Benzinhahn zerlegen/reparieren?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
mischl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 25. Juli 2007, 19:22
Wohnort: Zwingenberg

Benzinhahn zerlegen/reparieren?

Beitrag von mischl »

Hallo,

der Benzinhahn an meiner XL500R scheint nicht mehr richtig zu funktionieren.
Folgendes Problem:
In der Stellung offen kommt kaum noch Sprit, es fließt dann nur noch ein dünnes Rinnsal. Benzinfilter wurde schon ausgebaut und gereinigt, daran liegts nicht. In der Stellung zwischen offen und geschlossen ist alles bestens.
Kann man den Benzinhahn denn zerlegen? Da is ja nix geschraubt sondern vernietet. Hat das schon mal jemand geöffnet und mit Erfolg wieder zusammengebaut?
Wie sieht denn das Innenleben vom Benzinhahn aus, kann ich da überhaupt was machen/reparieren oder is besser ich ersetz das Teil gleich oder gewöhn mich an die andere Stellung des Hahns?

Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hast du eine S oder eine R? Das Teil ist bestimmt schneller gewechselt als repariert. Den Hahn gibt es schließlich millionenmal.

Mein persönlicher Ehrgeiz würde allerdings vielleicht auch darin bestehen, das Teil zu reparieren. Ich bilde mir ein, dass schon mal jemand eine Anleitung dazu gepostet hat, in der die Nieten ausgebohrt und anschließend durch kleine Schrauben ersetzt wurden. Bin mir aber leider nicht mehr ganz sicher. Vielleicht meldet sich derjenige ja noch einmal. Oder du benutzt die Suchfunktion,

Viele Grüße,
Dominik
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

bei der s zumindestens ist der hahn ganz einfach zu reparieren. ich könnte mir vorstellen das es bei der r genauso ist. bei der s hat der hahn vorne wo man die stellung verdrehen kann einen innenliegenden seegerring. wenn du den rausmachst,kannst du das drehteil abmachen. dahinter ist ein gummi mit 4 löchern. da sammelt sich des öfteren schmutz an. säubern alls wieder zusammenbauen und im trockenen zustand die einzelnen stellungen mit durchpusten überprüfen.
ist ganz einfach
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

ich könnte mir vorstellen das es bei der r genauso ist.
Nee, der Benzinhahn der R ist vernietet.

@mischl
Habe den Thread über die Reperatur wieder gefunden. Hier ist er!

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
mischl
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 25. Juli 2007, 19:22
Wohnort: Zwingenberg

Beitrag von mischl »

Hallo und Danke schon mal für eure Antworten.

Also bei meiner XL500 handelt es sich um ´ne R, bzw. PD02.

@Dominik
Danke fürs raussuchen des Threads, sowas hab ich gesucht.

Ich reparier eigentlich schon lieber als dass ich Teile einfach austausche, aber ich denke bevor ich meinen noch halbwegs funktionierenden Benzinhahn öffne leg ich mir doch erst mal ´nen Ersatz zu, denn wenn da drinnen was ´putt is und es keine Ersatzteile für gibt steht mein Moped ja erstmal still und wer kann das schon brauchen.

Gruß
Mischl
Antworten