Ganghebel geht lehr durch >> Getriebe defekt

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
xl-biker
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 6. März 2006, 17:49

Ganghebel geht lehr durch >> Getriebe defekt

Beitrag von xl-biker »

Hallo Leute,

habe bei ner XL 500 das Problem dass der Ganghebel lehr durch geht. Als das ganze passierte wollte ich gerade Bergauf vom 1. in den 2. Gang schalten und dann war nur noch der Leerlauf drin.

Ich stand dann natürlich wieder unten am Berg und konnte keinen Gang mehr einlegen, nach 15 Minuten "spielen" mit dem Ganghebel habe ich es irgendwie geschaft nach unten zu schalten d.h. den ersten Gang einzulegen.

Bin dann so noch 2 km nach Hause gefahren.

Ich habe jetzt den linken Getriebedeckel abmontiert und dabei ist mir ein Sternförmiges Rad (kein Zahnrad) und eine Schraube mit einem total zusammengezogen und verformten Kupferstreifen entgegen gefallen.

Das Rad ist ungleichmäßig (sieht so aus als gehört das so) und schaltet meiner Meinung nach den Schalter für den Leerlauf.

Außerdem greift ein Blech das wie ein Flaschenöffner aussieht seitlich auf auf das Rad und was ich denke die Gänge schaltet.

Mit der Schraube wird das Rad an einer Welle die auf die andere Seite vom Getriebe geht, angeschraubt.

Die Welle vom Schalthebel geht nicht ganz durch, ist ca 10cm lang
und kann man herausziehen.

Kann mir bitte jemand helfen welche Teile defekt sind und wie ich die Teile wieder richtig zusammenbaue???

Mfg Sepp
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

tut mir leid, aber so kann ich dir nicht helfen. nur der "kupferstreifen" (weiß nu gar nicht, ob das nicht messing ist...) mit schraube, der sollte für die leerlaufanzeige sein...
mfg hauke
Gast

Beitrag von Gast »

Hall,
Schau dir mal den "Flaschenöffner" genau an, ist da vielleicht die Feder , die drunter liegt gebrochen?
Bei mir war es so...gleiches Phänomen wie Du beschreibst. wenn nicht, war die Schraube locker, die den "Stern" auf der Schaltwalze fixiert? Dann kannst du auch zunehmend schlechter und dann garnicht mehr schalten.
Falls irgendein Teil gebrochen ist, kann man das Bruchstück üblicherweise mit einem Magneten am Draht recht schön aus dem Motor fischen.

Gruß,
die Oma
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Sepp,

Du hast vermutlich eine "S". Vermutlich hat sich die Schraube (21) gelöst und dir sind die Teile 19, 16, 8 und 24 ins Gehäuse gefallen. Den Leerlaufkontrolllicht-Schalter (Teil 16) aka "Kupferstreifen" kannst Du vermutlich wegschmeißen.

Die anderen Teile sorgfältig aus dem Gehäuse fischen (ein Magnetheber hilft vielleicht) und wieder montieren (ein Tropfen Loctite kann nicht schaden).
Die Welle vom Schalthebel geht nicht ganz durch, ist ca 10cm lang
und kann man herausziehen.
Die Welle mit dem "Flaschenöffner" (11) kann man herausziehen, das ist so gedacht. Der "Flaschenöffner" dreht die Gangschaltnocke (7) aka "Sternförmiges Rad ". In die Nocke muss übrigens der Stopperarm (9) einrasten (er verhindert dass man die Schaltwalze (6) weiter dreht, als es zum Wechseln eines Ganges notwendig wäre).

Defekt ist vermutlich nur der Leerlauflichtkontrollschalter. Vielleicht bekommst Du ihn bei Erik (http://www.alttec-classics.de/shop in der Rubrik Honda / XL500 / Originalteile)

Viele Grüße,
Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Sepp,

hier kannst Du dir einmal die Explosionszeichung downloaden, dann hast Du schonmal die Richtung: http://www.alttec-classics.de/pdf/xl500.pdf

Das kleine Blechlein ist für die Neutralanzeige. Versuch es mal zu retten, es ist nicht mehr lieferbar, bzw. fast nicht mehr, 1 Stück hab ich noch liegen. Das ist aber Momentan auch nicht ganz so wichtig.

Das der Schalthebel rauszuziehen ist, ist normal. Es stellt sich aber jetzt die Frage warum die Geschichte bei Dir "ausgehakt" ist? Lad Dir erstmal die Zeichung runter und schau ob alle Teile verbaut sind. Gern wird dort eine Distanzscheibe vergessen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ist gerade "High noon"? So schnell kann man ja gar nicht tippen, wie ihr antwortet.

:)

Viele Grüße,
Dominik
Gast

Beitrag von Gast »

Den Leerlaufkontrolllicht-Schalter (Teil 16) aka "Kupferstreifen" kannst Du vermutlich wegschmeißen.

Nein Dominik,
Der ist noch gut, zumindest für den Tüvkommentar: Leerlaufanzeige leuchtet im 2ten Gang. Ich weis das sicher. Ganz sicher! ;)

Gruß,
die Oma

Ps.: Was macht denn meine Knetmasse/ dein Brennraum so?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

schaltwelle

Beitrag von volkerxl »

ich habe gerade einen fehler bei mir entdeckt, der das schalten deutlich erschwert hat, der segerring nr 23 war aus der nut gerutscht und die welle hatte somit keinen anschlag mehr, ließ sich sehr deutlich rein und rausschieben/ziehen. und was ich noch gerade sehe, die unterlegscheibe 18 habe ich auch nicht mehr.
geht da auch eine normale? wie dick ist sie im original? :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
xl-biker
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 6. März 2006, 17:49

Beitrag von xl-biker »

Danke für die Extrem schnelle Hilfe,

Bei mir fehlt der Stift (Nr. 24) und der Rotor (Nr. 16) ist total verbogen.

Ist der Stift (24) ein normaler Passstift? Wenn ja dann könnte ich ihn in ner normalen Werkstatt herbekommen, wenn ich wüsste was für eine Passung es ist.

P.S. Die Leerlaufanzeige funktionierte schon früher nicht richtig und manchmal sperrte das Getriebe beim Schalten, ich denke das waren die Voranzeichen für diesen Defekt.

Aufgelöst wurde das ganze meiner Meinung nach dadurch, dass die Schraube 21 locker wurde

Nochmals besten Dank an ALLE.

Mfg Sepp
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Hallo Sepp, Ich schau mal nach ob ich die von Dir benötigten Teile noch in ner Kiste liegen hab. Dann kannst die haben. Wird aber erst am WE klappen..

@ Volker:
Die Scheibe 18 ist sehr dünn. ca. 0,2mm. Sie dient lediglich zur Reibverschleißminderung am Limadeckel. Ist also mM nach vernachlässigbar. Die Scheibe haben glaub ich die wenigsten noch drin und wissen es noch nicht mal weil sie gerne am Deckel hängen bleibt und dann bei ner reparatur unbemerkt runterfällt :?

@ Dominik:
sehr gutes und hilfreiches Posting :respekt:


Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Futschy
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 18. Oktober 2005, 00:55
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Beitrag von Futschy »

Hallo

Das Problem das du hast hatte ich auch an meiner 250 R vor ein paar wochen .Der schaltstern der die Schaltbewebung weiter gibt muß halt wieder genau auf die Gänge abgestimmt werden. Am besten du lässt die von einem Kollegen helfen. Ihr geht dann hin, einer hält die maschine schräg (wegem dem Öl) und er andere schaltet mit den finger die Schaltwalze(geht ein bischen schwer) bis der Lehrlaufdrinn ist. dann setzt du den schaltstern auf. dir wird sicher schon aufgefllen sein das die aufnahme und der stern löcher haben. Da kommt der mitnehmer stift rein.
Da ich mir denke das du den nicht mehr hast kannst du so wie ich dir einen machen.Der stift ist ungefähr 4mm lang und 1,5 bis 2mm dick (Sorry weiß es nicht mehr so genau). Das material braucht kein so gutes zu sein d.h Schweißdaht tut es auch da eine so große Kraft nicht auf denn stift wirkt..
Was du auf jedenfall machen solltest ist dich in deinem Motor auf die Suche nach den alten Sift zumachen. Der kann nähmlich ganz schön gefärlich für dein Getriebe weden. :D
Schrauben, Schrauben, Schrauben...
xl-biker
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 6. März 2006, 17:49

Beitrag von xl-biker »

Servus

hab wieder mal Zeit gehabt den Schaden zu reparieren,

hab zu Hause en Metallstift gefunden der passt und dann alles einfach wieder zusammen gestetzt und jetzt lässt sie sich wieder einwandfrei schalten.


Danke für eure Hilfe
Antworten