XR500 - springt definitiv nicht an !!
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
XR500 - springt definitiv nicht an !!
Liebe Leuts, ich habe eine XR500R Bj. 82 (sehr wenig gelaufen), die stand aus totalem Zeitmangel 14 Jahre im Schuppen und nun wollte ich sie wieder aktivieren. Lässt sich aber nicht zum Leben erwecken. Zündfunke ist voll da, frisches Benzin ist im Tank und Vergaser, auch Startpilot in den Luftfilter gesprüht - kein Ton. Nach einem dicken rechten Bein habe ich jetzt erst mal aufgegeben den Kickstarter weiter zu bearbeiten.
Für sachdienliche Hinweise zur Wiederbelebung wäre ich sehr dankbar (ich wollte jetzt eigentlich 2 Wochen durch die Karpaten damit - aber die Zeit rennt davon).
Grützi
Xorro
Für sachdienliche Hinweise zur Wiederbelebung wäre ich sehr dankbar (ich wollte jetzt eigentlich 2 Wochen durch die Karpaten damit - aber die Zeit rennt davon).
Grützi
Xorro
- Welle Wahnsinn
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 89
- Registriert: 24. März 2007, 19:19
- Wohnort: Bayern Passau
- Kontaktdaten:
sprinkt nicht an
Dazu kann ich was sagen
Erst mal Hallo
Meine wumme ist von 82 -86 gelaufen in Frankreich und Dakar
habe sie dann nach 19 Jahren Winterschlaf in Ebay für 10 Euro Sofortkauf
erworben total zerlegt der Motor natürlich nicht . Du hast richtig gelesen und ich habe mich auch nicht Verschrieben 10 EURO
Nachem zusammen Bauen und einen neuen (ultraschallgereinigten) Vergaser neues Öl rein und dan Treten ....Treten .....Tretennnn.....
nichts dann fand ich diese Seite und stöberte und schrieb und wollte sie wieder los werden dann geschah es viele XLer sagten oder schrieben das es viele Trix gäbe um eine XL zum leben zu erwecken, also den ersten ot suchen wenn mann nicht weiß wie 2 gang rein rückwerts schieben bis nicht mehr geht dann gang raus und mit schmakes runner damit
2 mal das spiel und Meine Wumme lief und was für einen Saunt besser wie meine Guzi ich habe mich so in das teil verliebt das ich es nicht mehr hergebe
Gruß Welle
Ps lass ihr zeit sie wird Leben und du wirst sie Lieben hi hi
Erst mal Hallo
Meine wumme ist von 82 -86 gelaufen in Frankreich und Dakar
habe sie dann nach 19 Jahren Winterschlaf in Ebay für 10 Euro Sofortkauf
erworben total zerlegt der Motor natürlich nicht . Du hast richtig gelesen und ich habe mich auch nicht Verschrieben 10 EURO
Nachem zusammen Bauen und einen neuen (ultraschallgereinigten) Vergaser neues Öl rein und dan Treten ....Treten .....Tretennnn.....
nichts dann fand ich diese Seite und stöberte und schrieb und wollte sie wieder los werden dann geschah es viele XLer sagten oder schrieben das es viele Trix gäbe um eine XL zum leben zu erwecken, also den ersten ot suchen wenn mann nicht weiß wie 2 gang rein rückwerts schieben bis nicht mehr geht dann gang raus und mit schmakes runner damit
2 mal das spiel und Meine Wumme lief und was für einen Saunt besser wie meine Guzi ich habe mich so in das teil verliebt das ich es nicht mehr hergebe
Gruß Welle
Ps lass ihr zeit sie wird Leben und du wirst sie Lieben hi hi
Re: XR500 - springt definitiv nicht an !!
Hallo!Xorro hat geschrieben:Liebe Leuts, ich habe eine XR500R Bj. 82 (sehr wenig gelaufen)Zündfunke ist voll da, frisches Benzin ist im Tank und Vergaser, auch Startpilot in den Luftfilter gesprüht - kein Ton.
Grützi
Xorro
Ich würd sagen - Luftfilter runter und Startpilot direkt in den Ansaugtrichter vom Vergaser sprühen.
Dann muß sie - wenn sonst alles stimmt - auch ohne Vergaser einen Aufschrei von sich geben.
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Jungs, danke für die wohlmeinenden Ratschläge, werde also mal versuchen mit 2.Gang Rückwärtsschieben und so, reichliche Verabreichung von Startpilot sowie Vergaser Komplettreinigung (aus dem Ding läuft auch voll das Benzin über einen nach unten gehenden Schlauch raus wenn ich den Benzinhahn aufdrehe. Was ist das denn
Macht der alte Schwimmer die Kammer nicht mehr dicht oder um was geht´s hier
Hatte die Schwimmerkammer abgeschraubt und den fiesen Harzbelag vom vergammelten Uraltbenzin rausgeprokelt. Der Schwimmer war aber gut gängig).
Mit Anschieben/Anschleppen habe ich eigentlich nie viel Glück gehabt. Oder bin zu doof - wenn ich die Kupplung kommen lasse (sogar im 4. und 5.Gang) blockiert nur das Hinterrad.
Na ja, vielleicht klappt's ja noch.
Xorro


Mit Anschieben/Anschleppen habe ich eigentlich nie viel Glück gehabt. Oder bin zu doof - wenn ich die Kupplung kommen lasse (sogar im 4. und 5.Gang) blockiert nur das Hinterrad.
Na ja, vielleicht klappt's ja noch.
Xorro
Ich denke mal, da bist du dem Problem schon auf der Spur. Vermutlich blockiert ein Stückerl Dreck die Schwimernadel, sodass die nicht mehr richtig schließen kann. Überprüf das mal, sonst säuft sie dir immer ganz normal ab.aus dem Ding läuft auch voll das Benzin über einen nach unten gehenden Schlauch raus wenn ich den Benzinhahn aufdrehe. Was ist das denn ? Macht der alte Schwimmer die Kammer nicht mehr dicht oder um was geht´s hier ?
Wenn das Hinterradl beim Anschieben blockiert, deutet das immerhin drauf hin, dass der Motor zumindest ein bissl Kompression hat...

Am besten du läßt dich anschieben, mit dem zweiten Gang, und läßt dich in dem Moment, wo du einkuppelst, fest in den Sattel fallen, um Gewicht aufs Hinterradl zu bekommen. Dann sollte es klappen. Vorausgesetzt, das Getriebe ist i.o. und blockiert nicht irgendwie.....
Hallo,
ich tippe auch auf Vergaser.
Mach den vergaser schön sauber und baue den Rep-Satz von Erik ein ..... das hat bei meiner XL500 auch geklapt.
Habe gerade eine XL250MD11 nach 18! Jahren in der garage für meine Brut wiederbelebt. Hat original 3.200km auf der Uhr.
Der Vergaser war total zu - cm-dick!
Nun läuft sie wie ne 1. Naja fast.........
Ich hätte, da sie 25PS hat, etwas mehr Schmackes erwartet.
Gruß
Matthias
ich tippe auch auf Vergaser.
Mach den vergaser schön sauber und baue den Rep-Satz von Erik ein ..... das hat bei meiner XL500 auch geklapt.
Habe gerade eine XL250MD11 nach 18! Jahren in der garage für meine Brut wiederbelebt. Hat original 3.200km auf der Uhr.
Der Vergaser war total zu - cm-dick!
Nun läuft sie wie ne 1. Naja fast.........
Ich hätte, da sie 25PS hat, etwas mehr Schmackes erwartet.
Gruß
Matthias