kette ungleichmässig gelängt?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

kette ungleichmässig gelängt?

Beitrag von tobi84 »

habe heute hinterrad mit neuem reifen montiert und beim spannen der kette fiel mir auf das wenn ich die kette richtig spanne mit 30 mm spiel,
und die kette ne halbe umdrehung durchdrehe hängt sie durch wie sau, und wenn ich wieder ne halbe weiter dreh wieder alles optimal.
kann sich ne kette ungleichmässig längen?

gruß tobi
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ja, das ist ziemlich normal. Frag' mich nicht warum, is aber so. Man soll beim Kettespannen explizit auf diesen Effekt achten und die Kettenspannnung auf den kürzesten Abstand ausrichten.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

neu

Beitrag von AIGOR »

Hi,

wenn der Durchhang nicht zu gross ist mag das noch ne Weile gehen :!:
Um eine neue Kette,besser Satz ,wirst du aber wohl nicht rumkommen,die Kette ist fertig und die Ritzel mögen das auch nicht.


Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

darf ich die kette tauschen wenn die ritzel noch gut sind oder nur alles komplett tauschen?
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

alles

Beitrag von AIGOR »

Hi Tobi,

ich würd die Ritzel und die Kette erneuern sonst versaust du dir die neue Kette mit ausgelutschten Ritzeln.
Der Satz ist nicht viel teurer als die Kette allein,die ist normal das teuerste.

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

Moin Tobi,

wenn du Kettenrad und Ritzel umgedreht montierst, kannst du auch eine neue Kette mit den alten Zahnrädern verbauen.

Ungleichmäßig gelängte Ketten entstehen oftmals durch eine zu stramme Einstellung. Die Angaben in den Reparaturbüchern sind auch nicht immer optimal und spätestens bei einer von der Serie abweichenden Übersetzung muss man die richtige Kettenspannung ermitteln.

Das funktioniert am Besten, wenn du die drei Punkte Ritzelmitte, Schwingenachse und Hinterradachse in eine Linie bringst (Spanngurt über Sitzbank z. B.). Das ist dann die längste Kettenlauflänge. Hinterrad drehen und am unteren Kettentrum die Stelle mit dem geringsten Durchhang hindrehen und die Kettenspannung so einstellen, dass sie sich noch ca. 2-3mm insgesamt rauf und runter bewegen lässt. So ist das geringstmögliche Spiel eingestellt und in jedem Fall sichergestellt, dass dir nie die Kette durch zu hohe Spannung gelängt wird.

Damit man dieses Procedere nun nicht jedes mal machen muß, kann man sich nach Entfernen des Spanngurtes eine beliebige Stelle zwischen Schwinge und Kette aussuchen, das Kettenspiel dort messen und hat für die aktuelle Übersetzung den richtigen Einstellwert. Ganz faule Leute machen sich für diese "Messstelle" ein Klötzchen und müssen künftig nur noch die Kettenspannung auslehren. :wink:
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Moin Frank,

eine völlig geniale Beschreibung - werde ich heute nachmittag gleich mal probieren.


Gruß

- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Zottel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 25. Juni 2004, 12:46
Wohnort: ca. Landau/Pfalz

Beitrag von Zottel »

@ Frank M

" Kettenspannung so einstellen, dass sie sich noch ca. 2-3mm insgesamt rauf und runter bewegen lässt."

Du meinst doch bestimmt cm und nicht mm.
Gruß Maddin aus de Palz
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

was heisst "Kettenrad und Ritzel umgedreht montieren"?
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

@zottel: nein, ich meine schon 2-3 mm. Eingestellt in der Position der längsten Kettenlauflänge reicht das, um die Kette vor Überspannung zu schützen. Im ausgefederten Zustand wird der Kettendurchhang ja wieder deutlich mehr.

@alttec: ich weiß jetzt nicht, ob die XL's gekröpfte oder freigedrehte Kettenräder/Ritzel haben. Wenn sie einfach plan sind, kann man die ungenutzte und maßlich neuwertige andere Seite der Zähne durch abschrauben, 180° drehen und wieder anschrauben nutzen. Je nach Zustand der Zahnräder ergibt sich natürlich etwas mehr Lastwechselspiel; mit Haifischzähnen würde ich das auch nicht machen.
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen,
Frank M hat geschrieben: @alttec: ich weiß jetzt nicht, ob die XL's gekröpfte oder freigedrehte Kettenräder/Ritzel haben. Wenn sie einfach plan sind, kann man die ungenutzte und maßlich neuwertige andere Seite der Zähne durch abschrauben, 180° drehen und wieder anschrauben nutzen. Je nach Zustand der Zahnräder ergibt sich natürlich etwas mehr Lastwechselspiel; mit Haifischzähnen würde ich das auch nicht machen.
also klingt ja logisch, nur würde ich persönlich lieber ein par euronen drufflegen und gleich n vernünftigen kettensatz kaufen :!: :!:

das geht meiner meinung nach nämlich trotzdem auf die haltbarkeit der kette und wenn ich persönlich mit einer kette fertig bin, denn kann man ritzel und kettenblatt eher als kreissägeblätter benutzen als nochmal umdrehen :D
(ketten sind teuer 8) )

hab das einmal notbehelfsmässig so gemacht un nach 50km hatte ich gar keine zähne mehr auffm kettenblatt und musste die rücktour mitm hänger antreten :nixweiss:

aber wie gesagt, ich weiss ja nicht wann ihr eure ketten tauscht... ich bin da eher immer n bissl schlampig und warte ab bis fast nix mehr geht.

gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,
Super beschrieben! Komplett durchdrehen gehört auch noch zu dem Geschäft, es soll ja Noname Zubehör geben, bei dem die Kettenräder aussermittg gebohrt sind (hatte ich leider schon mal) und zwar im mm Bereich...
Zum messen muß der Kettenspanner natürlich, sofern vorhanden, von der Kette abgehoben werden. Nicht vergessen! Sonst schleift die Kette am Boden ;)
Ferner gabs mal vom Götz (ich weis, ich weis, da kauft man nicht, aber ich war Jung und brauchte das Geld) Spezialzahnräder mit 40+0,8 Teilung oder so...
Das Kettenrad wurde von irgend einem Kohlenschaufler gefertigt, der die Teilung versaut hat. 40 Zwischenräume gehen, der letzte ist zu schmal für die Kette. Nachdem Qualitätskontrolle da nicht nicht statt fand ist es leider durchgerutscht und bei mir gelandet.
Falls die Kette nicht endlos ist kannst du sie ja mal ausbauen und den Durchhang seitwärts messen. Wenn Du sie eh raus ziehst dann gleich noch darauf achten, ob Du irgendwo steife Glieder in der Kette hast, das ist ein sicheres Zeichen für schlechte Wartung oder eine Steinalte Kette, kann man mit viel Liebe und Öl wieder weich kneten, ist aber nur ein Notbehelf.
Scottoiler User sollten ganz gezielt nach Verschleiß an einzelnen Kettengliedern suchen, ThomaS von den 600ern hatte da ein Erlebnis. Die ganze Kette gut, nur 1 Glied völlig ausgelutscht. Er hat da was drüber geschrieben, mußt Du bei xl600.de suchen.
Die meisten Ketten fühlen sich beim fahren bescheiden an, weil sie unterschmiert und unterspannt sind, nicht wegen dem Verschleiß. Wenn das Moped 40.000 drauf hat kann man natürlich mal auf Verdacht den Kettensatz wechseln.
Überspannte Ketten geben ein ganz komisches Fahrgefühl, das Fahrwerk fühlt sich beim federn normal und dann plötzlich sehr straff an (Klar, die Kette wirkt als "Zugfeder" und Wegbegrenzer). Das kann selbst bei ganz leichter Überspannung ein Problem sein, führt unter Umständen zu Kettenriss und Problemen mit dem Motorausgangslager.
Zur neunen Kette:
Es gibt Leute, die fahren "normale" Ketten ohne O-Ring, das ist Pflegeaufwendig oder verlangt den Scottoiler oder ähnliche Pendants... Vorteil: Geringste Reibung unter allen Kettentypen, billig. Fürs Gelände ausreichend, da stirbt die Kette eh eher an Dreck als an Längung durch Leistung.
Es gibt Leute die schwören auf O-X-H Ring Ketten...
Eine neue O-Ring Kette von einem Markenhersteller wie RGK oder DID schadet nichts, liegt im mittleren Preissegment und neue Ritzel gehören auch dazu.
Ob man einen verstärkten Satz braucht, muß man selber überlegen, die XL sind ja nun mal keine Leistungsmonster und die Materialien sind die letzten 20 Jahre auch besser geworden.
Natürlich gibts da wieder ganz feine Sachen wie vorgelängte Ketten etc., aber warum soll man einem Hersteller was dafür Zahlen, das er einem die Kette lang zieht, die Lebensdauer verkürzt und dann auch noch Geld dafür nimmt.
Nochwas, Alukettenräder sind für Dauerbetrieb Mist, das ist was für den Sporteinsatz.
Wird aber propagiert, da höherer Verschleiß (mehr Geschäft) und farbig eloxierbar (mehr Idioten kaufen es).


Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

das mit der ausermittig gebohrtem kettenrad hört sich logisch an, vor allem weil ich nach aus und einbauen des hinterrades dieses zum ersten mal merkte.
dann wird sich die kette nach dem eiern des kettenrades gelängt haben.
und als ich dann das hinterrad aus und ein baute werde ich es bestimmt versetzt dazu montiert haben. und dann wird dass so arg merk :? bar sein.
( so denk ich mirs halt mal)). :?
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

dann wird sich die kette nach dem eiern des kettenrades gelängt haben
Das geht eigentlich nicht, weil Ketten und Kettenräder eigentlich immer so berechnet sind, dass nicht ständig die gleichen Teile aufeinander treffen. Sprich: Jedes Kettenglied hat nach 41 Radumdrehungen mit jedem Zahn einmal Bekanntschaft gemacht. Verringert den Verschleiß.

Viele Grüße,
Dominik
Antworten