Motor optisch aufbereiten

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
StefanB

Motor optisch aufbereiten

Beitrag von StefanB »

Hallo zusammen,

habe jetzt endlich einen technisch intakten Motor und möchte ihn im Winter auch optisch überarbeiten inkl. Zylinder, Kopf und Deckel. Ich denke daran, ihn von der teilweise schon abgeblätterten Farbe zu befreien. Hat jemand damit Erfahrung (Abbeizen, Sandstrahlen)?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

Hallo Stefan,

wenn Du Dir selber einen Gefallen tun willst, dann bau die zu überholenden Teile ab und lass sie Glasperlstrahlen. Das kostet nicht die Welt und ist das best mögliche Ergebnis. Alle Versuche mit Abbeizer, Drahtbürsten etc. machen eine Unmenge Arbeit und stehen im Ergebnis in keinem Vergleich zu einer gestrahlten Oberfläche.

Wenn Du Zylinder, Kopf und Deckel strahlen lassen willst, alles was möglich ist ausbauen, die Teile zusammenschrauben und die Flächen, die nicht gestrahlt werden sollen abkleben (Textilklebeband). Glasperlstrahlen ist ein sehr materialschonendes Verfahren und glättet man gerade noch einen feinen Feilstrich, mehr nicht. Gußgrate etc. solltest Du also vorher mit einer Feile noch glätten. Offene Gewinde habe ich immer mit Schrauben verschlossen. Bei einer hab ich es mal vergessen, hat auch nicht geschadet. Der Glasperlstrahler bleibt Dein Freund, wenn Du ihm die Teile ölfrei anlieferst.

Wenn die Teile wieder da sind, alles auseinanderbauen und gründlichst!!! spülen. Das kann man auch in der Badewanne mit Wasser machen. Sofort danach alle Teile mit Druckluft! gründlich! ausblasen und Stahlteile leicht ölen.

Wenn Du jetzt den Zylinder-Kopf und Deckel mit HT-Lack lackieren willst, empfiehlt sich kurz vorher noch eine "Dusche" mit Aceton oder Bremsenreiniger. Anschliessend wieder ausblasen. Dann hält der Lack auch wieder eine Weile. Wobei eine frisch gestrahlte Oberfläche auch durchaus ihren Reiz hat. Einmal mit Petroleum abgerieben, hält die Oberfläche sehr lange ihren Zustand. Unlackiert ist das natürlich dann nix mehr für gepökelte Winterstrassen. :D

Gruß Frank
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

gehäuse

Beitrag von peter »

hallo stefan,
schau mal die bilder unter umbauten .. deckelentlueftung an .

das bild mit motorblock und oelschauglas ist der beweis wie sowas noch sandstrahlen und einbrennlackieren aussehen kann.

obige tips sind absolut verbindlich im bezug auf gussgrate und abdecken der heiklen flächen !!!!

gruss peter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

oder Du schaust mal auf meiner Page unter Referenzen. Ich stehe auf "offene" Oberflächen. Lack hält ewig und dann macht man alles nochmal von vorn.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten