Eintragung von Heidenau K60Silica bei XL500R möglich ?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Thorsten_vom_Deich

Eintragung von Heidenau K60Silica bei XL500R möglich ?

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo !
Ich wollte mir folgende Reifen für den Winter (und für meine XL 500 R) holen:

Heidenau K60 Silica, 120/90-17 M/C 68T Rf.TT, sowie in der Größe 90/90-21 M/C 54T TT.

Bisher hat meine Nachfrage beim TÜV nur dazu geführt, dass diese
eine Freigabe von Honda , oder vom Reifenhersteller haben wollen.

Die gibt es natürlich für so ein altes Moped , wie die XL 500 R eines ist,
nicht.

Daher meine Frage: Hat jemand schon einmal diese Reifen eingetragen bekommen ?

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

hast du bei heidenau nachgefragt?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

volkerxl hat geschrieben:hast du bei heidenau nachgefragt?
Moin !

Ja, habe ich.

Die konnten mir nur die Datenblätter für die Reifen zur Verfügung stellen.

Der Kommentar vom TÜV lautete:

"Guten Morgen Herr Meyer,

da für Ihre Maschine laut ABE eine Reifenfabrikatsbindung vorliegt, muss für eine positive Begutachtung eine Freigabe des Krad-oder Reifenherstellers über die Unbedenklichkeit des Fahrverhaltens mit der geänderten Bereifung vorliegen. "
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Thorsten,

hast Du solch eine neumodische Zulassungsbescheingung 1?

In meinem alten Fahrzeugschein bezieht sich die Reifenbindung nur auf Ziffern 20 und 21. Ziffern 22 (3.00-21 51N) und 23 (4.60-17 62N) sind ohne Bindung!
Die Herren vom TÜV vllcht. bitten, mal genau zu lesen.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Genau, einer meiner letzten Tüvprüfer gab mir die Empfelung unbedingt eine Kopie vom alten Schein oder Brief zu machen und diese am besten mitzuführen, da die neuen Papiere sehr zweideutig sind und wohl auch einige Polizeibeamte das falsch deuten könnten.
Eigentlich spricht nichts gegen eine Eintragung, man muß nur einen netten Prüfer in der Region finden.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Als ich meinen Prüfer fragte ob wir die Reifenbindung austragen könnten sagte er:

"Nicht mehr notwendig! Wenn Du die eingetragenen Dimensionen fährst kannst Du jeden Hersteller nehmen"

Das widerspricht sich mit Euren Aussagen...?
Bub, bub, bub...
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Beitrag von torstili65 »

eine freigabe wirst du von heidenau nicht bekommen.das würde umfangreiche fahrsicherheitstests voraussetzen. aber eine unbedenklichkeitsbescheinigung sollte zu bekommen sein.diese schickt heidenau an deinen reifenservice,der montiert den reifen.mit den montierten reifen am mopet fährst du zum tüv und lässt eine änderungsabnahme machen.damit dann zur zulassungsstelle. so hab ich die heidenau für meine FT legalisiert bekommen. recht aufwändig
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

@ Kristian

Nee, eben kein Widerspruch! Bezogen auf Zeilen 22 und 23 darfst Du jeden Hersteller fahren!
Dann brauchen auch 20 und 21 nicht ausgetragen werden.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hmmm.
Ich habe den neuen Schein, die "Zul.besch. Teil 1"

Und nur in den 2 Zeilen 15.1 (v) und 15.2 (h) stehen die Abmessungen.
Also etwas anders als bei den alten Scheinen.

Und in den Bemerkungen steht: "zu 15.1/15.2 nur: xy od. yz od. ... "

(Kopie des Scheines in der downloadarea zum Mefo-Stonemaster)
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo,

zu mir hat der Prüfer ähnliches gesagt wie bei Kristian, auch bezogen auf die neuen Reifengrößen. Er sagte, an meiner Stelle würde er sich das Geld sparen. Er hat da seine Tabellen und wenn die alte mit der neuen Größenbezeichnung übereinstimmt, dann passt das für ihn. (Geschwindigkeits und Lastindex sind ja bei der XL eh kein Problem, oder?)

Naja und zum Thema Polizeikontrolle meinte er, dass die sowiese aus den neuen Papieren nichts mehr rauslesen können. Und wenn auf dem Reifen 120/90 statt 4.60 steht, kann man mit gut zureden dem Polizisten glaubhaft machen, dass das nicht die falsche Größe ist. Ist ja auch nicht so, dass du versuchst, auf ne 1000er CBR nen TKC 80 aufzuziehen.

Also meine Erfahrung ist, dass den meisten Beamten, egal ob TÜV oder Polizei, das Herz aufblüht wenn man mit einer 30 Jahre alten Dreckschleuder in halbwegs vernünftigem Zustand daher geritten kommt.
Gruß Tom
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Habe gerade eine Mail von der TÜV-Station Stade erhalten:

"Hallo Herr Meyer,

da diese Reifen für Ihr Motorrad vom Hersteller nicht freigegeben sind,
müssen Fahrversuche durchgeführt werden. Diese führt ein Kollege in
Osterholz Scharmbeck durch. Sie können gerne einen Termin zur
Datenaufnahme an unserer Station vereinbaren, diese Abnahmen
werden nach Aufwand berechnet, die Kosten belaufen sich auf mehrere
hundert Euro.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Hermann Vollmers

Leiter TÜV Station Stade



TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Region Elbe-Weser

Alte Dorfstr. 128

21684 Stade

Fon: +49 (0)4141-81862

Fax: +49 (0)4141-84285

Mail: hvollmers@tuev-nord.de

Internet: www.tuev-nord.de
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

dann doch lieber andere reifen :lupe:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

absoluter Quatsch!!!!!!!!!

Heidenau hat für die PD02 eine Reifenfreigabe, ich fahre den Reifen selbst seid 2 Jahren im Winter. Die Reifenfreigabe gibt es bei Heidenau auf Nachfrage per Mail innerhalb von 24 Stunden sogar mit Namen des Beantragenden. Übrigens nicht zum Eintragen sondern nur zum Dabeihaben! Spart Kosten und Aufwand. Bin leider auf Montage, sonst könnte ich Dir die Freigabe zusenden. Wenn bis zum WE noch Bedarf besteht schick ne PN.

Leider kann der Vorderreifen nur auf Eis glänzen, im Tiefschnee geht der überhaupt nicht. Das Rad rutscht einfach zur Seite weg
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo !

Ich hatte vor ein paar Tagen ein Gespräch mit:

Thomas Schönherr
Verkauf
Telefon +49(03529) 552 803
Fax +49(03529) 512 438
E-Mail schoenherr@reifenwerk-heidenau.de
Internet http://www.reifenwerk-heidenau.de

Reifenwerk Heidenau GmbH & Co. Produktions KG
Hauptstr. 44
D-01809 Heidenau, HRA 1858

Der sagte mir, dass es für die XL 500 R von Heidenau keine Freigabe
gibt (zumindest für die Winter-Mischung Silica)

Aber wenn Du etwas hast, dann maile es mir gerne zu !

Gruss

Thorsten

P.S.: Ich faxe gerade den ganzen Kram zu Honda, vielleicht helfen die
mir weiter !
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

meiner heißt K60 Snow und dafür hat mir Heidenau im Jahr 2009 eine Freigabe gesandt.

Aber mal ganz ehrlich: wen interessiert im heutigen europäischen Dschungel schon ne Reifenfreigabe? Und das bei einem 30 Jahre altem 27 PS Motorrad! Und dann noch mit ner neu eingeführten Winterreifenpflicht!

Welcher Amstschimmel will da was sagen?
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Antworten