Einfahren; Kennzeichen
Moderator: Kristian
Einfahren; Kennzeichen
Hallo Leutz!
1. Welche Strafe blüht mir, wenn ich mein Kennzeichen durch umbiegen nahezu unlesbar mache?
2. Hab meine XL 500 R jetzt 3000km mit Mineralöl eingefahren (kann man da schon von einfahren reden...) , kann bzw. soll ich da jetzt schon auf Sythetisches (Halbsynth.) Öl umsteigen?
MfG
1. Welche Strafe blüht mir, wenn ich mein Kennzeichen durch umbiegen nahezu unlesbar mache?
2. Hab meine XL 500 R jetzt 3000km mit Mineralöl eingefahren (kann man da schon von einfahren reden...) , kann bzw. soll ich da jetzt schon auf Sythetisches (Halbsynth.) Öl umsteigen?
MfG
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 15
- Registriert: 18. Oktober 2005, 00:55
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Hi
Also bei mir war es so das meine Mopped geklaut worden ist.
Ich fand es aber recht scnell wider in einer benachbarten Baustelle.
Neben allen kratzern und durchschneiden der Züge haben die Idioten mir auch noch das Nummernschild umgebogen.
Aber jetzt kommt das allerhärteste die Polizei kam zufäligt an meinem Haus vorbei wo mein "Schrotthaufen" stand und machte Bilder von meinem Nummernschild. Als ich dazu kam meinten Sie das das umbiegen Illegal ist und das mich das 10 Eur Kostet.
Nach langem hin und her konnte ich Ihnen Klar machen dass nicht ich das Schild verbogen hatte sonderen diese Idioten.
Also un eine Auseinandersetzung mit der Bullerei zu vermeiden las es lieber
Mfg Futschy
Also bei mir war es so das meine Mopped geklaut worden ist.


Aber jetzt kommt das allerhärteste die Polizei kam zufäligt an meinem Haus vorbei wo mein "Schrotthaufen" stand und machte Bilder von meinem Nummernschild. Als ich dazu kam meinten Sie das das umbiegen Illegal ist und das mich das 10 Eur Kostet.

Nach langem hin und her konnte ich Ihnen Klar machen dass nicht ich das Schild verbogen hatte sonderen diese Idioten.
Also un eine Auseinandersetzung mit der Bullerei zu vermeiden las es lieber
Mfg Futschy
Schrauben, Schrauben, Schrauben...
Hauke beantwortet Dir genau diese Frage.
Während der Einfahrzeit soll man mineralisches Motoröl verwenden. Nach 1.000 km ist die Einfahrzeit aber auf jeden Fall vorrüber. Nach 3.000 km sogar schon 3x => Du kannst jederzeit völlig problemlos auf teil- oder vollsyntethisches Motoröl wechseln.
Viele Grüße,
Dominik

Während der Einfahrzeit soll man mineralisches Motoröl verwenden. Nach 1.000 km ist die Einfahrzeit aber auf jeden Fall vorrüber. Nach 3.000 km sogar schon 3x => Du kannst jederzeit völlig problemlos auf teil- oder vollsyntethisches Motoröl wechseln.

Viele Grüße,
Dominik
Mein Kennzeichen ist auch leicht verbogen. Zwecks der Optik. Vom hin und her Biegen schaut es auch schon etwas zerknüllt aus.
Probleme hatte ich damit noch nie. Letztens an der österreichisch-ungarischen Grenze scharen sich die ungarischen Grenzer um mein Heck und einer deutet auf das Kennzeichen. Er fragt schmunzelnd: "Unfall?" Und ich lass ihm halt die Freude und sage Ja.
Ein "Kieberer" (Polizist) hat mich mal so nebenbei, während er einen Strafzettel für +30Km/h) ausstellte, darauf hingewiesen, daß das Umbiegen des Kennzeichens verboten sei. Ich hab´s halt proforma etwas geradegebogen und gut war´s. Sonst keine Probleme.
Ich glaub, die österreischischen Kieberer sind da etwas lockerer als die Deutschen...
PS: Mein voriges Kennzeichen hat noch viel wilder ausgeschaut. Das hab ich auf der Rückseite mit einem Metallplättchen verschrauben müssen, weil es in der Mitte einen fast durchgehenden Riss hatte. Dann ist noch ein Stück abgebrochen. Hab mir dann doch ein neues geholt.
Probleme hatte ich damit noch nie. Letztens an der österreichisch-ungarischen Grenze scharen sich die ungarischen Grenzer um mein Heck und einer deutet auf das Kennzeichen. Er fragt schmunzelnd: "Unfall?" Und ich lass ihm halt die Freude und sage Ja.

Ein "Kieberer" (Polizist) hat mich mal so nebenbei, während er einen Strafzettel für +30Km/h) ausstellte, darauf hingewiesen, daß das Umbiegen des Kennzeichens verboten sei. Ich hab´s halt proforma etwas geradegebogen und gut war´s. Sonst keine Probleme.
Ich glaub, die österreischischen Kieberer sind da etwas lockerer als die Deutschen...
PS: Mein voriges Kennzeichen hat noch viel wilder ausgeschaut. Das hab ich auf der Rückseite mit einem Metallplättchen verschrauben müssen, weil es in der Mitte einen fast durchgehenden Riss hatte. Dann ist noch ein Stück abgebrochen. Hab mir dann doch ein neues geholt.
Ich verstehe die Frage nicht.
Warum soll man nach 1000km auf teilsynt.- oder noch schlimmer vollsyntetisches Öl bei einer XL500 wechseln??
Es bringt keinen Vorteil, ist nur sehr teuer.
Ich fahre seit 23 Jahren nur mineralisches Öl, meine Laufleistung ist schon jenseits von gut und böse und mein Motor läuft immer noch super.
Wo liegt also der Vorteil


Warum soll man nach 1000km auf teilsynt.- oder noch schlimmer vollsyntetisches Öl bei einer XL500 wechseln??
Es bringt keinen Vorteil, ist nur sehr teuer.

Ich fahre seit 23 Jahren nur mineralisches Öl, meine Laufleistung ist schon jenseits von gut und böse und mein Motor läuft immer noch super.

Wo liegt also der Vorteil


Hm, ich will ja nicht Klugscheißen...........
ich denke, dass man bei einer XL ohne Ölfilter besser kein synthetisches Öl fahren sollte aus folgenden gründen:
Synthetisches Öl hat eine hohe Reinigungskraft und löst besser als Mineralöl Ablagerungen im Motor. Da diese nicht in einem Ölfilter gebunden werden, werden sie bis zum nächsten Ölwechsel immer wieder durch den Motor gepumpt. Is nich gut.............
Gruß
matthias
ich denke, dass man bei einer XL ohne Ölfilter besser kein synthetisches Öl fahren sollte aus folgenden gründen:
Synthetisches Öl hat eine hohe Reinigungskraft und löst besser als Mineralöl Ablagerungen im Motor. Da diese nicht in einem Ölfilter gebunden werden, werden sie bis zum nächsten Ölwechsel immer wieder durch den Motor gepumpt. Is nich gut.............
Gruß
matthias
@franze
Während der Einfahrzeit soll man mineralisches Öl nehmen, damit sich Kolbenringe und Zylinder aufeinander einreiben. Hochlegierte Öle haben einen tragfähigeren Ölfilm und vermindern die Reibung. Kolbenring und Zylinder sind dann poliert, aber nicht eingerieben. Der Kolbenring trägt dann nicht besonders gut.
Deswegen soll man während der Einfahrzeit auf hochlegierte Öle verzichten. Ob es danach Sinn macht, die Ölsorte zu wechseln, bleibt dahingestellt (ist wohl eine Glaubensfrage). Davor ist es jedenfalls nicht gut.
Alles klar?
Viele Grüße,
Dominik
Ich habe die Frage so verstanden: Ab wann darf man auf synt.-Öl wechseln?Warum soll man nach 1000km auf teilsynt.- oder noch schlimmer vollsyntetisches Öl bei einer XL500 wechseln??
Während der Einfahrzeit soll man mineralisches Öl nehmen, damit sich Kolbenringe und Zylinder aufeinander einreiben. Hochlegierte Öle haben einen tragfähigeren Ölfilm und vermindern die Reibung. Kolbenring und Zylinder sind dann poliert, aber nicht eingerieben. Der Kolbenring trägt dann nicht besonders gut.
Deswegen soll man während der Einfahrzeit auf hochlegierte Öle verzichten. Ob es danach Sinn macht, die Ölsorte zu wechseln, bleibt dahingestellt (ist wohl eine Glaubensfrage). Davor ist es jedenfalls nicht gut.
Alles klar?

Viele Grüße,
Dominik