TÜV-Abnahme, 21er Vorderrad mit Scheibenbremse

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Hugo
Frischling
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 28. Oktober 2010, 21:22

TÜV-Abnahme, 21er Vorderrad mit Scheibenbremse

Beitrag von Hugo »

Hallo,
ich habe eine umgebaute XL500S mit 21er Vorderrad und Scheibenbremse (Umbau von MTX80). Für und wider sind hier schon ausgiebig diskutiert, das will ich noch einmal anfangen.
Mein Problem ist die Einzelabnahme durch den TÜV. Mir liegt zwar eine Brief-Kopie eines identischen Umbaus vor, aber der TÜV-Prüfer hier will das nicht akzeptieren und die Eintragung nicht vornehmen. Geänderte Haftungsvorschriften usw.....
Die freien Ing.-Büros können diesen Eintrag aber nicht machen, da es der TÜV sein muss (Einzelabnahme kann in NRW nur der TÜV). Wer kennt eine Lösung bzw. einen fachkundigen TÜV-Ingenieur, der solche Eintragungen vornimmt. regional am liebsten NRW, Rheinland-Pfalz oder Hessen.
Kontaktadresse und/oder Tipps wären super.
Vielen Dank
Hugo
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

... aber der TÜV-Prüfer hier will das nicht akzeptieren.
Was für ein Depp! Es handelt sich bei dem Umbau ja um eine ganz offensichtliche Verbesserung. Wie blöd muss man sein, um das nicht zu erkennen!? Der Typ kann eigentlich nur total umschattet sein und hat offenbar nicht einmal die Eier in der Hose, um anzuerkennen, dass eine dickere Gabel mit einer besseren Bremse sicher nicht schlechter sein kann, als das original. Nach Paragraph sowieso könnte er ja für eine Fehleinschätzung haften. Deshalb nimmt er grundsätzlich gar keine Einschätzungen mehr vor. Und gibt damit zu, dass er seinen Beruf nicht kann. ... :evil: könnte mich aufregen.

Aber es hilft ja nix. Der Typ will halt nicht.
Wer kennt eine Lösung bzw. einen fachkundigen TÜV-Ingenieur, der solche Eintragungen vornimmt.
Ich würde telefonieren. Ich habe damals bereits vor meinem Umbau mit einem Prüfer gesprochen, ob er prinzipiell damit leben kann. Ging dann auch astrein durch.

Falls du also keinen konkreten Tipp hier im Forum bekommst, würde ich die Prüfstellen abtelefonieren und mal unverbindlich die Lage abchecken. Frage nach einem Prüfer, der sich mit alten Mühlen auskennt. Das bebauchkitzelt den vielleicht und wird dir auf jeden Fall helfen.

Sonst kann dir vielleicht auch eine Werkstatt helfen. Die kennen ihre Prüfer meist auch schon recht gut und können gleich abschätzen, ob es Probleme geben wird. Am liebsten ist die Werkstatt natürlich irgendwie am Umbau beteiligt - dann ist es für sie eine Frage der Ehre, das Ding durch den TÜV zu kriegen.

Sonst kann es natürlich auch helfen, wenn du in Zukunft deine Reifen und Kettensätze bei dieser Werkstatt kaufst. Gute Freunde und so :wink:

Viel Erfolg jedenfalls,
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Achso, du hast einen MTX-80-Umbau vorgenommen. Habe ich gerade irgendwie überlesen. Naja, in dem Fall sind Gabel und Bremse zumindest nicht unbedingt schlechter als vorher. Ist aber vielleicht etwas schwieriger zu kommunizieren. Mit einer 600er-Gabel würdest du dir vermutlich leichter tun. (Und auch besser fahren!)
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 381
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

Dominik hat geschrieben:Achso, du hast einen MTX-80-Umbau vorgenommen. Habe ich gerade irgendwie überlesen. Naja, in dem Fall sind Gabel und Bremse zumindest nicht unbedingt schlechter als vorher. Ist aber vielleicht etwas schwieriger zu kommunizieren. Mit einer 600er-Gabel würdest du dir vermutlich leichter tun. (Und auch besser fahren!)
Schließe mich Dominik mal an; habe an meine 250 R Gabel, Vorderrad und (Scheiben)-Bremse von der 350 R verbaut. Der damalige Prüfer ist selber mal XL gefahren und meinte nur, dass sei ja ein Quantensprung in der Bremstechnik und hat's sofort abgenommen. (Der Mitarbeiter in der Zulassungsstelle hat's dann zuerst sogar in den Schein meiner XR 600 eingetragen) :D

Greetz
Taj

PS: Telefonier mal mit einer anderen TÜV-Station und schildere denen dass so, von wegen neue Gabel, Vorderrad und Scheibenbremse und lege im Gespräch den Schwerpunkt auf die total bessere Bremsleistung...
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Womit der Prüfer wahrscheinlich das größte Problem hat:

Du kommst mit ner 500er und baust ne Bremse einer 80er ein!
Die 80er ist leichter und langsamer. Nun mach ihm mal weiss, das die 80er-Bremse ausreichend für ne 500er ausgelegt ist...?

Egal wie gut die Trommel der 500er ist oder nicht, mit ner 80er-Bremse an einer 500er muss er Dich wieder nach Hause schicken. Es sei denn, Du lieferst ihm Nachweise die belegen dass die 80er-Scheibe besser ist als die 500er-Trommel (Zahlen von Honda über die Bremswerte oder Berechnungen eines Spezis).

Oder habe ich Deinen Umbau falsch verstanden?
Bub, bub, bub...
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Ich muss Euch ein bischen wiedersprechen!
Das der Inc. (oder besser Nummernvergleicher) kein A. in der Hose hat ist wohl wahr!
Ich habe damals erstmals die MTX Gabel in Abstimmung mit dem Inc. getüfft.
Und zwar bei der Typ Prüfstelle TÜV Automotive in Böblingen. Dort werden u.a Sonderprüfungen, Einzelanfertigungen und weiter Spezialdinge geprüft, die jeder ander Tüv sonst ablehnt.
Die Gabel der MTX ist baugleich der Gabel der MTX 200. Die Gewichtsklasse ist nahezu identisch. Die Wandstärke ist dicker. Sprich bei näherer Prüfung besser als die XL je war. Einziger Nachteil, Sie iet niedriger als Original.
Die Fahrprobe (3,5 Stunden) ergab ein fettes Grinsen, mit dem er auf den Hof gefahren kam.
Danach hat er alles ohne Reifenbindung eigetragen.
Das ganze war aber nicht ganz Billig....... Wenn ich mich recht erinnere waren es knapp 400 Euro.
Viele Grüße Axel
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Geänderte Haftungsvorschriften usw.....
Möglicherweise ist da was dran. Hier sind sie meiner Beobachtung nach in jüngerer Zeit auch auffallend pickeliger geworden.
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

also ich habe im Oktober mit meinem Blaukittel darüber ebenfalls gesprochen:
Ich habe ne XR600 Gabel in die XL500R eingebaut.

Zum Eintragen soll ich Unterlagen mitbringen aus denen ersichtlich ist, dass die Gabel zur XR gehört dann würde er im Rahmen eines Fahrversuches die Ordnungsmäßigkeit feststellen und auch eintragen.

Er hat ebenfalls eine Xl500S in der Scheune.

Ort: Niedersachsen
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

was ist ein Inc.?
meinst Du Ing.? :D

kann das mit der XR600 Gabel bestätigen. Ging problemlos. 8)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Musst halt einen anderen Prüfer suchen. Am besten den ( zur Eintragung) unbefähigten Fragen wer der Spezialist fürs Motorrad ist, er ist es ja anscheinend nicht.
Wir haben das Glück das bei uns der TÜVler und Motorradsachverständige für Oberbayern vor der Tür hockt, der ist Vernunftbegabt und Kompetent.

Mit vorliegender Briefkopie und Probefahrt sollte das gegessen sein. Bei uns war sowas eine Einzelabnahme mit ca. 150€ (oder waren das noch DM?).

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Hab bei meiner XL500R den XL600R PD03 Vorderbau eingetragen - ohne Probleme!
Kann mit der Briefkopie dienen...

Alsbald kommt der Silberling XL500R auf die Straße auch mit nachgerüsteten XL600R Vorderbau werde ggf. posten wenn es nicht klappt.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Antworten