Leerlaufdrehzahl

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
guzziman
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 18. Februar 2011, 11:51
Wohnort: Warmsen

Leerlaufdrehzahl

Beitrag von guzziman »

Hallo liebe Gemeinde,
hab mein Schätzchen, 500s, nun endlich fertig. Mit Umbau auf 12 usw.
Erst einmal ein großes Dankeschön für die Tipps, die Teile und überhaupt.
Besonders an Erik.
Nun gibt es noch ein Problem, bei dem mir so langsam die Ideen ausgehen.
Sie hält das Standgas nicht konstant.
Schnell Gas geben und Runterdrehen lassen, wie bei Schalten mit Zwischengas führt an der Ampel gerne mal zu einem "AUS".
Habe schon alles Mögliche versucht.
2x Ultraschall, Reparatursatz mit neuen Düsen, Dichtungen, Membran für Air Cut, Ansaugstutzen, das ganze Programm.
Da nun offene Ansaugung mit K&N-Filter hab ich mit allen möglichen Einstellungen und Düsengrößen rumhantiert.
Die Originaleinstellung und Bedüsung ist die Beste. Läuft damit tadellos bis auf...
Kann das auch die Zündung sein?
Bin für jeden Tipp höchst Dankbar.
Schöne Grüße
guzziman
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3859
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Gunnar_HH »

Offene Ansaugung mit K&N Filter. Nicht schlecht. Mal sehen wie begeistert der TÜV ist.
Zu deinem Problem: Ich tippe mal auf die einfachste Lösung. Die M5*18mm-Schraube, welche den Hebel zum Vergaser-Zylinder-Heber sichert, ist krumm oder locker. Du findest die Schraube unter dem schwarzen Vergaserdeckel.
Im XLS-Buchelli: Seite 57 Nummer 7 (am Gelenkarm)
Im Werkstatthandbuch XL5R: Seite 22-20 Jet-Needle 3
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
guzziman
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 18. Februar 2011, 11:51
Wohnort: Warmsen

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von guzziman »

Hallo Gunnar,

danke für die schnelle Antwort.
Der TÜV hat nur gegrinst und den Stempel aufgeklebt.
Fährt selber eine XT mit Umbauten, die er mir stolz auf seinem Laptop gezeigt hat.
Sie ist dadurch auch nicht übermäßig laut geworden.
Der Luftfilterkasten war zu Verlockend um da die 12V Batterie einzusetzen, passt super.

Ich hab den Vergaser so oft aus- und eingebaut.
Die Schraube ist es definitiv nicht. Das wäre auch zu schön gewesen.

Schönen Gruß Klaus
Rostklopfer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Dezember 2013, 10:37

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Rostklopfer »

Gemischregulierschraube auf höchstmögliche Drehzahl eingestellt ? = richtige Gemischzusammensetzung . Undichtigkeit ?Mit Benzin absprühen, ob Drehzahl sich ändert . Schwergängeiger Schwimmer und somit kein konstantes Niveau ? Zündung ist auch möglich , aber meist nur bei mechanischer Verstellung ,wenn Federn zu schlapp , und Zündung schon im Leerlaufbereich verstellt . Dann reitet der Leerlauf sozusagen auf der Zündung rum .Z.B. Beim Abbremsen geht durch Niveauänderung die Leerlaufdrehzahl kurz in die Knie , Zündung geht auf später , Leerlauf geht dann noch weiter runter , Zündung geht auf später , Drehzahl weiter runter, Motor aus . Alles dann auch umgekehrt möglich .
Gruß : Rostklopfer
Benutzeravatar
guzziman
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 18. Februar 2011, 11:51
Wohnort: Warmsen

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von guzziman »

Hallo Rostklopfer,
die Vergasermechanik ist es eigentlich nicht, zumindest ist nichts schwergängig. Rep-Satz ist auch eingestzt aber ohne Düsenstock. Na ja, er ist aber ja auch schon 34 Jahre alt??
Die Symtome der Zündung wie von dir beschrieben entsprechen etwa dem Erscheinungsbild.
Da aber alles auf 12 V umgerüstet ist, wüßte ich jetzt nicht wo da anzusetzen wäre.
Schönen Gruß Klaus
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Jörg »

Hallo, schau mal einen Drehpunkt weiter unten. Der "Baggerarm", wie ich Ihn mal nenne, hat weiterunten noch mal zwei Bolzen zwischen denen die Feder eingehängt ist.
Sage mal, da ist bestimmt einer locker. Sind nur verpreßt.
Schweißpunkt drauf und fertig.

Oder Filzdichtungen im Drehbolzen trocken, verschlissen oder gar nicht mehr vorhanden.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
guzziman
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 18. Februar 2011, 11:51
Wohnort: Warmsen

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von guzziman »

Hi Jörg,

die beiden Bolzen mit der Feder dienen ja nur zur Umlenkung.
Wenn da einer mitdreht, passiert eigentlich nichts falsches.
Das mit der Filzdichtung klingt schon spannender.
Meinst du die Achse wo aussen die Gaszüge eingehängt sind?
Das Andere wäre ja nur noch die Chokeklappe mit der Achse nach aussen.

Gruß und schönen Restsonntag noch.
Klaus
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Jörg »

Ne, wenn die locker sind , hast du nie eine konstante Schieberhöhe, da die dann schon kippen.

Gruß Jörg
Antworten