Hallo,
ich habe gesehen, dass ihr euch auch um die kleinen kümmert, und hoffe nun, dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe ein XL 250 R MD 11 abgetreten bekommen, die leider zwischen 6000 und 7500umin unter Vollast (also in dden höheren Gängen, in den kleine Gängen kommt sie wieder bis den Bereich, wo Leistung da ist) einen Leistungseinbruch hat, was sehr ärgerlich ist, da man diesen Drehzahlbereich doch öfter benutz. Über 7500 zieht sie wieder ordentlich.
Die Drossel (Reduzierblenden im Krümmer) ist draußen, leider konnte mir mein Honda-Dealer nur die 17PS-Bedüsung sagen, die ich leicht aufgerieben habe (ja,ja, ich weiß, dass macht man eigentlich nicht), da sie so wesentlich besser anspringt
Kalt und heiß ist anspringen kein Thema, dass sie nach 5min im Leerlauf nicht mehr will, ist ,glaub ich, Gottgegeben, und kenne ich auch von anderen Einzylindern.
2. Vergaser läuft mit, ich weiß aber nicht, wann er wie weit öfnen soll, gibt es da Einstelldaten?
Durch dass Aufreiben der Düsen und schwarzer Auspuffmündung würde ich auf Überfettung schliessen, anderseits habe ich das Gefühl, beim leichten Gasgriffschliessen würde sie etwas besser gehen, was wohl eher auf Abmagerung schliessen würde.
Kerzenbild habe ich (noch) nicht kontrolliert, man kommt so scheiße ran, außerdem will ich den Drehzalbereich meiner Colortune nicht zumuten, und ohne LAst funktionierts ja auch.
Außerdem müßte ich ja den Motor dann in diesem Lastbereich abstellen, und dass kann ich schlecht in der 30er-Zone vor meiner Halle machen. Und dass Mopped dann einen Kilometer zum nachschauen in die Halle schieben ist so peinlich.
Vielleicht hatte jemand schon dieses Problem, und den ultimativen Tip, dass ich mir den ganzen anderen Scheiss ersparen kann.
An den Primärvergaser möchte ich ungern ran, weil sie so schön anspringt, am Sekundärvergaser habe ich mal die Düsennadel eine Kerbe höher gehängt, ohne Erfolg.
Kennt jemand die Bedüsung für die offene Version?
Kennt jemand die Einstelldaten, wann der Sekundärvergaser wie zuschalten muß?
Hat sie evtl eine Gemischanreicherung?
Kann man die Vergaser einzeln mit der Colortune abstimmen (Sekundärvergaser stilllegen, gibt es dann noch ordentliche Messwerte)?
O.K. Viel gelabert und geschrieben, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß
fourfreak
XL250R MD11 Leistungseinbruch zwischen 6000 und 7500 umin
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
-
- wenig Schreiber
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. September 2006, 23:18
- Wohnort: Darmstadt-Wixhausen
XL250R MD11 Leistungseinbruch zwischen 6000 und 7500 umin
Honda CB 400 F, Bj 75, Yamaha FZS 600 Fazer, Bj 99, Yamaha Xj 550, Bj 81, Kwasaki KLX 250 Bj 81, Honda XL 250 R Md11, Bj 84
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Juli 2006, 11:57
- Wohnort: Mönchweiler / Villingen-Schwenningen
Hallo ihr zwei,
die MD11 ist im Gegensatz zur ähnlichen MD03 zusätzlich über die Nockenwelle gedrosselt...leider eine ziemlich teure Angelegenheit.
Nur über die Bedüsung und die Entfernung der Reduzierstücke werdet ihr nicht die volle Leistung abrufen können.
Wahrscheinlich ist das euer Problem.
Gruß
Volker
die MD11 ist im Gegensatz zur ähnlichen MD03 zusätzlich über die Nockenwelle gedrosselt...leider eine ziemlich teure Angelegenheit.
Nur über die Bedüsung und die Entfernung der Reduzierstücke werdet ihr nicht die volle Leistung abrufen können.
Wahrscheinlich ist das euer Problem.
Gruß
Volker
