XL 500 Gebrauchtkaufberatung ;)

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

tobi93
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Oktober 2011, 14:17
Wohnort: Trier

XL 500 Gebrauchtkaufberatung ;)

Beitrag von tobi93 »

Hallo zusammen,

ich heiße Tobi bin 18 Jahre alt, schüler, fahre seit 2 Monaten bzw. 3000km eine cb450s, hab mich aber in die XL500 verguggt, und hoffe das ich hier richtig gelandet bin :)

Hab natürlich einige Fragen an euch,

- Was darf/muss eine laufende XL kosten?
- Was ist ihre Schwachstelle, abgesehen vom Öl?
- Woher kommt die Öl-Problematik?
- Wodrauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten?
- Wann stehen Sachen wie Kolben, Zylinder hohnen usw. an?
- Ist sie Fahranfänger geeignet?
- Wie sieht das mit Sitzhöhe aus, bin nur 175cm klein...
- Gibt es günstige und gute Variante die XL gegebenenfalls abzusenken?


Bin um jeden Tipp dankbar!

schöne Grüße

Tobi
Benutzeravatar
Nitro
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 9. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Saarburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nitro »

Hallo!

Kann zumindest zur Grösse was sagen....

bin 170 und es geht ! :D

Gruss
Marc
Its my Life, Now or Never !

Great People talk about IDEAS
Average People talk about THINGS
Small People talk about other PEOPLE
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo Tobi,

ich hab meine erste XL mit 17 Jahren bekommen und da waren meine Abmaße so bei 1,70 m und 65 kg. Also daran scheiterts nicht. Die XL ist auch nicht wirklich hoch für eine Enduro. Problematisch ist Anfangs das Kicken, das hat aber nur was mit der richtigen Technik zu tun.

Für eine XL solltest du eine gewisse Schraubaffinität mitbringen. Du solltest nicht ungesehen/gehört bei ebay einkaufen. Sehr gerne ist am Ventiltrieb etwas eingelaufen, das hört man dann Tickern und Klackern. Blaue Wölkchen beim Gasgeben deuten auf Verschleiß im Zylinder hin. Manchmal springen bei Volllast Gänge raus. Du kannst leider kaum eine Aussage über den technischen Zustand anhand der km treffen.

Was oft sehr gefährlich ist, dass sind so ganz frische Motorrevisionen. Schnell zum Verkauf zusammengestöpselt, getreu dem Motto: "und nach mir die Sinflut..."

Am besten sind wohl so Hobbyaufgebermotorräder hier aus dem Forum. Da kannst du an Hand alter Beiträge des Users vieles Über Moped und Herrchen erfahren.

Preis geht so: 1300€ - 200€ x Schulnote


:D
Gruß Tom
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Stolze Preiseinschätzung. 800 für eine normale mit TÜV, Gebrauchsspuren und ohne große Krankheiten. Nen 1000er für ein absolutes Zuckerl.

An Deiner Stelle würde ich mir mal die XL600 ansehen, die ist etwas robuster gemacht und hat einen Tick mehr Dampf, tritt aber nicht so schön an wie die 500er.
Ansonsten wäre die Yamaha XT600 noch einen hinschauer Wert. Die ist im Motor lange nicht so filigran gemacht wie die Honda, das Getriebe ist etwas hakeliger aber der Motor hat das ewige Leben und wenn die 600er mit ihren echten 44PS und einer echten Scheibenbremse an Dir vorbeizwitschert weisst Du wo der Bartl den Most holt.

Gruß von der lieben Oma die gerade Teilzeitweise eine XT600 2KF fährt.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
tobi93
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Oktober 2011, 14:17
Wohnort: Trier

Beitrag von tobi93 »

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

zum Ventiltrieb, was kostet denn eine Instandsetzung hiervon, und kann man sie auch selbst übernehmen?

zur XT600, die ist optisch nun garnicht mein Typ, und ich müsste sie wegen Stufenführerschein sowieso drosseln.

Aber wie siehts denn jetzt mit dem Öl-Problem aus?


Tobi
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Häufig ist halt die Nockwenelle eingelaufen und deren Lagersitz im Zylinderkopf. Das zieht dann die Kipphebel in Mitleidenschaft... Dann bleibt meist nur als Alternative, passable Gebrauchtteile zu suchen. Die sind aber relativ begehrt und rar...

Zum Selber in die Hand nehmen: Du kannst eigentlich vergessen, dass du die XL zum Händler stellst und sagst: Mach ma! Am besten immer mit Hilfe des Forums und Erik von Alttec Classics selber Hand anlegen.

Nahezu jede Xl (meine seit 1500km nicht :D ) schwitzt oder saut am Kopf. Wenn sonst alles passt einfach eine gesunde Ignoranz an den Tag legen. Wenn man aber schon das Öl aus der Hose auswinden kann, dann kann man das Problem mit der richtigen Dichtmasse vom Erik und Stehbolzen/Gewindeeinsätze in den Griff bekommen.
Gruß Tom
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: XL 500 Gebrauchtkaufberatung ;)

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit und Hallo!

- Was darf/muss eine laufende XL kosten?
1000-1200 mit Tüv in gutem(!) Zustand, wenn du nicht gerade ein talentierter Mechaniker mit Muße und Kohle bist

- Was ist ihre Schwachstelle, abgesehen vom Öl?
das Alter!

- Woher kommt die Öl-Problematik?
Konstruktion 19paarundsiebzig..., billiges Material, Nichtbeherrschung des Wärme -Haushalts / -Dehnung

- Wodrauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten?
Zustand durch SACHverständigen XL-Fahrer/Schrauber beurteilen lassen!

- Wann stehen Sachen wie Kolben, Zylinder hohnen usw. an?
Bei guter Behandlung so ab 50.000km

- Ist sie Fahranfänger geeignet?
Ehrlich gesagt, das sind Oldtimer eigentlich nie!

- Wie sieht das mit Sitzhöhe aus, bin nur 175cm klein...
Ja, wenn die Waden was taugen (Ankicken)

- Gibt es günstige und gute Variante die XL gegebenenfalls abzusenken?
Nein, wäre alles böse Bastelei, ist auch nicht nötig, so hoch ist sie nicht

Greetz, der Geier, and: Beware of Drumbrakes! :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
tobi93
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Oktober 2011, 14:17
Wohnort: Trier

Re: XL 500 Gebrauchtkaufberatung ;)

Beitrag von tobi93 »

- Wodrauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten?
Zustand durch SACHverständigen XL-Fahrer/Schrauber beurteilen lassen!

Woher nehmen wenn nicht stehlen :cry:



- Ist sie Fahranfänger geeignet?
Ehrlich gesagt, das sind Oldtimer eigentlich nie!

also meine cb450s ist auch aus den 80er und meiner Meinung nach ideal für Fahranfänger :!: ;)


Tobi
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Re: XL 500 Gebrauchtkaufberatung ;)

Beitrag von XL-Freak »

tobi93 hat geschrieben:- Wodrauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten?
Zustand durch SACHverständigen XL-Fahrer/Schrauber beurteilen lassen!

Woher nehmen wenn nicht stehlen :cry:
Moin,

schreib doch mal dein Ort hier rein ,vielleicht wohnt ja wer in deiner nähe :idea: :!:

lg xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

XL 500

Beitrag von Schruuber »

Hallo Tobi,
hier mein Senf dazu:
mehr als 1000€ sollte die R auf keinen Fall kosten. Dann hast Du ein Moped, das mindestens noch 2 mal durch den TÜV kommt.
Ausser dem sagenumwobenen Motor würde ich noch auf Folgendes achten:
-haben die Radlager Spiel, machen sie Geräusche?
- Kettensatz sollte noch gut sein (kostet ca 90€ aufwärts).
- den Rahmen auf Risse untersuchen, auch im Seitenständerbereich (oder ob schon mal unsachgemäß geschweißt wurde).
- Reifengröße (eingetragen), Alter beachten.
Auch der Tank sollte genau betrachtet werden.

Gruß, Alex
Honda XL500S
Chrysler PT Cruiser



"Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen."
Josè Ortega y Gasset, span. Philosoph (1883-1955)
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: XL 500 Gebrauchtkaufberatung ;)

Beitrag von cj »

tobi93 hat geschrieben: - Was ist ihre Schwachstelle, abgesehen vom Öl?
der/die vorbesitzer.
da werkstätten für solch ein fzg zu teuer sind wird da oft unfachmännisch selbst hand angelegt.
BildBild
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Zu den Stärken: Ist sie vom Kern her fit ist sie auch total robust und zuverlässig - auch bei artgerechter Haltung!

Noch n paar gute Tipps:
Sie sagt lange bescheid wenn was nicht in Ordnung ist (du mußt nur lernen ihr zuzuhören).
Was sie übel nimmt: Warmfahren mit der Peitsche... dann auf die Autobahn und 100% Vollgas , den Oelstand und Intervalle zu ignorieren.

Beurteil vor Kauf das Oel: metalische Späne sind ein Index für massiven Verschleiß - frischer Oelwechsel sollte verdächtig sein.
Rost im Tank? Dann Filter dicht - dann liegenbleiben angesagt...
Reifenalter anhand der DOT Nummer bestimmen (älter 6 wirds bedenklich).
Check auch Radlager,Lenkkopflager und Schwingenlager sowie Kettensatz.
Geräusche/Gerüche/Auspuffbläuen - veraten viel - hier im Forum reichlich via "SUCHE" zu finden.
Teile sind recht günstig bis auf Motoren / Vergaser / Motorenteile wie Kopf.

Als Fahranfänger nimm die guten Tipps mit auf den Weg...(dann hält sie) bedenke auch das die Bremsen beweitem nicht den aktuellen Stand haben - vorrausschauendens fahren ist pflicht (dann hält´s du).
Ach ja... ein Wheely kann auch mal schnell vorkommen...
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
tobi93
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Oktober 2011, 14:17
Wohnort: Trier

Beitrag von tobi93 »

also Ort ist angegeben ;)

ähm nur so als Beispiel, was würdet ihr von der hier halten, wenn man sie auf ca 850 runterhandeln würde
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK
ich weiß so vom Bildschirm aus kann man wenig sagen, aber trotzdem ;)


Tobi
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,also das einzige was mir da auf den kleinen Bildern auffällt iss der Rostige Auspuff und die Reifen sehn hinüber aus. :roll:

Ansonsten hübsches gefährt,bestimmt nicht die einzige wachstelle,wie gesagt man muss es sich Vorort anschaun

Lg xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

auf jeden Fall angucken! Motor anhören, Kette und Reifen prüfen, probefahren, ob man den Preis drücken kann und verhandeln(vielleicht auf 800 8) hin).

Gruß Günter
Antworten