, 17:32
von franze
Hallo Jungs,
Shuo hat wohl eine XL500R, aber wie ist es bei der S, könnte man die hinten auch höher legen? :?: :roll: , oder ist das :stupid: :?:

Verfasst: 20. August 2005, 17:27
von Gast
Die xl 500s hat soviel ich weiß die längsten Dämpfer hinten mit 435mm. War auch schon auf der suche nach längeren Dinger :?

Verfasst: 20. August 2005, 19:07
von hbmjka
Hallo!
Mit " höherlegen" habe ich eigentlich nichts am Hut, weil meine Beine bei der `S`gerade noch bis zur Erde reichen. Für die `R` müßte ich diese Schuhe mit den dicken Sohlen anziehen.
Deswegen hatte ich mir mal Teile angefertigt, welche die Stoßdämpfer um 63 mm nach hinten versetzen. Wenn man das gleiche Bauteil anders herum einsetzt, würden die Stoßdämfer etwas steiler stehen - die Maschine entsprechend höher werden. :idea:
Auf der einen Seite paßt das Teil genau in die Aufnahme für den Stoßdämpfer, die andere Seite ist so etwas wie ein "Gabelkopf" - dazwischen wird der Stoßdämpfer montiert.
Das eingebaute Teil sieht aus, als würde es schon immer an der Stelle gesessen haben, total unauffällig - allerdings zum TÜV müßte es wohl `vorübergehend`wieder entfernt werden. :D
Gruss Heinz

federbein xl350r

Verfasst: 21. August 2005, 21:41
von volkerxl
ich habe da eines drin,
8)

Verfasst: 22. August 2005, 09:50
von alttec
Hallo,

für die XL500S habe ich Höherlegungshülsen drehen lassen. Damit kommt das Moped hinten ca. 4cm höher. Sieht lecker aus, gibt es z.Z aber leider noch nicht im Shop.

Wie gross wäre denn das Interesse?

Verfasst: 22. August 2005, 17:07
von franze
Hallo Eric,
ich hätte Interesse. :ja:
Was kosten die Dinger denn, muß man die vorm TÜV Besuch abbauen und kannst du die Konstruktion auf einem Foto zeigen?? :lupe:

Verfasst: 22. August 2005, 21:06
von alttec
Hallo Franze,

die Teile habe ich an meine beiden S Modellen und seit Jahren TÜV damit bekommen. Ich muss dazu sagen, das es keinem TÜVi aufgefallen ist. Notfalls bekommt man die Teile aber per Einzelabnhame eingetragen.
Die Länge ist so gewählt, das die Winkelveränderung der Schwinge, wenig Einfuss auf den Lauf der Kette nimmt.

Die Erhöhung lässt die XL sportlicher und noch mehr als Motorrad aussehen.

Bild

Verfasst: 22. August 2005, 21:10
von peter
saubere arbeit erik !


woher kommt aber der flugrost an den diversen stellen ?


gruss peter

Verfasst: 22. August 2005, 21:17
von alttec
Hallo Peter,

vom Wasser oder mangelnde Pflege? Ich schieb das ersteinmal auf die hohe Auflösung der Kamera. :D

Verfasst: 22. August 2005, 21:22
von peter
hallo erik,

hab im ersten moment auch auf die auflösung der cam gedacht aber der flugrost auf der hinterrad achse ist definitiv da das teil verzinkt ist und teile gerne abblättern.

hab eine neue originalachse als reserve die genau so aussieht!

gruss peter