Wie ich meinen Krümmer lackiere (fail)

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Wie ich meinen Krümmer lackiere (fail)

Beitrag von nitya »

Moin,

nachdem ich euch mit Fragen genervt hab wie man es den am besten macht, hab ich mich für die "Abschleif-Fertan" Methode entschieden.
Habe gestern also den Auspuff abgeschraubt und das Mopett dann erst mal laufen lassen. :D Wieso lässt man den Auspuff nicht einfach weg? :D Klingt doch besser als jede Harley :) Vorher sah das ganze dann so aus:

Bild

Bild

Naja Krümmer dann auch noch weg und erst mal schön abgeschliffen und die festgerostete Auspuffdichtung abgekratzt.
Alles mit Fertan eingepinselt und über Nacht einweichen lassen. Jetzt werde ich das gleich mal lackieren.
Liebe grüße
Nitya

PS: Hat jemand einen Tip wie ich ohne aufflexen und schweißen den Auspuff lauter bekomm?
Zuletzt geändert von nitya am 24. Oktober 2010, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

und die größte enttäuschung war, die Drossel war schon raus. Ich hatte gehofft sie ist noch drin und ich bin demnächst ein bischen schneller unterwegs, aber leider isse schon drausen.

Bild
Zuletzt geändert von nitya am 24. Oktober 2010, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

hey noch mal ne frage: wie bekomm ich die bilder kleiner?
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 717
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Moin,

vor dem Hochladen skalieren, z.B. auf 600x480.
Bei 250kb Drop-Down Menu aufmachen und wählen.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

FUCK FUCK FUCK FUCK :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

mir ist beim anschrauben den Krümmers eine scheiß schraube abgebrochen. er sitzt trotzdem fest aber auf dauer geht das bestimmt nicht gut. da das ja so steh schrauben sind, nehmen ich an das man den kopf auseinandernehmen muss um diese zu ersetzten oder?

nichts desto trotz gibt es hier die bilder wie es jetzt aussieht:


Bild


Bild



und noch eins von meiner alten auspuffdichtung :P

Bild
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Ist FUCK nicht ein tolles Wort, was große Gefühle jegliches verschiedenes Empfinden ausdrucken kann?


Der Kopf muss nicht weg, vieleicht versuchst du es mal mit nem Linksdreher, ist aber ne Fuck- Fummelei.

Guckt denn noch etwas von der abgerissenen Schraub raus? Sonst geh mal mit ner Zange dran wenn was zu packen ist !

Und dann das nächste mal den Krümmer nicht so anknallen! Mann muss nur die Kupferringe etwas plattdrücken, dann ist der schon pappen-dicht.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

ja es steht noch was raus... werde ich aber erst nächstes we machen weil ich grad die schanutze voll hab.
der lack hält nähmlich nicht :evil: :evil:
auf der dose steht eine stunde trocknen lassen und dann einbrennen.
gesagt getan unter einbrennen habe ich halt verstanden ordentlich heiß machen, also bin ne runde gefahren (ist das richtig oder meinen die mit nem bunsenbrenner oder so? wie habt ihr das gemacht?)
das ergebnis meiner kleinen ausfahrt sind an auspuff, hitzeblechen und krümmer kleine bläschen und direkt am krümmer ansatz, also direkt am motor, ist der lack ganz verbrannt.....

also alles für die katz ....
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Wie ich

Beitrag von Schruuber »

Mit Einbrennen ist das Erhitzen in einem Ofen gemeint.
Klappt wunderbar, stinkt nur erbärmlich.
Gruß, Alex
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
Bläschen können auch Wasserreste sein. Ich habe auch schon Fertan benutzt (Aggregateträger bzw. Vorderachsträge), allerdings nicht am Auspuff. Ist das über dafür bestimmt? Ich habe so schnell mal nichts gefunden.
http://www.fertan.de/

Einige Autospezies schwören darauf...

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,

kenn ich nich. :o

Ich hab für meinem Motor ganz normalen"Baumarkt" Hitzeschutzlack genommen .

Hoff bei mir kommen keine Bläschen. :x
Ist auch schon 3 Wochen her als er gelackt wurde :razz:

LG xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Moin !

Vielleicht liest Du hier mal nach, wie sich's mit dem dauerhaft erhitzen verhält...

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... light=ofen

Problermatisch könnte s allerding werden, den Auspuff in den Ofen zu kriegen :D

Gruß
Andreas
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1843
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hast Dich also für Rotwein (Tannine) und gegen Cola (Phosphorsäure) entschieden. Gut - ich hab keinerlei Erfahrung mit FERTAN, denke aber, dass das Zeugs funktionieren sollte.
Vorbehandlung des Werkstoffes und Anweisungen des Lackherstellers Folge zu leisten, macht sicher Sinn.
Hast Du den Rost ordentlich entfernt? Tannine sind wirklich riesige Moleküle, die sicher nicht sehr weit in eine Rostschicht eindringen können - ausser man hat seeehr viel Zeit. Hier gibt es einen theoretischen Vorteil der reinen Säurebehandlungen: Sprich Essig und Cola sind möglicherweise schneller.
War das zu lackierende Stück auch wirklich Staub-, Fett- und Wasserfrei, wie auf jeder Lackdose gefordert?
Wenn man den meiner Ansicht nach richtigen Lack verwendet, erübrigt sich auch das Einbrennen - das besorgt die Motorhitze selbst. Vor dem Lackieren zu erhitzen, um das Teil zu trocknen schadet wahrscheinlich auc bei FERTAN-Behandlung nicht.
Ich hab da so einige Lack-Marken ausprobiert. Um es ma sinngemäss in Eriks Worten zu sagen: Ich hab da einen Lack im Shop, der funzt.

beste grüße
peterb

p.s. das da ne schraube abreisst und nicht der stehbolzen aus dem breialuminium des kopfes kommt, wundert mich jetzat scho a weng.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

es liegt mit Sicherheit am Fertan das der Lack nicht hält. Das Zeugs muss ca. 2 Tage einwirken und dann ordentlich, mit Wasser, abgespült werden. Danach muss das Material richtig durchtrocknen bis der Lack aufgetragen werden kann.

Wenn der Stehbolzen noch ein wenig vorsteht, würde ich dort eine 8mm Mutter aufschweissen und dann rausschrauben.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Wie Erik schon sagt: Fertan ist absolut OK.

Mit Fertan und Duplicolor hast Du sicherlich schon die beste Kombi.

Ich denke Du warst zu schnell und ungeduldig.

Ich empfehle:
Nach dem Schleifen mit trockenem Feger entstauben, Fertan satt auftragen und ab in einen "grünen Punkt"-Müllsack. Der ist schön dünn und lässt sich schön dicht herumwickeln, damit sich die Feuchtigkeit hält. Alle 12 Std. mit Wasser einsprühen, damit es weiterin feucht bleibt und schön einwirken kann. Nach frühestens 2 Tagen dann mit nem nassen Lappen abwischen und min. 1 Tag trocknen lassen. Dann Duplicolor drauf. Das Einbrennen im Ofen wäre sicherlich gut, ich denke aber ne eilige Fahrt reicht aus. Das hält dann erst einmal für 2-3 Jahre, vorrausgesetzt die XL darf nachts in der Garage schlafen statt im Regen und Schnee zu überwintern. Das mag sie gar nicht.

Zu toppen wäre diese Behandlung nur noch durch eine Vorbehandlung mit Phosphorsäure wie Peter schon andeutete. Die frisst die Rostporen komplett raus. Das kann aber zu Löchern führen während das Fertan die vorhandenen Rostmoleküle (Fe+O²) zu einer stabilen Verbindung macht die kaum noch weiterrosten. Habe aber noch nie mit Phosphor gespielt, ist sicherlich nicht so einfach...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

okay dann weiß ich ja was ich falsch gemacht habe... :(
werde es wenn ich zeit finde in den nächsten wochen mal wiederholen.
aber ein bisschen frustrierend ist es schon
danke für eure tipps, werde ich auf jeden fall beachten wenn ich ihn abmach. kennt jemand jemanden in der nähe von freiburg der schweißen kann?
liebe grüße
Nitya
Antworten