Seite 1 von 1

Maximaler Reifen hinten bei der XL500S PD01

Verfasst: 18. Juli 2011, 14:12
von TTausLübeck
Wer weiß es?

Wie breit darf der Reifen den nun auf die XL500S PD01 hinten sein?:roll:

Gemeint ist eine XL500S mit orginaler Kastenschwinge und Auspuff das ganze natürlich mit TÜV Chancen. 8)

Re: Maximaler Reifen hinten bei der XL500S PD01

Verfasst: 18. Juli 2011, 21:30
von hbmjka
TTausLübeck hat geschrieben:Wer weiß es?

Wie breit darf der Reifen den nun auf die XL500S PD01 hinten sein?:roll:

Gemeint ist eine XL500S mit orginaler Kastenschwinge und Auspuff das ganze natürlich mit TÜV Chancen. 8)
Hallo!
Also - ich habe einen 4.10 x 18 drauf - abgenommen und eingetragen. :gut:
(Guckst Du Galerie 16)

Der Inschinör hält seine Hand zwischen Auspuff und Reifen. :lupe:
Wenn ihm beim Einfedern ein "Au" entfleucht - dann ist es kein guter Tag für eine Eintragung. :abgelehnt:

Gruss Heinz

Verfasst: 18. Juli 2011, 21:40
von TTausLübeck
Hm, das hilft nicht... im Brief steht ja schon 4.60-18 !

Interessant sind :geht 120 oder sogar 130er ? Für die XL500S PD01

Reifen

Verfasst: 18. Juli 2011, 23:00
von dennis121181
130 könnte doch gehen, kommt dann nur auf den Querschnitt an. Meine das ich 4.6 drauf hab und den BSM, das gibt schon manchmal Schleifspuren.

MfG Dennis

Verfasst: 18. Juli 2011, 23:57
von Die Wüste lebt
Hallo,
130 passt. Mit Ausnahme des Stonemasters der ist als 120 schon min 130 breit.( warum auch immer)
Ließ mal meine Briefkopie der PD 01 mit dem Gabelumbau genau durch, da ist 90/90 und 130 w.w. eingetragen.

Viele Grüße Axel

Verfasst: 19. Juli 2011, 10:27
von Kristian
Sind denn die beiden verschiedenen Schwingen gleich breit von innen?

SZ + SA = schwarze Rohrschwinge
SB = silberne Kastenschwinge

Verfasst: 19. Juli 2011, 11:27
von hbmjka
TTausLübeck hat geschrieben:Hm, das hilft nicht... im Brief steht ja schon 4.60-18 !
Hallo!
Das ist eben die Merkwürdigkeit.
4.60 - 18 darf man fahren.
Der 4.10 - 18 wurde mir nicht genehmigt, :evil:
weil die Original Honda-Felge dafür zu schmal ist. :?:

Die Ausdrucke vom Prüfer hab ich noch -
muß ich mal suchen.

Gruss Heinz

Verfasst: 19. Juli 2011, 17:07
von cj
hbmjka hat geschrieben: Der 4.10 - 18 wurde mir nicht genehmigt, :evil:
weil die Original Honda-Felge dafür zu schmal ist. :?:
und oben schreibst du der 4.10-18 ist bei dir eingetragen? :roll:

laut altem michelin hanbuch:
T64 4.10-18 max. breite 117mm felge 1.85-2.50
T64 4.60-18 max. breite 132mm felge 2.15-3.00

die grössenbezeichnungen der reifen sind nicht so richtig genormt, da variieren die realen breiten tw. schon mächtig zw. den herstellern.
dazu kommt noch dass zzt. bei geländereifen zwei verschiedene arten der metrischen grössenbezeichnungen im umlauf sind. die eine geht nach der karkasse die andere nach der "realen" aussenbreite.

Verfasst: 19. Juli 2011, 22:26
von hbmjka
cj hat geschrieben:und oben schreibst du der 4.10-18 ist bei dir eingetragen? :roll:
So - Jetzt.
Gesucht und gefunden.
Den 4.10 wollte mir weder der Hersteller, noch der Prüfer auf der Originalfelge genehmigen.
Die breitere Felge mit Speichen und Montage sollte zwischen 390.- und
480.- € kosten.
Seitdem habe ich 18 Zoll Gussräder drauf, vorne mit Doppelscheibe
und hinten Trommelbremse - Notwehr.
Da unten ist die Tabelle mit seiner Original "Ankreuzung".
Gruss Heinz

Verfasst: 19. Juli 2011, 22:51
von cj
:eek: ich hab gerade den verdacht das der spezi dir den reifen wegen eines druckfehlers nicht eingetragen hat. :cry:
2.25er felgen gibt es nicht.

Verfasst: 20. Juli 2011, 01:00
von hbmjka
:D Ich hab auch alles versucht - 2.50 hat er unterstrichen.

Im Gegensatz zu anderen Prüfern kennt der sich wirklich allerbestens aus
- auch mit der XL - man kann ihm nichts vormachen - :!: :!: :!:

Gruss Heinz

Verfasst: 23. Juli 2011, 14:23
von Die Wüste lebt
Kristian hat geschrieben:Sind denn die beiden verschiedenen Schwingen gleich breit von innen?

SZ + SA = schwarze Rohrschwinge
SB = silberne Kastenschwinge
Ja die sind gleich, Ich habtte schon beide Schwingen verbaut.
Viele Grüße Axel