DID vs. RK

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

DID vs. RK

Beitrag von tomtom24 »

Moin zusammen,

gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen DID und RK Ketten? Ich frag so blöd weil ich einen Preisunterschied von fast 40 Euro sehe zwischen DID und RK.

Wäre super wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen könntet - ich brauch nämlich wohl die nächsten paar hundert Km ein neuen Kettensatz.

Ach, ist das Sicherungsblech bei den Kettensätzen bei oder muss ich das extra kaufen??

Gruß und vielen Dank euch allen,

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Ich kann dir zum Unterschied nix sagen.

Ich kann dir nur von der RK-Kette berichten. Ich hab eine solche vor kurzem zum zweiten Mal montiert. Die erste hat ca. 20000 km gehalten, vielleicht ein bissl weniger. Am Schluß war sie bereits total hinüber, also schon sehr gelängt und ausgeleiert. Musste sie dann schon in sehr kurzen Abständen nachspannen und nach ein paar KM Fahrt hat sie wieder geschlackert. Ich muss allerdings dazu sagen: Meine Kettenpflege war nicht die vorbildlichste. Bei Gelegenheit mal eingeprüht und das war´s. Gereinigt hab ich sie nie, das wollte ich mir nicht antun. Und leicht hatte es die Kette sicher auch nicht. Wurde auch im Winter gefahren und stand praktisch immer im Freien. Also hin und wieder auch leichter Flugrost. Und dazu kamen sporadische Wheely-Orgien, die sicher auch nicht gerade Balsam für die Kette waren...

Nun hab ich vor kurzem einen neuen Satz montiert. Wieder RK samt neuem Ritzel und Kettenrad (Beim Hein Gericke gekauft). Hab mich für eine Endloskette entschieden, da brauch ich nix vernieten oder so. Kettenschloß müsstest du glaub ich extra dazu kaufen.

PS:
Beim Montieren hab ich wieder etwas dazu gelernt: Man löse die hintere Motorbefestigung ein wenig, dann entspannt sich der Rahmen und man kriegt die Schwinge besser in denselben hinein. Was ich mich da geplagt hab, bis ich draufgekommen bin....

:idea:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Tom,
das Ritzelsicherungsblech ist ein Honda Originalteil und mußt du seperat bestellen.
Gruß
Volker
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Moin Männer,

danke für die Infos. Aber was nun: Soll ich mir denk Akt geben und die Schwinge ausbauen oder soll ich ein Schloss nehmen? Die Schwinge ist wohl schnell demontiert, aber das macht ein Fass auf. Man könnte dann ja den Kettenschleifer, die Lager, die Schmiernippel.... erneuern :)

Das Schloss hält doch genausogut oder hab ich was falsch verstanden?

Gruß und danke

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

welche Kette du für die XL nimmst ist eine Frage der Philosophie. So viel LEistung zerrt ja nicht an dem Teil, bei ein wenig Pflege sollten Laufleistungen über 20 tkm möglich sein.
Bei der Endloskette gibt es KEIN schwaches Glied, jedes Glied wird gleich belastet. Bei einer selbst vernieteten Kette ist genau der Teil ein wenig schwächer, als der Rest. Eine Kette mit Schloss hat am Schloss die größten Probleme.
Wenn du die Möglichkeit hast die Schwinge auszubauen, dann tu es, schon allein wegen der besseren Reinigungsmöglichkeit und vor allem wegen der neue Schmierung an allen beweglichen Teilen. Die Kontrolle des Schleifers und der Lager ist kein Fehler.

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Ich hab die endlose Kette 1. zwecks Sicherheitsplus genommen und 2. deshalb, weil der Hein die sowieso gerade da hatte. Und der Schwingenaus- und Einbau geht ja wirklich flott (wenn man oben genannten Tipp beachtet). Man braucht dazu nur einen Wagenheber (am rechten Fußraster angesetzt) und ein bissl Werkzeug.

Zur Kette mit Kettenschloß: Wie gesagt, die XL ist kein PS-Monster. Da müsste auch ein normales Schloß halten. Für Wartungsarbeiten ist das sicher praktisch.

Kleine Anekdote dazu: Ich war vor kurzem am Pannoniaring (Rennstrecke in Ungarn) und fuhr dort ein 2,5 Stunden Rennen (Yeti Race, bei 5° Celsius). Wir waren ein Team bestehend aus 6 Leuten und wechselten uns ab. 4 davon (auch ich) fuhren auf einer KTM 640 SM. Die wurde gnadenlos über die Piste geprügelt. Auf der Gerade knapp über 160. Zweimal fuhr ich damit in den Acker, weil ich hinten überbremste. :roll:

Und was hat das mit der Kette zu tun?

Nun ja, der Besitzer der "Kantn" fuhr damit ein paar Tage nach dem Rennen zum Service, bzw. zum Austausch des Getriebeausgangssimmerings, da dieser während des Rennens undicht geworden war. Der Mechaniker stellte dabei fest, dass das Bügelschloß der Kette, bzw. der Sicherungsbügel .... FEHLTE!!! :eek: :eek:
Hätte ich das während des Rennens gewußt, wär mir nicht ganz wohl gewesen. Hat aber gehalten, obwohl die Kantn wohl ein bissl mehr Leistung als die XL hat...

Anbei ein kleines Foto von mir, wie ich gerade die Kantn über den Ring prügle:

Bild
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

mein liber FLO, genau das isses!

Leider kann ich absolut nicht verstehen, dass man auf der Rennstrecke eine Kette mit Kettenschloss verwendet - an der Kantn !

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Leider kann ich absolut nicht verstehen, dass man auf der Rennstrecke eine Kette mit Kettenschloss verwendet - an der Kantn !
Das war ja nicht meine Maschine. Dass da ein Schloß montiert sein würde, daran hätte ich nicht mal im Traum gedacht. Deshalb hab ich da nicht nachgeschaut. Und noch dazu ohne Sicherungsbügel!!! Echt arg eigentlich!
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

nur die ruhe

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

also ein Kettenschloss ist kein Makel :!:

Da ja 1-2 mal im Jahr die Kette auf Ölmangel kontrolliert werden sollte
kann da ja mal nach dem Schloss geschaut werden :D

Hab bisher auf der XL nur Ketten mit Schloss drauf gehabt und bisher toi..toi..toi nie ein Problem gehabt :roll:
Wie schon gesagt,ist ja kein PS-Monster :D
Bei meiner XJR hab ich ne Endloskette,ist jedoch auch ne andere Leistungsklasse.Ausserdem wird man GEZWUNGEN beim Kettenwechsel auch mal die Schwinge zu schmieren und im Keller sauber zu machen ,das hat auch was:twisted:

Ob DID oder RK dürfte eher wieder eine Glaubensfrage sein, weniger Preis.
Ob O-Ring oder X-ring wohl wieder eine Preisfrage :D

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

so,

also ich hab mir bei erik jetzt mal ne did besttellt. Ist billiger als die RK und sogar xring :)

Und schloss hat sie auch keines.

danke euch allen für die tipps
Gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Ist sicher keine schlechte Wahl! :wink:

Hast eh auch Ritzel und Kettenrad bestellt? Sonst nudelts dir die neue Kette gleich wieder runter... :?
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

rainerH hat geschrieben: Leider kann ich absolut nicht verstehen, dass man auf der Rennstrecke eine Kette mit Kettenschloss verwendet - an der Kantn !
Man tut sich halt leichter mit der Kettenpflege und Montage.
(z.B. wenn man sie kürzen muß...) und im Übrigen, wenn
das Clipschloß richtig montiert ist ist das genauso sicher
wie ne Endloskette. Ich fahr seit 10 Jahren mit Clipschlössern
auf der Rennstrecke und hab' nie Probleme gehabt.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Ja, in den allermeisten Fällen werden die Dinger schon halten, keine Frage. Aber es bleibt halt ein kleines Quäntchen Restrisiko erhalten, das man meiner Meinung nach leicht vermeiden kann (Endloskette).

Hab vor ein paar Jahren mal gesehen, wie eine Kawa Ninja (weiß nicht genau welcher Hubraum; grün war sie halt) von der Kreuzung wegbeschleunigte und voll aufriss. Nach ca. 100m flogen auf einmal ein paar Fetzen vom Heck weg und die Maschine rollte an den Fahrbahnrand. Als ich an der Stelle vorbeikam, sah ich schon die herumliegenden Trümmer auf der Strasse. Die Kette war dabei, diverse Verkleidungsteile und alles mögliche. Die Kette hat da ordendlich gewütet. Hat Glück gehabt, der Typ, dass sie sich nicht irgendwo verkeilt und den Hinterreifen blockiert hat.

Und erst kürzlich fragte mich ein etwas älterer Herr an der Tankstelle, ob diese Ketten wohl nicht reißen würden. Hat anscheinden selbst mal Erfahrungen damit gemacht.

Das Problem ist also gegeben.

Allerdings, und da nehme ich mich selbst an der Nase, hilft die beste Endloskette wohl nix, wenn man diese nicht richtig einstellt (spannt), schlecht pflegt oder nicht rechtzeitig ersetzt. Wenn die einzelnen Glieder schon stecken, ist das Risiko auch erhöht!

(An meiner Kawa wird die Kette übrigens schon gepflegt. Wird regelmäßig gefettet und hin und wieder gereinigt. Da zerren doch ein paar PS mehr dran... :wink: )
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

ich hät ne frage ,

und zwar wo krieg ich en verdammten kettenschleifer her der nich an die 50 euro kostet? sondern was weniger
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

bei mir hatte ich eine kette auf der xl. die immer zyklisch geräusche machte. später auch beim schieben. es war unabhängign von ritzle oder kettenrad. viellänger. da stellte ich fest. das sich das gliedschloss gelängt bzw. die ösen etwa 1,5 mm in zugrichtung ausgejackelt waren.

seit dem nur noch endlosketten

did x-ring

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten