1) Welches Werzeug benötige ich zum Ventilspiel einstellen?
Falls es was spezielles ist, wo bekomme ich es her?
Sind die Daten aus dem Reperaturhandbuch okay (Ventilspiel) oder empfehlet ihr was anderes?
2) Ich habe in den Tipps etwas von einem Ventil seitlich im VErgaser gelesen, was genre Probleme macht.
Ist dort eine optische Kontrolle ausreichend ?
Was ich probieren/Kontrollieren möchte ist:
Dekompressionsautomatik
Kompression
Vergaserreinigung
Ansaugstutzen
Ventilspiel
Zündfunken hat sie n ganz ordentlichen
Wenn jemand weitere Ideen hat wäre ich dankbar.
Sie lief und wurde vor 13 Jahren so abgestellt.
Öl wurde gewechselt.
Grüße aus dem Süden
FrE3minD
XL nach XXl Winterschlaf wecken. Ein paar Fragen
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Hallo erstmal,
1) 10er Schlüssel und normale Zange reichen zum Einstellen.
Die Daten laut Handbuch sind okay, aber vorsicht: Nicht den falschen
Totpunkt des Kolbens erwischen. Sonst stimmts Venilspiel nicht mehr.
2)Du meinst das Air Cut Ventil - Deckel auf (vorsichtig, da kommt eine Feder
mit!) und schaun, ob das Membran spröde ist oder Risse hat. Dann
wechseln (am besten Link oben Links (alttec-classics) benutzen, Erik hat
alles).
Luftfilter auf alle Fälle saubermachen, ggf. erneuern!
1) 10er Schlüssel und normale Zange reichen zum Einstellen.
Die Daten laut Handbuch sind okay, aber vorsicht: Nicht den falschen
Totpunkt des Kolbens erwischen. Sonst stimmts Venilspiel nicht mehr.
2)Du meinst das Air Cut Ventil - Deckel auf (vorsichtig, da kommt eine Feder
mit!) und schaun, ob das Membran spröde ist oder Risse hat. Dann
wechseln (am besten Link oben Links (alttec-classics) benutzen, Erik hat
alles).
Luftfilter auf alle Fälle saubermachen, ggf. erneuern!
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
ventile einstellen
1) zange???? du brauchst 10er schlüssel, schlitzschraubendreher, mittlere größe, fühlerlehre
werte wie geschrieben ok, von der tendenz ehr größer als viel zu knapp einstellen
was nach 13 jahren sicher hin ist ist der luftfederschaumstoff und die baterie
werte wie geschrieben ok, von der tendenz ehr größer als viel zu knapp einstellen
was nach 13 jahren sicher hin ist ist der luftfederschaumstoff und die baterie
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Nö, nicht unbedingt. Mit nem Schlitzschraubenzieher kann ich bei meiner XL250, Bj 80, höchstens meine Initialien in den ZyKo ritzen. Die Einstellschrauben haben nix Schlitz aber einen astreinen 4(!)-KantSherpa hat geschrieben:Hoppala, war da mitm Kopf grad auf ner anderen Baustelle...
