Bedienungsanleitung xl 500 s und Ölsorte

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Talent
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 40
Registriert: 1. August 2007, 13:02
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Bedienungsanleitung xl 500 s und Ölsorte

Beitrag von Talent »

ich hab´noch keine ahnung von der xl, darum wollte ich nach ner quelle fürne bedienungsanleitung erkundigen. ich wollt nämlich gern mal die genaue ölsorte wissen, falls der kopf mich zum nachschütten zwingt.
da fällt mir ein: --> um den kopf zu dichten kann man da einfach dichtmittel auf silikonbasis zwischen den zylinderkopf und zylinder schmieren?


bin euch schon mla dankbar;)
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

die beste bedienungsanleitung ist die suchfunktion des forums, da es glaub ich allen am anfang so geht.

das mit dem dichtmittel wurde auch schon öffters diskutiert, und kommt auch immer zum ergebniss das elastosil fast das einzigste ist wo die xl trocken bekommt.

zu beziehen ist elastosil über erik bei alttec classics.
der auch alles andere sinnvolle für die xl auf lager hat.
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

zylinderkopf und zylinder
da gehört eine metalldichtung hin.

nur zwischen deckel und kopf kommt dichtungsmasse :?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Da Bastla
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 18. Oktober 2007, 21:24
Wohnort: Kirchheim bei München

Beitrag von Da Bastla »

Hab jetzt immerhin über die Suchfunktion schon rausgefunden, das es anscheinend (wie bei vielen Fahrzeugen) ne Glaubensfrage ist welches Öl man nimmt. Welche Viskosität sollte man nehmen? Für meine XS brauch ich n 20W40 mineralisch, von dem her würde sich das für mich anbieten, das auch in die XL zu füllen. Spricht da was dagegen? Ich hätte auch noch n SAE 50 unlegiertes Einbereichsöl (mineralisch natürlich) von meinem Russn zur Auswahl. Ich fahre die XL auch im Winter. Ist da evtl das 20W40 zu dick für? Ich hab keine Ahnung was der vorbesitzer reingefüllt hat und wollte im Laufe der nächsten Woche nen Ölwechsel machen.

Ach ja, hab noch nicht nachgeschaut, aber bin hier irgendwo drüber gestolpert, das die XL keinen Ölfilter hat. Hab ne XL500R Bj 84. Stimmt das, oder hab ich mich verlesen? Jedenfalls würden die beim Louis nen Ölfilter für die PD02 verkaufen laut dem Datenblatt was beim Mopedkauf dabei war.
Gruß Ludwig
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Da Bastla hat geschrieben:
Ach ja, hab noch nicht nachgeschaut, aber bin hier irgendwo drüber gestolpert, das die XL keinen Ölfilter hat. Hab ne XL500R Bj 84. Stimmt das, oder hab ich mich verlesen? Jedenfalls würden die beim Louis nen Ölfilter für die PD02 verkaufen laut dem Datenblatt was beim Mopedkauf dabei war.
Hallo!

Stimmt schon; Ölfilter gibts nicht! Unter dem Kupplungsdeckel sitzt im unteren Bereich ein Sieb, das mal reinigen, bietet sich ja beim Kupplungswechsel sowieso an, ein Mangnet da dranbasteln is auch nicht dumm! Öl füll ich immer das billige 15/40 ein, und wenn ich die Laufflächen von meinem alt Kopf anschau hats ihr nicht geschadet.....

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Ich verwende das teilsynthetische Öl vom Louis (die Hausmarke) und fahre damit im Sommer und im Winter. Alle ~3000 KM Ölwechsel und gut ist. Mir wäre dabei nix negatives aufgefallen, auch bei meir 750er Kawa nicht, wo ich das gleiche Öl verwende.
Da Bastla
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 17
Registriert: 18. Oktober 2007, 21:24
Wohnort: Kirchheim bei München

Beitrag von Da Bastla »

Nehm auch normal die Louis Hausmarke bis jetz bei allen Mopeds ohne Probleme (Ktm und Russe bekommen was anderes...). In welcher Viskosität? 20W40 hätt ich da...
Gruß Ludwig
Antworten