Geht aus wenn warm...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
n-brummer
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2010, 10:18
Wohnort: Cuxtown-City

Geht aus wenn warm...

Beitrag von n-brummer »

Hallo
Meine XL hat ein Problem. Oder besser ich mit ihr.
Wenn sie so richtig warm ist, hat sie keinen Leerlauf und geht aus.
Wenn sie kalt ist springt sie beim ersten kick an und lauft. Wobei es da auch Aenderungen in der Drehzahl gibt.
Wenn ich fahre und dann vom Gas gehe, habe ich mal eine Lehrlaufdrehzahl von 1000, mal zwischen 2000 und 3000 1/min.
Sie hat wohl lange gestanden und ist auch etwas verwittert. Aber sie laeuft wirklich gut. Nur die Drehzahl...
Die Drehzahl ist gleichmaeesig und schwankt nicht. Sie ist halt nur immer anders.
Wenn sie zu hoch ist undich einen kleinen Gasstoss gebe, dann geht sie runter. Manchmal beim ersten Gasstoss, manchmal bei 4. und manchmal auch gar nicht.

Ich hab jetzt erstmal eine halbe Dose Caramba in den Bowdenzug gekippt um auszuschliessen das der Zug irgendwo haengt. Aber viel gebracht hat das nicht.

Ueber die Vergaserabstimmung kann ich nicht viel sagen und Falschluft zieht sie auch nicht.

Hat jemand sowas auch mal gehabt und weiss was zu tun ist?
Fuer Hilfe waere ich sehr dankbar (weil so eine Motorbremse, wenn sie nicht da ist schon ganz schoen doof ist :) )
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Beitrag von 2XL »

Hallo n-brummer!

Da wird wahrscheinlich die Schraube unter dem schwarzen Vergaserdeckel locker sein.
Sitzbank runter, dann kannst du den oberen schwarzen Vergaserdeckel zwischen den Rahmenrohren sehen.
Diesen Deckel abnehmen und die Schraube darunter prüfen, ob sie fest ist.
Falls locker, festziehen.

Jürgen
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4124
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Nils,

für den Winter wäre dann auch eine Reinigung des Vergasers mit einem Ultraschallbad und das folgende Einsetzen eines Reparaturkits nach 30 Jahren sehr zu empfehlen. Da geht dann der Verbrauch garantiert ordentlich runter und eventuell ruckeliges Fahren bei konstantem Gasgriff ist dann auch vorbei. Im Winter, wenn sowieso weniger gefahren wird.

Kennst Du in Cux den "Klabautermann", hat noch ein paar XL-Teile, obwohl früher FT-Fahrer.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin n-brummer,

das gleiche Problem hatte ich auch mal. Bei mir war es die Dichtung des schwarzen Vergaserdeckels.
Leichte Undichtigkeit reicht dort schon aus.

Gruß aus Bremerhaven!

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
n-brummer
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2010, 10:18
Wohnort: Cuxtown-City

Beitrag von n-brummer »

Na da werde ich morgen Abend ja mal was zu tun haben :D

Danke erstmal. Ich melde mich wenn ich ergebnisse habe.
Bis denne
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, aber auch die beiden Gelenkbolzen können locker sein, die wo die Feder zwischensitzt. Weiter die Gemischregulierschraube ist falsch eingestellt. Es reicht nicht diese ganz hineinzudrehen, man muß vorher schauen, ob sie das überhaupt noch macht. Nach meinen Beobachtungen muß die Nadelspitze ca. 1mm ins Ansaugrohr hineinragen.
Viel Glück

Gruß Jörg
n-brummer
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2010, 10:18
Wohnort: Cuxtown-City

Beitrag von n-brummer »

Sooo.....

Ich habe eben mal schnell geschaut was denn der Deckel und die Schraube so machen.
Ja, manchmal will man bestimmte Dinge gar nicht sehen...
Die Schraube war fest.
Der Deckel auch.
Erst dachte ich auch noch das die Dichtung nur wegen dem oeffnen so zerfleddert ist.
Weit gefehlt.
Der Deckel ist nicht mehr so wie er sein soll. An der rechten Seite ist ein Stueck abgebrochen. Die Dichtung sitzt zwar noch, liegt da aber "frei im Wind".
Ich habe das jetzt erstmal mit dem guten alten Hylomar provisorisch geflickt. Bis ich nen neuen Deckel samt Dichtung habe.
Ist sogar dicht und auch die Drehzahl haelt sie jetzt.

Eure Tips gingen also in die richtige Richtung.
Danke schoen allerseits :)
Klabautermann
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 15. Januar 2008, 12:09
Wohnort: Cuxhaven

Vergaser

Beitrag von Klabautermann »

Moin Moin,

habe noch einen Vergaser von einer FT 500. Ist zwar ein anderer als der Originale. sollte aber auch klappen mit einigen Anpassungen.

Gruß Klabauter
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Na geht doch!

Viel Erfolg!

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Antworten