Seite 1 von 1

Tankvolumen eines Paris-Dakar-Tankes

Verfasst: 22. November 2009, 11:23
von Merzenich962
Hallo Freunde,

kennte einer zuverlässig das Volumen des orginalen Paris-Darkar-Tankes (für die XL500R) ?

mfg Hans-Thomas

Verfasst: 22. November 2009, 12:11
von MartinWL
Moin,
Die Standardangabe liegt bei 21 Litern.
Ausgelitert hab ich ihn noch nicht, aber ich schaue bei normaler Fahrweise erst so ab ca. 450 Kilometern nach der nächsten Tankstelle. :D
Wobei der Dakartank ja eher eine optische Wirkung hat hat. Wer weit Reisen will ohne zu tanken kommt wohl an den Acerbis-Fässern nicht vorbei.

Verfasst: 22. November 2009, 13:20
von XL_TUX
oder einen ES-Tank

der ist noch aus blech und fasst auch so um die 25 ltr

martinwl du kennst ja den tank

Verfasst: 22. November 2009, 13:42
von Hein Blöd
ist der paris dakar tank auch aus blech? wie sieht der es tank aus?

Verfasst: 22. November 2009, 13:56
von thoxl
Hein Blöd hat geschrieben:ist der paris dakar tank auch aus blech? wie sieht der es tank aus?
Hallo!

Ja, der Dakar Tank ist auch auch aus Blech! Hier im link mal Wolles ex! Ganz unten gibts Bilder mit ES Tank!

http://freenet-homepage.de/Mendelprinz/ ... a12e9.html

Mfg Thorsten!! :tanz:

Verfasst: 22. November 2009, 14:27
von Hein Blöd
braucht man bei nem es tank ne andre sitzbank? das sieht nämlich so aus



ich fahr auch gern mit 20 litern rum , vorallem bei 8 liter auf 100kilomet(gespann) , aber mein acrebistank lässt sich nicht lackieren , auch wenn man ihn von innen lackiert so dass die dämpfe nciht nach außen gelangen , geht trotzdem die lackschicht außen ab ! ich hab gehört mit ganz viel weichmacher im lack funktioniert das , aber ausprobieren will ich es dann doch nicht mehr

so und daher intressiere ich mich jetzt für en großen blechtank und mache überlegungen

Verfasst: 22. November 2009, 17:42
von thoxl
Hein Blöd hat geschrieben:braucht man bei nem es tank ne andre sitzbank? das sieht nämlich so aus
Hallo!

Eins zu eins wird sich da nicht einfach so was finden lassen, da ist Bastelstunde und Improvisation angesagt! Wobei ich persönlich die Optik nicht wirklich der bringer find....

Mfg Thorsten!! :tanz:

Verfasst: 22. November 2009, 18:20
von Hein Blöd
dann tu ich mir ne schneeschaufel als sitz da hin , dann stimmt die optik wiéder

Verfasst: 2. März 2010, 23:24
von Andreas Harz
Tach auch ! (wenn auch ne verspätete Antwort ...)
In den original Paris Dakar Tank aus Blech passen nur ganz knapp über 20 Liter rein, meine max. Reichweite betrug 520 Km bis zum letzten Tropfen. Habe in meinen Papieren das "hässliche" ES Faß (auch aus Blech) eingetragen: Hersteller ES, Typ TAP 4025, Inh. 25 l, hierbei ändert sich folg. Ziffer: 12:1, das bedeutet, daß dann nur noch 1 Sitzplatz erlaubt ist. Meines Wissens muß die Sitzbank aber nicht geändert werden, denn der Tank wird vorne über die Sitzbank "gestülpt" und wird dadurch von der Sitzfläche her zu kurz für den 2 Personenbetrieb.

Verfasst: 4. März 2010, 16:53
von Caffeegrande
Hallo!
Andreas Harz das ist nicht ganz Richtig denn ich hatte meine mit dem ES-Tank gekauft und der Vorbesitzer hatte die Sitzbank nach hinten versetzt und fuhr mit Sozius,ich baute sie wieder um und monierte die Soziusrasten ab und fuhr zur HU mit 2 Pers. Zul. im Schein und Niemand kümmerte es,ich bekam meine Plakette :roll:

Verfasst: 5. März 2010, 07:19
von Andreas Harz
Morsche,

das kann dann aber nicht der Darmstädter TÜV gewesen sein, der hat mir nämlich schon mal die einzelnen Zähne am Kettenblatt nachgezählt von wegen der richtigen Übersetzung. Danach bin ich da NIE mehr hin, aber vielleicht hat sich das in den letzten 10 Jahren ja geändert. Jedenfalls will der entsprechende Prüfer egal wo und wie auch immer derzeit an meiner Pa Dak KEINE Soziusrasten sehen, da nun mal in meinem Brief bzw. Schein die o.g. Ziffer bei dem "dicken" Tank (die wissen ja nicht, ob das der eingetragen ES Tank ist oder ein original Honda Tank, da kannste sagen was du willst...) eingetragen ist und nun mal nur eine Person zulässt. Is mir auch egal, fahre sowieso nie mit zweiter Person....

Es grüßt ein Griesheimer !!!! Uffbasse !!!

Verfasst: 6. März 2010, 11:54
von Domo
Moin!
Andreas Harz hat geschrieben: Meines Wissens muß die Sitzbank aber nicht geändert werden, denn der Tank wird vorne über die Sitzbank "gestülpt" und wird dadurch von der Sitzfläche her zu kurz für den 2 Personenbetrieb.
Ich hab mir vor ein paar Wochen auch einen ES-Tank geschossen. Wenn ich den montiert habe, hängt der Tank hinten in der Tat so hoch, dass da meine Originle Sitzbank unterpasst. Allerdings dachte ich nicht, dass das so original ist :? . Ich wollt bei mir sonst eigentlich die Halterung vom ES Tank ein wenig umbauen, sodass er hinten tiefer liegt und ihn da dann evtl noch auf einen Gummipuffer auflegen, wie das beim Originaltank ja auch ist und mir dann noch eine Sitzbank zurechtkürzen...
Auch wenn der ES-Tank ja so tatsächlich so gehören zu scheint mit dem großen Abstand zum Rahmen, is mir das nich ganz koscha, wenn man mit 25ltr. Sprit ins Gelände knallt, nich das es noch die Halterung zerlegt ?!
Gruß Domo